Das linke Nasenloch scheint komplett verschlossen zu sein mit festem, bröckeligem Eiter. Löst sich das irgendwann "von selbst" durch die Medis? Ich kann ja da schlecht dran rumfuhrwerken (wie z. Bsp. bei einem Ballenabszess).
![]() |
Das linke Nasenloch scheint komplett verschlossen zu sein mit festem, bröckeligem Eiter. Löst sich das irgendwann "von selbst" durch die Medis? Ich kann ja da schlecht dran rumfuhrwerken (wie z. Bsp. bei einem Ballenabszess).
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Weiß nicht ob das auch bei Wachteln geht:
Bei unseren Enten haben wir bei verschleimter, verstopfter Nase immer mit Wasser frei gespült. Dazu haben wir größere Spritzen, natürlich ohne Nadel vorne dran, mit Wasser aufgezogen und mit schnellem Druck in ein Nasenloch gespritzt, auf der anderen Seite kommt das dann wieder raus. Damit haben wir die Nase täglich wieder frei gemacht. Das ging immer ganz gut. Muss man halt mehrmals machen und möglichst mit Druck. Außerdem habe ich solche Zahnzwischenraum-Reinigungsbürstchen benutzt um Verklebungen zu lösen.
Gute Besserung.
Nur mit Wasser würde ich das nicht machen - aber mit Nasenspülsalz - wie bei uns Menschen schon. Von rechts nach links. Also durch das freie Nasenloch zuerst. Dazu eignen sich auch prima Schläuche vom Butterfly. Auf jeden Fall gibt es die in der Apotheke. So haben wir Gonzo‘s Nase frei bekommen. Inkl Pinzette zum rausprokeln.
Ich drücke dir die Daumen![]()
Miss Boogle
...alter Kaffeewichtel
Klasse, ich danke euch! Nasenspülsalz hab ich da, Butterfly hab ich da (hab ich mal bei meinem Internisten abgestaubt, man kann ja nie wissen, wofür man das mal braucht). Heute Abend bekommt die Kleine eine 1-A-Nasenspülung.
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Ich wollte hier ja noch ein Update geben, total vergessen. Ich habe die Nasenlöcher mit Nasenspülsalz gespült, allerdings ohne Butterfly-Schläuchchen, nur mit Spritze mit Aufsatz. Das Butterfly-Schläuchchen war immer noch zu groß für die zarten Löchlein. Beide Nasenlöcher sind durchlässig. Die Kruste unter dem linken Auge habe ich großteils abgeschnitten. So weit ich das abschätzen kann, geht es ihr besser. Lediglich diese "verschleimten" Geräusche macht sie immer noch, trotz Schleimlöser im Trinkwasser. Vielleicht trinkt sie auch zu wenig und ich sollte ihr mit der Spritze was einflößen?
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Hast du mal Meerrettich und Ingwer, gerne als Pulver, in angefeuchtete Körner oder Lieblingsfutter gemischt?
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Huch, überlesen! Meerrettich und Ingwer hab ich noch nicht probiert. Sie fressen eigentlich kein Weichfutter, lediglich Körner und Grünzeug aus dem Garten.
Nachdem ich das Auge täglich mit Euphrasia-Tropfen versorgt habe, war es eines Tages ganz schlimm, nur mehr einen Spalt weit offen und total verklebt und verkrustet. Dann habe ich 3 Tage lang mit kolloidalem Silberwasser gespült (danke Sterni, dass du mir den nötigen Schubs gegeben hast) und jetzt ist es so, dass man praktisch keinen Unterschied mehr zum rechten Auge erkennen kann.Sie hört sich immer noch sehr verschleimt an, trotz Bisolvon und Sinupret im Trinkwasser. Wahrscheinlich trinkt sie auch zu wenig. Ob ich es riskieren kann, ihr direkt was ins Schnäbelchen zu geben?
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Lesezeichen