Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Gestaltung des Auslaufs - grün?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    11.05.2019
    Ort
    Aalen
    PLZ
    73430
    Beiträge
    156

    Gestaltung des Auslaufs - grün?

    Hallo zusammen,

    vor ein paar Wochen haben wir ja umfangreich in einem meiner Beiträge über das Thema "Kot aufsammeln" usw. diskutiert. Was wir bei der ganzen Diskussion irgendwie übersehen haben, ist die Gestaltung des Auslaufs hinsichtlich Bewuchs.
    Bisher habe ich stets versucht, den Auslauf meiner Hühner möglichst mit Gras bewachsen zu haben. Ist das denn überhaupt erstrebenswert? Meine Auffassung war, dass die Hühner dadurch ein ansprechendes Gelände und grünfutter haben.
    Wenn ich allerdings Themen wie Kot sammeln und Boden kalken in Betracht ziehe, ist Wiesenfläche ja nicht so geschickt, da hier eben das sammeln sich als Sisyphosarbeit entpuppt und der Kalk vermutlich die Wiese ruiniert.

    Wie seht ihr das? Danke schon jetzt für eure Antworten!

  2. #2
    Avatar von hirsch
    Registriert seit
    12.12.2018
    PLZ
    66
    Land
    RLP
    Beiträge
    6.734
    Mein Auslauf ist größtenteils begrünt und mit Obststräucher, Hecken und jungen Bäumen bepflanzt. Die Wiese halte ich relativ kurz, damit die Hühner dort gut laufen können und man die Kothäufchen besser sieht. Gekalkt habe ich nur die Kalk liebenden Pflanzen, wie z.B. die Kornelkirsche oder den Sauerdorn.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Gruß Rainer
    1,6 Vorwerk, 0,1 Hybrid
    "Wir werden mehr!"
    "Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"

  3. #3

    Registriert seit
    03.06.2021
    Beiträge
    521
    Bei uns sieht es recht ähnlich aus.
    Unsere Hühner leben auf einer Obstwiese. Da stehen ein bisschen Zwerg Obst, Halbstamm, Johannisbeeren, Stachelbeeren und eine dicke Brombeerhecke. Wir mähen regelmäßig, der Freischneider dreht unregelmäßig seine Runden und ich gehe jeden / jeden 2.ten Tag mit einem Mistboy durch und sammel den Mist ab. Das dauert etwa 5-10 Minuten, einiges bekomme ich mit und ich kann die Zeit gut nutzen, die Hühner zu beobachten. Wir haben den Mädels einen kleinen Sandkasten angelegt, den nutzen sie auch viel zum Baden, so bleibt das meiste der Wiese (bisher) verschont. Allerdings habe ich auch eher eine kleine Trödeltruppe.

    Wir mussten noch nie kalten oder anders düngen.
    Meine kleine Aprikose ist jetzt grade noch mit einem Ring aus Maschendraht gesichert. So würde ich es wahrscheinlich mit düngen dann auch handhaben.

    Ich hoffe das beste, ich finde Hühner auf einer grünen Wiese nämlich einfach schön anzusehen.

  4. #4

    Registriert seit
    11.05.2019
    Ort
    Aalen
    PLZ
    73430
    Beiträge
    156
    Themenstarter
    Danke für eure Antworten!
    Wir haben leider das Problem, dass der Stuhl unserer Hühner nicht immer fest ist. Das kann ich ja dann beim besten Willen nicht aufsammeln. Natürlich stellt sich eher die Frage, warum unsere Hühner nicht immer festen Stuhl haben. Dem Sachverhalt versuche ich allerdings schon seit fast 1,5 Jahren auf den Grund zu gehen
    Um die vier Standardthemen gleich zu verneinen: wir geben sehr wenig Salat, etc. Sondern hauptsächlich alleinfutter in Pellets, wurmbehandlung hatten wir vor ein paar Monaten, Blut ist keines im Stuhl und schaumig gelb ist es auch nicht.

    Haben eure Tiere ausschließlich festen Kot?
    Geändert von Schwabe12345 (10.08.2021 um 11:43 Uhr)

  5. #5
    Avatar von Jacky
    Registriert seit
    08.10.2020
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    114
    Zitat Zitat von Schwabe12345 Beitrag anzeigen
    Haben eure Tiere ausschließlich festen Kot?
    Nein. Die Ernährung beeinflusst nun mal ziemlich stark, wie der Kot aussieht. Ich musste auch erstmal lange Zeit lernen, was ich besser nicht füttern sollte. Zum Beispiel gehen Äpfel bei meinen Hennen gar nicht. Sie lieben die zwar, haben danach aber sehr schlimmen Durchfall.
    Du musst schauen, natürlich kann Durchfall auch sehr häufig eine Krankheit als Ursache haben, häufig ist es aber doch zu Grunde einer Ernährungsumstellung.
    Zuhause ist da, wo meine Hühnchen sind

  6. #6

    Registriert seit
    25.04.2021
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    21
    Beiträge
    438
    Unser kleiner Auslauf ist nur 13m² - den können wir anbieten für Zeiten der Geflügelpest. Das ist schon sehr sehr wenig Platz für 4 -5 Hühner. Freilauf gibt es dann iauf dem rückwärtigen Gartenstück (1800m²).Hier richten sie keinen wirklichen "Schaden" an. Der Auslauf teilt sich in Naturboden, Buchenhackschnitzel und Gehwegplatten.
    Achso, bei uns sind es Eierplaumen die für breiigen Stuhl sorgen.
    Freundliche Grüße
    Hazel

  7. #7
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.561
    Zitat Zitat von Schwabe12345 Beitrag anzeigen
    Danke für eure Antworten!
    Wir haben leider das Problem, dass der Stuhl unserer Hühner nicht immer fest ist. Das kann ich ja dann beim besten Willen nicht aufsammeln. Natürlich stellt sich eher die Frage, warum unsere Hühner nicht immer festen Stuhl haben. Dem Sachverhalt versuche ich allerdings schon seit fast 1,5 Jahren auf den Grund zu gehen
    Um die vier Standardthemen gleich zu verneinen: wir geben sehr wenig Salat, etc. Sondern hauptsächlich alleinfutter in Pellets, wurmbehandlung hatten wir vor ein paar Monaten, Blut ist keines im Stuhl und schaumig gelb ist es auch nicht.

    Haben eure Tiere ausschließlich festen Kot?

    Tja, und dann gibt es ja auch noch den Blinddarmkot. Aber auch bei mir habe ich immer 2 - 3 Hennchen, die einen schmutziges Poppes haben. Ebenfalls seit über 1 Jahr versuche ich den Grund zu finden. Eine schlimme Krankheit kann es ja nicht sein, sonst wären sie schon längst gestorben. Mittlerweile habe ich resigniert.
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  8. #8

    Registriert seit
    03.06.2021
    Beiträge
    521
    Zitat Zitat von Schwabe12345 Beitrag anzeigen

    Haben eure Tiere ausschließlich festen Kot?
    Nein, das würde ich so nicht sagen. Deswegen schrieb ich "einiges". was zu flüssig ist, bleibt liegen. Manchmal habe ich Lust die Gießkanne drauf zu halten, meistens lohnt das aber nicht, weil wir dieses Sommer sowieso keine 3 Tage ohne Regen schaffen. Barfuß würde ich jetzt nicht unbedingt über die Wiese laufen. Aber man kommt recht gut sauberen Schuhs durch und das Gras wächst gut nach, es scheint also noch nichts übersäuert zu sein.

  9. #9
    Avatar von Wilde Hummel
    Registriert seit
    01.02.2021
    PLZ
    22
    Beiträge
    3.048
    Zitat Zitat von Schwabe12345 Beitrag anzeigen
    Haben eure Tiere ausschließlich festen Kot?
    Nein, auch nicht. Es ist immer wieder ein anderes Huhn. Das ändert sich auch nicht, wenn wir nur noch Körner geben. Sie sind alle fit und munter, haben weder Würmer noch Kokzidien. Ich vermute, dass es damit zu tun hat, dass sie manchmal so gerne viel frisches Wasser trinken, besonders morgens.
    Zum Entfernen der weichen oder flüssigen Häufchen streue ich mit einer Katzenkloschaufel etwas Erde drauf und vermenge es, dann lässt es sich prima damit in einen Eimer schleudern oder wegfegen.

Ähnliche Themen

  1. Gestaltung des Auslaufes
    Von Entenpit im Forum Der Auslauf
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07.05.2016, 22:56
  2. Gestaltung Einflug - Tauben ???
    Von chickencity im Forum Anderes Geflügel
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.04.2014, 19:36
  3. Detailfragen zur Gestaltung eines Auslaufs
    Von vespacla im Forum Der Auslauf
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.11.2012, 18:18
  4. Gestaltung Kaninchen, Hühner
    Von hühner_fan im Forum Der Auslauf
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.10.2010, 09:26
  5. frage zur gestaltung
    Von renndidi im Forum Der Auslauf
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.10.2008, 15:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •