ja, Mareksche Lähme hieß die Krankheit,
kann hier jemand etwas dazu sagen wie anfällig die Barnevelder dafür sind und ob das problematisch ist
![]() |
ja, Mareksche Lähme hieß die Krankheit,
kann hier jemand etwas dazu sagen wie anfällig die Barnevelder dafür sind und ob das problematisch ist
hier in der gegend impfen die großen züchter (bzw viele die kunstbrut machen) gegen marek. an der Impfung scheiden sich die geister. bei geimpften tieren würde die krankheit nicht ausbrechen, sie könnten aber theoretisch (sofern infiziert) andere ungeimpfte anstecken.
Buntes Hühner-Allerlei: 0,2 vorwerk, 0,1 araucaner, 0,2 barnevelder, 0,1 zwergbrahmamix, 0,2 Seidenhuhn, 1,0 chabo, 0,1 leghorn ex., 0,4 bartzwergmixe, 1,5 grünlegermixe, 0,1 Marans 0,1 australorpmix 0,2 stoapiperl
Ich weiß nicht, ob unserer Züchter gegen Marek geimpft hat, aber wir haben keine Probleme gehabt, bis auf Schnupfen, Kokzitiose und Bachwassersucht; und das kann ja alle Hühner betreffen.
Das Huhn kam pünktlich zu Tisch und sprach: "Dort wohnt das Glück, wo Huhn zu Tisch so pünktlich ist."
- Walter Moers: Die Stadt der Träumenden Bücher
Geimpfte Tiere können sich nicht mehr infizieren. Sie können ungeimpfte (Jung)Tiere aber ständig anstecken, weil sie den Erreger lebenslang ausscheiden.
Züchter impfen gegen Marek, weil sie regelmäßig auf Ausstellungen gehen und es sich da leicht einfangen könnten. Für Hobbyhalter schafft die Impfung meines Erachtens mehr Probleme als sie löst, da man dann in Zukunft immer impfen muss, was nur bei frisch geschlüpften Küken geht und wofür man auch erstmal einen Tierarzt finden muss, der das macht.
Ich würde dir, Dailer, daher empfehlen, die gut zu überlegen, ob du dir geimpfte Barnevelder anschaffst.
yes, da stimme ich vollkommen zu. Das scheint so eine Art Hühneryoga zu sein. In stiller Zufriedenheit, eins mit sich und der Welt...
Zum Scharrverhalten ansich kann ich folgendes beitragen: Bei uns sind die Zwerg-Orpis absolute Scharrmeister weder die Jerseys noch die Lachse kommen da mit. Andererseits nutzen sie die Flächen ihrer WG-Mates um zu baden und nachzuscharren. Grundsätzlich hinterlässt bei uns aber kein Huhn irgendwelche nennenswerten "Schäden". Ein scharrendes Huhn ist ein glückliches Huhn und das ist ja eigentlich auch der Grund warum die meisten hier selbst Hühner halten, sie wollen es besser machen ... .
Freundliche Grüße
Hazel
Danke für eure vielen guten Ratschläge, aber eine frage habe ich trotzdem noch: Ich könnte Australorps bekommen, kann jemand was zu der Rasse sagen und passen sie zu Bielefeldern und Barneveldern, bzw. ist es überhaupt sinnvoll 6 Hennen aus 3 Rassen zu halten?
Natürlich kann man das machen. Und sie passen sehr gut zu Bielefeldern und Barneveldern. Große Rassen kannst du alle zusammen halten. Die Futteransprüche sind in etwa identisch.
Ich hatte Australorps, das waren gechillte, freundliche Tiere.
Lustig ist in so einer gemischten Truppe, dass sich oft Rasseintern ,, chick "gefunden wird. Sprich; die Tiere einer Rasse gehen zusammen durch den Auslauf .
Australorps sind optimale Hühner !!!
Dummheit hört sich gern auf große Trommeln schlagen (Max Goldt)
Wenn es hier gerade schon um Barnevelder geht: Kann mir jemand sagen, wo man in Süd-Baden-Württemberg welche her bekommt? Am besten keine Zwerge. Ich würde meinen Bestand gerne um zwei dieser wunderschönen Damen erweitern. Der nächste Züchter, den ich finden konnte, ist leider 3 Stunden Fahrt von mir entfernt. Oder gibt es Erfahrungen, auf welchen Märkten Barnevelder angeboten werden? In Illertissen war zuletzt nichts zu finden.
Lesezeichen