Ich denke nicht, dass sich der Trieb komplett wegchipen lässt.
![]() |
Ich denke nicht, dass sich der Trieb komplett wegchipen lässt.
Bei mir laufen 2 Stockntenerpel mit 2 Pommernenten. Das ist total harmonisch und es gibt weder Streitereien noch Vergewaltigungen - bisher. Vielleicht liegt es auch daran, daß die Erpel erst ein Jahr und die Enten schon älter sind.
liebe Grüße
Schnappi
Oh mann, wenn ich das lese wird mir ja anders. Bis jetzt sind meine 2 Paare Laufis so harmonisch. Da Zwickel höchstens mal ne Dame den Herrn. Aber die sind wahrscheinlich auch noch nicht geschlechtsreif.
Interesse schon, die lieben sid und di 4 sind immer zusammen unterwegs. Zum treten fragen sie freundlich an, aber wenn di Pommis nicht wollen reicht einmal Kopf in Erpelrichtung schwenken und dann eben nicht.
liebe Grüße
Schnappi
in unserem Garten leben Laufi/StockentenMix Kalle und Laufi/WarzenMix Frl. Socke von Quak,
Frau Warzi Gundula und ihr noch namenloser Moschus-Quackerich samt Schwester Urschl
RounenKlara und der PommErich
die Gänsedamen Paula (Toulus) und Perla (Seidenfeder)
Ich habe bei Wildenten beobachtet das sich mehrere Erpel auf eine Ente stürzen und sie fast ersäufen. Anscheinend ein unschönes aber natürliches Verhalten.
Habe dazu etwas gefunden...
Die arme Ente! s kommt auch gar nicht so selten vor daß welche ersäuft werden. Hatte das früher bei so geretteten weißen Mastenten auch schon. Hab hier ja lauter solche Massenzuchtfarmen ringsum in den Wäldern versteckt und wenn die ausstallen laufen anschließend schon mal so ein paar bdauernswerte federlose Geschöpfe im Wald oder an den Gebäudewänden entlang dort herum wo sich keiner mehr darum kümmert. Hab da schon immer mal einige mitgenommen, teils auf dem Ausritt unter den Arm geklemmt. Zuerst mußten die aus Schüsseln saufen lernen und einfetten in alten flachen Duschwannen. Sie kannten nur Tränkenippel. Dann mußten sie lernen das Gras und Erde nicht beißt und das man untergeht wenn man in den Teich hüpft und noch zu wenig Federn hat und die nichtmal einfettet. Dann mußte man die Beine schienen, weil die Gelenke brachen wenn sie älter als 1,5 Monate wurden und zu schnell wuchsen. Und als Geschlechtsreife haben sie dann ab und zu ihre Schwestern ersäuft.In den Fischweihern hab ich auch schon die ein oder andere tote Ente (außerhalb der Vogelgrippezeit) gefunden wenn da mal wieder Dutzende vorher waren.
liebe Grüße
Schnappi
es wird aber auch was ausmachen, ob ein arger Erpelüberschuß bei ner Gruppe herrscht, oder eher die Enten die Mehrheit haben.
In der Hobbyhaltung achtet man ja doch darauf, dass das Geschlechterverhältnis passend ist, damit es nicht zu solchen Szenen kommt.
Und es gibts auch so: 1 sehr triebiger UngarErpel, 1 LaufiMixErpel, dazu ne kleine MixEnte und keine Probleme, die die kleine freche Quackerin nicht selber in Griff hatte.
in unserem Garten leben Laufi/StockentenMix Kalle und Laufi/WarzenMix Frl. Socke von Quak,
Frau Warzi Gundula und ihr noch namenloser Moschus-Quackerich samt Schwester Urschl
RounenKlara und der PommErich
die Gänsedamen Paula (Toulus) und Perla (Seidenfeder)
Lesezeichen