Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Fragen zur Kückenaufzucht

  1. #1
    Avatar von Pyronella
    Registriert seit
    10.09.2006
    Beiträge
    191

    Fragen zur Kückenaufzucht

    hallo, ihr habt mir ja schon mehrmals sehr gute hinweise gegeben und nun habe ich noch ein paar andere fragen.

    wir haben seit vorigem jahr junghühner (6 stück).

    vieles weiß ich von meiner oma, die früher auch hühner hatte, jedoch habe ich mich noch nicht mit kückenaufzucht beschäftigt.

    wir haben gerade 20 bruteier gemischter sorten im brüter zu liegen, die am mittwoch schlüpfen werden.

    zum glück sind gerade 2 hennen gluckig, die brav auf jeweils einem normalen ei im hühnerstall sitzen.

    das kommt gut, dann können sie ab mittwoch die kücken führen.

    wir wollten es dann so machen, dass wir von den geschlüpften kücken jeweils die hälfte jeder nachts unterschieben.

    nun zur frage:

    beharken sich die glucken gegenseitig wegen ihren kücken oder werden sie eine soziale gemeinschaft bilden?

    wie ist das verhältnis zu den anderen hühnern?

    davon hängt ab wie ich weiterverfahren muss. ich habe nur einen stall, aber 3 getrennte hühnergehege, allerdings auch noch viele karnickel-buchten und größere hundehütten.

    gehen die hühner mit ihren kücken nachts in den gemeinschafts-stall oder könnte/muss ich die beiden glucken mit ihren kücken separieren.


    ich hab keine ahnung wie ich vorgehen muss. dazu müsste ich wissen wie das sozialverhalten ist.

  2. #2
    Avatar von witte5
    Registriert seit
    22.04.2006
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    2.691
    Dann will ich mal aus meiner bescheidenen Erfahrung versuchen zu antworten.

    Grundsätzlich sollte man Glucken mit Küken von den anderen trennen. Wenn es irgendwie geht mit Sichtkontakt zu den anderen. Das erleichtert das Zusammenbringen von der jungen Familie mit den anderen.

    Ob die beiden Glucken sich untereinander vertragen, läßt sich schwer abschätzen. Kann sein, kann auch nicht. Wenn du die Möglichkeiten hast, dann setze sie lieber getrennt, dann bist du auf der sicheren Seite.

    Ich habe meine Glucken und Küken meist so 2 - 3 Wochen von den anderen getrennt - wie gesagt mit Sichtkontakt. Bisher hat das danach keine Probleme mit den Großen gegeben. Andere warten da noch länger.

    Hoffe, das hilft dir erst mal weiter.
    Lärm beweist gar nichts. Eine Henne, die ein Ei gelegt hat, gackert, als sei es ein Planet. :P(Marc Twain)

  3. #3

    Registriert seit
    13.02.2006
    Beiträge
    2.009
    Hallo!

    Richte Dich besser schon mal darauf ein, dass Du sie separat halten mußt.
    Mit ganz kleinen Küken in der Gruppe habe ich keine guten Erfahrungen gemacht.
    Erst letztens ist eins aus dem Nest gepurzelt und die anderen haben es am Kopf blutig gehackt.
    Ist kein schöner Anblick, kleines Küken mit Blut an Kopf und Auge.
    Nach drei Tagen hatte es die Augen wieder ganz offen und ist mit Glucke und Geschwisterchen jetzt in einem Extra-Raum.
    Die Glucke ist auch noch so ein Sonderfall. Beim Brüten war sie ganz normal. Jetzt wo sie die beiden Küken hat, bekommt sie fast nen Herzkasper, wenn ich in den Raum komme.
    Es kann alles super klappen, aber es kann auch alles etwas schwieriger ablaufen. Man weiß es vorher nicht.

    Drücke Dir die Daumen!

  4. #4
    Avatar von Pyronella
    Registriert seit
    10.09.2006
    Beiträge
    191
    Themenstarter
    danke für eure antworten. ich werde erstmal sehen wieviele überhaupt von 20 eiern schlüpfen.

    am einfachsten wäre es, wenn ich nur 1 glücke mit kücken hätte. oder soll ich der anderen auch kücken geben? was meint ihr?

  5. #5
    Avatar von witte5
    Registriert seit
    22.04.2006
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    2.691
    Gute Frage - nächste Frage

    Eine Glucke zu entwöhnen kann genauso schwierig sein. Mir ist das bei meiner zweiten nicht gelungen und aus ihren 3 Eiern ist leider nichts geschlüpft.

    Die ist bestimmt 1 1/2 Wochen voll nervend um den Auslauf mit den Küken rumgerannt. Als die Kleinen dann mit ihrer Mama zu den Großen durften hat sie gleich mitgeführt und die Küken haben jetzt 2 Mamas.
    Während die eigentliche Glucke langsam keine Lust mehr zum Führen hat, macht die andere hartnäckig weiter. Wehe es piept irgendwo, dann ist sie sofort zur Stelle

    Aber auch das ist nur ein Beispiel, dass es gutgehen KANN, das kann auch ganz gewaltig Ärger geben.

    Tja also ich sag mal so...Wenn du den Platz hast für beide Glucken, dann würde ich ruhig erst mal beiden Küken geben. Du weißt ja auch noch nicht ob das mit dem Unterjubeln so reibungslos von den Damen akzeptiert wird. Falls da eine zickig wird, hast du dann immer noch die andere
    Lärm beweist gar nichts. Eine Henne, die ein Ei gelegt hat, gackert, als sei es ein Planet. :P(Marc Twain)

  6. #6
    Avatar von aussie2310
    Registriert seit
    01.05.2007
    Beiträge
    340
    Original von Pyronella
    danke für eure antworten. ich werde erstmal sehen wieviele überhaupt von 20 eiern schlüpfen.

    am einfachsten wäre es, wenn ich nur 1 glücke mit kücken hätte. oder soll ich der anderen auch kücken geben? was meint ihr?
    Ich hab vor ca. 6 Wochen meine ersten Küken gehabt und diese mit den Glucken (4 Hennen mit insg. 16 Küken) in einem extra Auslauf rennen lassen. Die hatten alle ihr eigenes Nest in nem extra Unterschlupf und haben sich zwar mal gezofft, alles in allem ging es aber sehr gut.
    Nach 4-5 Wochen hab ich die älteren Küken samt Glucken zu den anderen gelassen (aber son ding gebastelt, wo nur die Kleinen reinkommen zum Fressen). Die mit den kleinen Küken laufen noch im Auslauf extra. Geht alles sehr friedlich ab. So in 1-2 Wochen lasse ich die Lütten auch raus und gut is.
    Die Dame links ist ANNA (also die mit dem roten Kamm-nicht, dass jemand meint, ich würde Anna heißen)

  7. #7
    Avatar von Onkel
    Registriert seit
    29.04.2007
    Beiträge
    240
    Gib am besten jeder Henne 10 Küken,wenns klappt. Oder eben 50 - 50 %. Und ich würde die Glucken von den anderen Hühner trennen,bis sie ca.2-3 Wochen alt sind. Das siehst du ja dann selber,in wie fern die Küken eigenständig sind. Und dann kannst du (wie ich hier schon gelesen habe) eine Palette in deinen Auslauf stellen,damit die Küken sich drunter verstecken können.
    1.4 Brahmas
    0.4 Wyandotten Silber-schwarzgesäumt
    2.3 Bantam Goldhalsig
    0.3 Australorps
    0.1 Sussex
    0.1 Sussex Porzellanfarbig
    0.2 Hybriden
    0.0.13 Australorp,Brahma,Wyandotten

  8. #8
    Avatar von moorhühnchen
    Registriert seit
    10.10.2006
    Beiträge
    836
    Hei,
    also ich weiß wirklich nicht warum es bei uns so anders läuft... Unsere Glucken (zur Zeit 3 mit insgesamt 17 Küken) laufen vom ersten Tag an mit im Auslauf - mit allen anderen. Kein Streß, kein Streit, keiner hackt die Küken!? Fast alle Glucken haben ein eigenes Abteil im jeweiligen Stall, dort wird geschlafen und steht Kükenstarter und Wasser, geschützt durch ein Gitter. Morgens: Gitter auf, alle raus und ab in den Auslauf. Abends alle wieder zurück ins Separee.
    Klappt toll aber das scheint wohl eine Ausnahme zu sein!?
    LG
    Lea
    I like pigs. Dogs look up to us. Cats look down on us. Pigs treat us as equals. - Winston Churchill

  9. #9
    Avatar von Pyronella
    Registriert seit
    10.09.2006
    Beiträge
    191
    Themenstarter
    oh gott mir ist sonntag was passiert. sonntag war tag 18. man soll ja dann die eier auf die schlupfhorde legen. bei der ganzen aktion habe ich wohl die temperatur beim apparat verstellt. sie stand auf 35,2 grad.

    habe das beobachtet, aber auch 5 stunden später hat sich die temperatur nicht erhöht. dann habe ich an dem regler gedreht und auf einmal waren es 38 grad.

    um kein risiko einzugehen habe ich die eier rausgenommen und auf unsere 2 glucken verteilt. sie sitzen brav.

    ob das den eiern geschadet hat? kann man das überhaupt einfach so machen. vom brutkasten unter die henne so zwischendurch?

    morgen ist schlupftag. ich bin schon gespannt, zumal es unsere ersten kücken sein werden.

  10. #10
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    den Eiern macht es nichts aus, wenn sie aus der Bruma direkt unter die Glucke gelegt werden, hauptsache es ist warm.

    Küken kurz vor dem Schlupf halten mehr aus, als man denkt. Kühlere Temp. sind dabei unbedenklicher( es verzögert sich höchstens der Schlupftermin nach hinten), als zu hohe (Missbildungen), wobei 38 Grad nicht ganz so schlimm sind, ich sehe diese Temp. als Höchstwert beim Brüten.

    Mach dir mal keine großen Sorgen, das geht schon gut.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Präparate zur Kückenaufzucht
    Von zentschläge im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.03.2015, 11:04
  2. Kückenaufzucht mit Wärmematte???
    Von Huhnihuhni im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.01.2015, 09:45
  3. Kückenaufzucht
    Von heinzel69 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.06.2007, 13:40
  4. Starthilfe für Kückenaufzucht
    Von Tertulla im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.12.2006, 20:28
  5. Kückenaufzucht !!!!
    Von Brahmazüchter im Forum Spezialfutter
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 11.03.2006, 11:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •