Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: WARUM Kunstbrut

  1. #1
    Avatar von Mary
    Registriert seit
    17.03.2005
    Beiträge
    415

    WARUM Kunstbrut

    Paralell zu Tanjitom (sehr interresant!) möchte ich einen Tread eröffnen, der die Vorteile der Kunstbrut aufzeigt.

    Ich persönlich ziehe die Kunstbrut vor.
    Aus verschiedenen Gründen...
    Ich züchte und "muss" meine Hühner zur Ausstellungssaison "fertig" haben. Also müssen sie ausgewachsen sein. Und das geht nur, wenn die Hühner früh geschlüpft sind (Jan/Feb.)

    Früh geschlüpfte Kücken legen auch früher Eier und sind durch Grasweide und Sonne über den ganzen Sommer gesünder.

    Aber auch bei der Aufzucht.
    Kücken, die aus der Maschine geschlüpft sind, sind in der Aufzucht leichter und besser zu kontrollieren und zu beaufsichtigen. Schwäche Kücken (die auch in der Naturbrut vorkommen) können besser gefördert werden. Es steht keine Glucke ständig dazwischen und verwehrt den Blick zu den Kücken.

    Nun sind bitte weitere Befürworter der Kunstbrut dran......


    LG
    Mary
    [COLOR=seagreen][I][FONT=verdana]Liebe Grüße
    [SIZE4]Mary[/SIZE]

  2. #2
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hi Mary,

    da den Deutschen Lachshühner i. d. R. die Brütigkeit abhanden gekommen ist, bin ich auf Kunstbrut angewiesen.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  3. #3
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Ich nutze beides. Weder meine Lachshühner noch die Paduaner brüten selbst. Dafür die beiden Mixe um so lieber dann, wenn ich Nachwuchs eigentlich nicht brauche, z. B, von November bis Januar.
    Brauche ich beispielsweise 40 Eier ausgebrütet, dann würden die gar nicht unter die beiden passen und meistens haben sie gerade dann ihre Legeperiode. Wenn in der Maschine Küken geschlüpft sind und es nicht zu viele sind, dann gebe ich sie gerne einer Glucke, denn dann habe ich mit der Kükenaufzucht den geringsten Aufwand.
    L. G.
    Wontolla

  4. #4
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Ich mache beides. Kunstbrut am Anfang des Jahres das sie in der Ausstellungszeit groß sind. Dannach mache ich aber mit Naturbrut weiter. Grund erläutere ich im anderen Thread damit ich da auch was zum ergänzen hab *g*.

  5. #5
    Hey,

    will ich meinen Senf auch mal dazu geben

    Ich habe dieses Jahr ebenfalls beides genutzt. Wenn man seine Tiere bis zu den Ausstellungen fertig bekommen will, muss man doch schon recht früh Küken ziehen. (weiß allerdings nicht wie das bei Zwerghühnern ist). Habe also im Februar die ersten Küken in der Brutmaschine gezogen und später unter einer Glucke nochmal 10.
    Naturbrut nutze ich vorallem bei den Enten und Fasanen (wobei das hier sicher uninteressant ist)

    Gruß Rouven

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.03.2015, 22:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •