Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 36

Thema: Barnevelder oder Amrocks

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    20.10.2021
    Beiträge
    25

    Barnevelder oder Amrocks

    Hallo,
    Ich möchte mir im Frühjahr Hühner anschaffen. Beginnen möchte ich mit 4 Hühnern, ein Jahr drauf soll der Bestand auf 6 hoch.
    Beginnen möchte ich mit 2 Bielefeldern und 2 Hühnern einer anderer Rasse. In der engeren Auswahl sind Barnevelder und Amrocks. Welche Rasse passt besser zu den Bielefeldern?

  2. #2
    mit Hühnerwahnsinn Avatar von Gackelei
    Registriert seit
    09.04.2014
    PLZ
    87730
    Land
    Bayern
    Beiträge
    2.426
    Da passen beide möglichen Rassen gleich gut.
    Forever Sumatras

  3. #3

    Registriert seit
    20.10.2021
    Beiträge
    25
    Themenstarter
    Die Barnevelder sollen doch anfällig für, ach wie heißt die Krankheit noch gleich sein. Ist das kein Problem?
    Dann stellt sich mir noch die Frage was zu tun ist wenn die Barnevelder gluckig werden?

  4. #4
    Avatar von Chickensisters
    Registriert seit
    21.06.2021
    Ort
    Südthüringen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    63
    Hallo Dailer,

    wir haben mit 4 Barnevelderdamen und einem Herrn angefangen. Das sind sehr nette Hühner. Sie sind recht gemütlich und extrem robust (bis auf unseren Hahn, der hat ab und zu einen Schnupfen). Wir hatten gehofft, dass sich eine Dame mal zum Brüten setzt. Wurde nichts draus. Unser Züchter hat gesagt, dass Barnevelder nicht sehr viel büten, weil die Rasse über Generationen mit Brutautomat gezüchtet worden. Unsere scheinen da ein Musterbeispiel zu sein.
    Wir empfehlen diese Rasse sehr.

    LG
    Das Huhn kam pünktlich zu Tisch und sprach: "Dort wohnt das Glück, wo Huhn zu Tisch so pünktlich ist."
    - Walter Moers: Die Stadt der Träumenden Bücher

  5. #5

    Registriert seit
    16.11.2011
    Ort
    Meckpomm
    PLZ
    18....
    Beiträge
    2.944
    Amrocks scharren jeden Tag mehrere Löcher, in die sie problemlos selber rein passen ! Da kann man nach 14 Tagen die Mondlandung ohne großen Aufwand für Kulisse im Auslauf nachspielen !
    Wers mag ??
    Dummheit hört sich gern auf große Trommeln schlagen (Max Goldt)

  6. #6

    Registriert seit
    20.10.2021
    Beiträge
    25
    Themenstarter
    Das hört sich alles sehr gut an, wenn die Amrocks so buddeln sind sie raus, das wusste ich nicht. Danke für den Tipp. Im Nachbarort ist ein Züchter von Deutschen Reichshühnern, die sind auch raus, zu lebhaft für die Wohnsidlung und fliegen.
    Welche Rasse könnte noch passen?
    Geändert von Dailer (22.10.2021 um 19:56 Uhr)

  7. #7

    Registriert seit
    21.01.2020
    Land
    SH
    Beiträge
    396
    Zitat Zitat von Dailer Beitrag anzeigen
    ...wenn die Amrocks so buddeln sind sie raus
    Das Scharren ist eines der wesentlichsten Merkmale des Huhns an sich und die ausgiebige Möglichkeit dazu gilt es zu fördern! Die so endgültige Aussage "Rasse X buddelt viel, Rasse Y hingegen wenig" kann man eigentlich nicht treffen.

  8. #8
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    5.555
    Zitat Zitat von Chickensisters Beitrag anzeigen
    Hallo Dailer,

    wir haben mit 4 Barnevelderdamen und einem Herrn angefangen. Das sind sehr nette Hühner. Sie sind recht gemütlich und extrem robust (bis auf unseren Hahn, der hat ab und zu einen Schnupfen). Wir hatten gehofft, dass sich eine Dame mal zum Brüten setzt. Wurde nichts draus. Unser Züchter hat gesagt, dass Barnevelder nicht sehr viel büten, weil die Rasse über Generationen mit Brutautomat gezüchtet worden. Unsere scheinen da ein Musterbeispiel zu sein.
    Wir empfehlen diese Rasse sehr.

    LG
    Dem kann ich mich nur anschließen. Ruhige, freundliche Hennen mit wenig/kaum Bruttrieb und wunderschön.
    Warum keine Marans ? fliegen nicht, scharren wenig und brüten moderat. Tolle große dunkelbraune Eier obendrauf.

  9. #9
    Avatar von Wilde Hummel
    Registriert seit
    01.02.2021
    PLZ
    22
    Beiträge
    2.386
    Zitat Zitat von Dailer Beitrag anzeigen
    Die Barnevelder sollen doch anfällig für, ach wie heißt die Krankheit noch gleich sein. Ist das kein Problem?
    Ich hatte auch erst mit Barneveldern geliebäugelt und davon Abstand genommen, weil sich auf der (wie ich finde sehr guten) Überblicksseite
    https://www.huehner-hof.com/rassen/
    zu Barneveldern folgender Eintrag findet:

    "Diese Hühnerrasse hat jedoch eine erhöhte Anfälligkeit gegen die Mareksche Lähme. Diese sehr ansteckende virale Hühnerkrankheit führt zu hohen Verlusten. Deswegen sollen Küken schon am ersten Tag geimpft werden. Auch die Zuchttiere sollen sich in bester Gesundheit befinden und vorsorglich geimpft werden."
    Das muss natürlich nicht heißen, dass sie es kriegen.

  10. #10

    Registriert seit
    20.10.2021
    Beiträge
    25
    Themenstarter
    ja, Mareksche Lähme hieß die Krankheit,
    kann hier jemand etwas dazu sagen wie anfällig die Barnevelder dafür sind und ob das problematisch ist

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Amrocks oder Niederrheiner?
    Von Inkared im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.10.2015, 13:02
  2. amrocks oder zwerg amrocks, das ist hier die frage
    Von cimicifuga im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.07.2011, 18:39
  3. Barnevelder oder zwerg BARNEVELDER
    Von Eifelyeti im Forum Züchterecke
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 02.12.2009, 21:29
  4. Wie lange ist die Brutzeit von Barnevelder & Amrocks???
    Von TheMainFrame im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.06.2009, 12:33

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •