Hallo ich wollte mal Fragen wogegen ihr eure Hühner impft und wo ihr den Impfstoff herkriegt![]()
![]() |
Hallo ich wollte mal Fragen wogegen ihr eure Hühner impft und wo ihr den Impfstoff herkriegt![]()
1.4 Showgirls, 2.0 Seidenhuhn mixe, 3.8 Zwerg Seidenhühner, 2.8Zwer Paduaner, 0.10 Legehennen, 0.1 Appenzeller Spitzhaube-Seidenhuhn mix. ,0.2 Leghorn-Seidenhuhn mix. ,1.0 Mäusefänger,1.0 Hunde
In D ist nur die Impfung gegen ND (Newcastele Disease) Plicht und hier steht auch schon ganz oft das es am einfachsten ist über einen Vetein an den Impfstoff zu kommen.
Lies doch mal in den Unterforen und auch auf der Startseite.
Da kann man sich dann ein Bild davon machen was man für seine Hühner als sinnvoll erachtet oder nicht.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Mein Kleintier-Tierarzt ist zwar kein Geflügelexperte, bietet aber regelmäßig samstags Sammelveranstaltungen für die ND als Schluckimpfung an. (Schluckimpfung = über das Trinkwasser, nicht als Injektion). Das war für mich in diesem Fall die deutlich einfachere Lösung.
Ich bin auch nur wegen der NC Impfung zu einem Verein gegangen.
Habe nur einige Rassehennen für Eier, bin also kein Züchter und werde auch keiner.
Ich stelle leider immer mehr fest, dass die Vereine solche „passiven“ Mitglieder gar nicht wollen!
Vom TA , zumindest in unserer Gegend, bekommt man keinen Impfstoff, bzw. nur zu hohen Preisen, da es den Impfstoff
ja leider nicht für „Kleinmengen“ gibt. Und das ganze dann 3x im Jahr !!
Wie ist das bei euch?
Hier wird jeder gerne genommen, auch wenn er nur wegen dem Impfstoff kommt.
Am Samstag war es wieder so weit, Abholung auf einem Sportplatz 20 min. entfernt... die Schlange war laaaaaang....
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Wenn du mehrere "Impfinteressenten" zusammen bekommst, dann bespreche die Formalitäten nach Paragraph 43 und 44 der Impfstoffverordnung mit einem TA und mach eine eigene Impfgruppe auf, so wie sie vielerorts besteht. Aber nur 3mal im Jahr dürfte wohl nicht den derzeitigen gesetzlichen Fristen entsprechen. Mein derzeitiger Stand ist alle 6 Wochen (gesetzl. Regelung "nach Fristenvorgabe des Impfstoffherstellers"). Der BDRG hat schon vor einiger Zeit eine Petition zur Verlängerung wie in alten Zeiten auf alle 3 Monate eingereicht. Was nun daraus geworden ist entzieht sich jedoch meiner Kenntnis.
Mir war "das" zu fummelig und irgendwie nicht nachvollziehbar, dass es wirklich auch alle "vernünftig" machen.
Habe mich für die Variante "Spritze" 1x jährlich entschieden.
Vorab gibt es eine "Impfung " mit Augentropfen, 6 Wochen später die Spritze .
Dann 1 Jahr Ruhe
Die Nachzucht wird dann jeweils passend zum Jahrestermin mit Augentropfen behandelt.
Gesendet von meinem ONEPLUS A3010 mit Tapatalk
Wie macht ihr das denn mit Küken wenn ihr Impfstoff aus dem Verein bekommt? Man muss die doch Grundimonisieren oder? Schreibt ihr dem Verein dann oder wie?
1.4 Showgirls, 2.0 Seidenhuhn mixe, 3.8 Zwerg Seidenhühner, 2.8Zwer Paduaner, 0.10 Legehennen, 0.1 Appenzeller Spitzhaube-Seidenhuhn mix. ,0.2 Leghorn-Seidenhuhn mix. ,1.0 Mäusefänger,1.0 Hunde
Gegen was genau willst du denn impfen?
Ich lasse die Eintagesküken gegen Marek impfen. Das macht der Verein im Nachbarort bzw die Uniklinik Gießen die zum Verein kommt, unserer ist zu klein. Man bekommt da auch Impfstoff gegen Kokzidiose.
Sonst nur gegen Newcastle, das wird alle 6 Wochen über den lokalen Tierarzt gemacht.
Es gibt auch Tierärzte die dir Impfstoff besorgen. Da musst du dich halt umhören. Manche helfen manche nicht.
LG
Astrid
Ich hols beim Tierarzt, das für's Trinkwasser. Kostet einmalig glaub 13 €- find jetzt nicht, daß das viel is. Wenn im Verein zum passenden Zeitpunkt geimpft wird, mach ich gern dort mit.....
LG, Sylvia
mit nur noch 2,0 DJT (und seit 2.6.24 nur noch im Herzen: 0,1 ZwPudel, seit 2.1.25 nur noch im Herzen 1,0 DJT), 2,1 ZwAraucana, 0,2 ZwReichshuhn gsc, 0,5 ZDresdner, 0,3 ZWyandotten und 6,12 ZwBreda sowie 1,1 große Araucana
Lesezeichen