Mich würde interessieren, ob Ihr regelmäßig z.B. im Herbst entwurmt o. vielleicht sogar 2x jährlich o.
nur nach Bedarf. Vielleicht habt Ihr ja Lust mitzumachen.
![]() |
Regelmäßig mind. 1 x jährlich (pharmazeutisch)
Regelmäßig mind. 1- 2 x jährlich (pflanzlich)
Nur nach Kotprobe
Nur nach sichtbaren Befall
Nie
Mich würde interessieren, ob Ihr regelmäßig z.B. im Herbst entwurmt o. vielleicht sogar 2x jährlich o.
nur nach Bedarf. Vielleicht habt Ihr ja Lust mitzumachen.
Freundliche Grüße
Hazel
Ach und weil es schon mehrere Threads gibt, darf man keine Umfrage starten? Wenn das so ist, bitte ich um Löschung und entschuldige mich für den Aufwand.
Freundliche Grüße
Hazel
Hab ich was davon geschrieben das du nicht darfst?
(Im übrigen war deine Umfrage vorhin noch nicht da.)
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Hallo!
meine Antwort passt irgendwie nicht so richtig in das Umfrage-Schema.
Hier wird generell mit Piperazin entwurmt. Empfehlung des TA: Bei Küken einmal im Alter von 5-6 Wochen, bei Naturbrut die Glucke natürlich gleich mit. Danach nach Bedarf wiederholen, frühestens nach ca. 8 Wochen.
Ich habe mich bei den beiden Bruten danach gerichtet und einmalig entwurmt. Bislang habe ich keine Veranlassung zur Wiederholung gesehen.
Allerdings gibt es bei uns wenig Regenwürmer und Schnecken, die ja wohl als "Wurmlieferanten" bekannt sind.
Da unser Auslauf kaum Grünes hergibt, füttere ich auch fast täglich karotinhaltige Gemüse und zu Trinken gibt es verdünnten Kräutertee (z.B. Oregano) mit einem Spritzer Apfelessig.
Ich denke, völlig wurmfreie freilaufende Hühner sind eine Illusion. Es geht doch vielmehr darum, einen Befall in er-/verträglichen Grenzen zu halten.
Solange ich den Eindruck habe, dass es meinen Hühnern gut geht und ich nicht mit bloßem Auge im Kot Wurmbefall feststelle, werde ich auch nicht "prophylaktisch" entwurmen.
"Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina
"Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)
„Nie“ fehlt als Möglichkeit…
Ich halte seit 2018 Hühner, habe auch schon Würmer auf dem Kotbrett entdeckt, bin aber mit nur Apfelessig und ohne andere Mittel bisher ausgekommen.
Bei mir werden nur die Katzen regelmäßig entwurmt, weil die immer Würmer haben und auch im Auslauf rumspringen und in den Nestern schlafen. Bei meinen Hühnern habe ich bisher noch keinen Befall festgestellt.
Danke Christina - interessant finde ich, dass Du Tee + Spritzer Apfelessig zum Trinken hinstellst. Ich mach Tee nach Bedarf und den Spritzer Apfelessig gibt es 2 - 3 x wöchentlich.
Freundliche Grüße
Hazel
Lesezeichen