Genau, das meine ich damit. Es gibt ja Züchter, die ziehen 200 Küken oder mehr. Kenne auch eine Abbildung aus einem Geflügelzuchtbuch um 1910. Da stand eine ganze Batterie von Gluckenhäuschen. Ging zu der Zeit aber auch nicht anders.Original von dehöhner
Was meinst du mit "...paßt nicht in jeden Bestand rein ?"
Ich nehme an, du meinst damit die Anzahl der Kücken, die man großzieht.
dehöhner
Ich habe die 30 Küken je Rasse von etwa 4-6 Hennen. Also müßte ich schon 6 Glucken einigermaßen zeitgleich haben. Unter jede Glucke die Eier von 2 Hennen unterschiedlicher Rassen. Das geht natürlich, habe ich auch schon praktiziert. Aber die Einzeltierkontrolle ist an sich schon recht aufwändig, da ich etwa 4 Wochen Bruteier sammele. Da ist die Naturbrut einfach unpraktisch, und ich will noch etwas anderes tun, als nur im Hühnerstall rumspringen. Auch möchte ich nicht über mehrere Monate kleine Küken im Bestand haben. Die erforderlichen Einzelabteile gibt der Stallplatz auch nicht her. Da züchte ich lieber mal 10 Küken je Rasse mehr, als mich mit zusätzlichen Plätzen für Glucken zu blockieren.
Nicht das ich generell gegen Naturbruten bin, aber zum Erreichen bestimmter Ziele ist die NB einfach unpraktisch.
Ein Bekannter von mir, hat rund ums Jahr Küken aus Naturbrut. Aber der lebt auch nur noch für und mit seinen Hühnern.
Viele Grüße von Mathias
Lesezeichen