Vielleicht wars eine optische Täuschung. Aber Hühnereier können auch schon so 8 Tage vorher wackeln. So ganz leicht.
![]() |
Vielleicht wars eine optische Täuschung. Aber Hühnereier können auch schon so 8 Tage vorher wackeln. So ganz leicht.
Guten Morgen
Tag 29 - 4 Eier sind heute morgen angepickt. Es wird spannend
Ein Tip von einem langjährigen Putenzüchter:
von Anfang an frische fein geschnittene Brennnessel oder Gras dazu füttern, das findet man oft auch noch im Winter, Sand und Muschelgrit nicht vergessen und am Anfang bloß kein Heu oder Stroh einstreuen, das kann tödlich sein, wenn zu große Halme verschluckt werden......
Viel Erfolg!
Geändert von Yokojo (20.10.2021 um 10:58 Uhr)
Vielen Dank für den Tipp.
Stroh verwende ich erst bei Frost, Grit verwende ich zu Beginn aus dem Ziervogelbereich.
Wenn ich keine Zeit zum Schnippeln habe, verfüttere ich im Winter als Grünfutterersatz Agrops Grünmash. Getrocknete Brennesseln habe ich auch da. Frische wird jetzt schwierig, aber ich schau mal.
https://www.pferdefutter.de/de/agrob...SABEgJOefD_BwE
Mein Winter-Grün bei Zeitmangel
Guten morgen,
Soeben ist Nr. 6 geschlüpft. Das letzte Ei ist fraglich. Ich lass es bis heute Abend aber mal noch drin.
Alle Küken sind fit und gesund
Die erste Futterration besteht aus Mifuma ZA, etwas Mohn, Weizenkeime, Brennessel und ein wenig Bierhefe sowie Blutmehl und Fermentgetreide. Apfelessig im Trinkwasser und Vit. D
Glückwunsch zu den kleinen Putchen
Cröllwitzer sind schöne und robuste Puten,
die Aufzucht wird bestimmt klappen, so wie du es beschrieben hast![]()
Glückwunsch und alles GuteIch werd hier weiter heimlich mitlesen!
Ganz herzlichen Glückwunsch - und viel Freude mit den Tierchen.
![]()
"Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina
"Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)
Lesezeichen