Hi zusammen. Ich bin ja bei meinen Nachbarshühnern ein echter Mauser-Fan, muss ich gestehen. Was da an Federn im Freilauf rumfliegt (gelegentlich auch zu uns rüber) wird von mir gern eingesammelt und zum Basteln verwendet. Gab schon einen sehr schönen Traumfänger für den Hühnerpapa zum Geburtstag, mit den Federn von allen seinen Mädels, über den er sich sehr gefreut hat.
Sowas ist auch immer ein tolles Geschenk, und deswegen gibt es bei mir schon eine ordentliche Sammlung an Federn. Auch die Ringeltauben, die bei uns in der großen Buche gebrütet haben, mausern gerade. Und diese fluffigen Taubenfedern sind ebenfalls total hübsch.
Da kommen wir aber schon zu meinem Problemchen: ich weiß nicht, was an deren Federn so alles hängt oder rumturnt, und die Hühner latschen ja auch über gemauserte Federn drüber etc. Will heißen, ich möchte doch gern mit sauberen Federn arbeiten. Milben, Federlinge usw. sollten da nicht drinhängen.
Deswegen: weiß irgendjemand, ob man Federn reinigen kann, ohne sie zu beschädigen? Und wenn ja, wie? Ich würde ja ungern meine paar Gramm Hühner-, Krähen-, Elstern-, Sperlings- und Taubenfedern schnappen und ein eine professionelle Bettfedern-Reinigung marschieren. Die lachen mich doch aus!![]()
Lesezeichen