![]() |
Hallo Jensman,
Das ist super und da ich leider gerade Schimmel habe und den jetzt bekämpfen muss werde ich meinen Stall versuchen in diesem Sinne umzubauen.
Ich hab mir dein Video angeschaut und überlegt ob man die kalte Außenluft auch über einen oder zwei dicke Schläuche nach unten führen kann?
Mein Stall ist nicht so groß und das Einziehen der Zwischendecke wäre ein ziemliches Gefummel. Daher dachte ich mir gerade dass es ja darum geht dass die kalte Luft am Boden im Stall ankommt, ohne die Hühner zu erkälten, richtig?
Dann könnte ich ja zwei oder drei Bohrungen machen in die genau diese dicken schwarzen Schläuche reinpassen, ich denke die haben so mind. 3 cm Durchmesser, und die dann an der Wand runter zum Boden leiten. Vielleicht gibt es auch noch was mit noch größerem Durchmesser. Luftauslässe dann wie von dir beschrieben.
Wäre in meinem Stall deutlich einfacher als die Zwischendecke. Was meinst du?
Wieso Schläuche? Wieso nicht einfach die Zuluftöffnungen unten?
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Schau dir mal das Video von Jensman an.
Jetzt wo ich aber drüber nachdenke ist das vielleicht keine schlechte Idee. Die Zuluft unten und die warme Abluft oben. Dann bräuchte man auch keine Zwischendecke.
Jensman, was sagst du dazu?
Hier ist es auch so dass die Luft die reinkommt relativ weit oben reinkommt über eine Zwischendecke:
https://www.huehner-info.de/infos/stall_lueftung.htm
Ob das so funktioniert wie von dir vorgeschlagen weiß ich nicht. Wenn das nicht geht gehen auch die Schläuche nicht
Geändert von Elmue15 (19.01.2022 um 15:23 Uhr)
Jetzt habe ich es gefunden
Ok. Der Sinn die kalte Luft oben einzuleiten liegt daran die Luftgeschwindigkeit zu reduzieren.
Das bedeutet : wenn Du den Lufteinlass unten machst, könnte (!) dadurch eine Art Kamineffekt entstehen - und dadurch Zugluft.
Wenn meine Hühnerklappe tagsüber auf ist, kann ich bei mir den Zug deutlich spüren. Wenn Sie geschlossen ist merkt man da nichts mehr von.... Und das wird mit den Schläuchen wahrscheinlich genau so sein, da die Zuluft ja durch die Abluft angesaugt wird.
Schwierige Situation. Wie ist es denn wenn deine Klappe geöffnet ist, zieht es? Hast du mal eine Skizze von deinem Stall?
LG
YouTube : https://www.youtube.com/c/JensmanandtheHuhns
Danke für deine schnelle Antwort!!!
Mein Stall sieht praktisch genauso aus wie du den Stall mit Pultdach skizziert hast in deinem Video. Innengrundfläche ca 120x50.
Woanders habe ich jetzt gelesen, dass die Zuluft durchaus auch unten liegen kann solange die Hühner nicht im Zug sitzen.
Da hatte ich mir dann gedacht ich mach ein großes Kotbrett und den Einlass drunter, dann zieht die Luft an ihnen quasi vorbei. Aber es wäre dann natürlich immer noch eine schnellere Luftgeschwindigkeit, das ist klar.
Achja und hier ist auch die Rede von Rohren, die allerdings nicht nach unten führen sondern die Luft in die Raummitte führen. Vielleicht wäre auch das was. Das könnte ja ein Sanitärrohr sein, 40 cm lang, 5 oder 5 cm Durchmesser. Dann fällt die Luft auch von oben nach unten und nicht direkt über den Hühnern.
https://www.huehnerstall-guide.de/be...g-und-fenster/
Geändert von Elmue15 (19.01.2022 um 17:10 Uhr)
Keine schlechte Idee die Luft über Rohre über die Hühnchen zu leiten.Aber vergiss nicht sie zu vergittern! Nicht dass Du nachts ungebetenen Besuch im Stall hast
Ich bin gespannt auf deinen Erfahrungsbericht![]()
YouTube : https://www.youtube.com/c/JensmanandtheHuhns
Das ist sowieso klar!
Ich würde jetzt mal zwei etwas nach innen eingerückt hinmachen und die Auslässe seitlich im Spitz des Pultdaches.
Öffnungen nach vorne sind wegen lautem Hahn nicht so eine ganz gute Idee
Danke dir, ich berichte!
Lesezeichen