Ja, Hühner können empfindlich sein.
Trotz z.T. anderer Meinungen hier, säubere ich meinen Stall täglich, ebenso wie die Voliere und auch im Auslauf wird der Kot entfernt.
![]() |
Ja, Hühner können empfindlich sein.
Trotz z.T. anderer Meinungen hier, säubere ich meinen Stall täglich, ebenso wie die Voliere und auch im Auslauf wird der Kot entfernt.
Gruß Rainer
1,6 Vorwerk, 0,1 Hybrid
"Wir werden mehr!"
"Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"
So sehe ich das auch. Es bleiben ja genug Keime übrig die noch das Immunsystem stimulieren können. Aber da Salmonellen nicht zur normalen Darmflora gehören bin ich ja so penibel geworden. Aber wie man sieht hilft das ja auch nichts. Wenn ich so andere Threads hier lese wird sogar dazu geraten die Tiere zu keulen, da man sich den Boden nachhaltig verseucht. Ach ich weiß auch nicht, bei mir macht sich immer mehr Ratlosigkeit breit.
Du behandelst doch jetzt gegen Salmonellen, danach dürften sie dann doch keine Salmonellen mehr ausscheiden und auch den Auslauf nicht mehr weiter verseuchen, oder? Im Stall und Auslauf wirst du sowieso schon etwas von den Keimen haben. Daran könnten sich neue Hühner genauso anstecken. Und wer weiß, ob du dir mit neuen Hühnern nicht noch neue Probleme in den Stall holst. (Meine Einschätzung, aber hier gibt es Leute, die viiiiel mehr Ahnung haben, die sagen hoffentlich auch noch etwas dazu).
Habe jetzt Neomycin gegen die Salmonellen und Ketoconazol gegen das Wachsen der Aspergillose bekommen. Laut Tieräztin sind Hühner nur Dauerausscheider wenn die Salmonellen sich in Gelenken oder Hirn befinden. Wenn sie aus dem Darm verschwunden sind werden logischer Weise auch keine mehr ausgeschieden. Wir haben uns länger über meine Haltungsbedingungen unterhalten und sie sagt daran kann es ihrer Meinung nach nicht liegen. Sie sagte aber auch, das ihr bis jetzt kein Privathalter untergekommen sei, der damit schon 2 Mal geplagt war. Ich glaube sie hatte fast schon richtig Mitleid mit mir.
Zur Impfung gegen Salmonellen: die gibt es natürlich nur in Großpackungen. Kostet etwas über 100 Euro und sie verimpft sie normalerweise nicht, da niemand Bedarf hat. Da ich aber schon mit meinen 2 Rechnungen für letztes und diesem Jahr bei gut 100 Euro bin, kann ich fürs nächste Mal auch die Kosten dafür zahlen und habe so wenigstens gesündere Tiere.
Geändert von Lilli 39 (23.08.2021 um 15:32 Uhr)
Geht das dann jetzt noch mit impfen, oder käme das erst für spätere Hühner vor Legebeginn in Frage? Wenn das jetzt noch geht würde ich die 100 Euro auch investieren. Nicht nur für gesündere Tiere, auch für die eigene Gesundheit. Salmonellen sind doch auch für Menschen nicht ungefährlich.
Wenn die Tiere die "16 fach "Impfung hatten dann sollten die eigentlich auch gegen Salmonellen geimpft worden sein.
Die Kokzidienimpfung wirkt nur bis zur 36. Lebenswoche .
Es ist immer schlimm wenn die Tiere die einem lieb geworden sind immer wieder krank werden , deine Verzweiflung kann ich sehr gut verstehen. Gut dass Du eine so fähige Ärztin zur Verfügung hast.
Gute Besserung für deine Tiere.
Klingt für mich nach:
Viel zu steril!
Sorry Leute, das ist zuviel Reinlichkeit des Guten.
Wie soll den da ein Tier jemals sein Immunsystem aufbauen, wenn ständig der kleinste Hühnerhaufen weggetragen wird.
Hühner sind keine Kleinkinder mit unterenwtwickeltem Immunsystem.
Ich machen z. Zt. das Hühnerhaus alle 10 Tage sauber. Skandal!!!
Den Auslauf habe ich gerade heute, nach mehr als 10 Jahren mal wieder gereinigt, aber nur weil ich nichts anderes zu tun hatte. Und trotzdem hatte ich noch nie kranke Hühner.
-Hühner sind keine verhätschelten Einzelkinder,
-Hühner kommen mit ihrer Kacke klar,
-mit Schlangen und
-mit total abgenagten Rattenknochen!!!
Also warum zum Geier rennt man jedem Hühnerhaufen nach
LG Stefan
Also ganz ehrlich: Sterile Hühnerhaltung, wenn sie denn auch Auslauf im Freien haben. halte ich für schlichtweg unmöglich.
Selbst wenn der Auslauf täglich mehrmals abgesammelt wird (halte ich auch für schwer übertrieben), wird man/frau unmöglich alle Kackhaufen erwischen. Und die Reste (übersehene Häufchen, Blinddarmkot, Durchfall ...) werden schon für eine "gesunde" Bakterien und Parasitenbelastung ausreichen.
Es hat halt jeder andere Ansprüche an "Reinlichkeit" (was man auch immer darunter versteht).
Und das ist für mich auch völlig in Ordnung.
Ich bin da auch wesentlich entspannter.
Das Kackbrett unter den Stangen ist mit Zeitungspapier ausgelegt. Das wechsele ich alle 1-2 Tage.
Den Auslauf selbst habe ich noch nie abgesammelt. Bei Starkregen (hier im Sommer sehr häufig) wird das Ganze sowieso weggeschwemmt und landet wahrscheinlich jenseits des Zauns.
Im Rest vom Hof sammele ich mir zu liebe 1-2 mal wöchentlich ab.
Kackknödeln im Carport und auf der Verandatreppe (beliebtes Sonnenplätzchen) begegne ich mit dem Gartenschlauch.
Ich hatte (außer den Pocken) bislang auch noch keine kranken oder wegen Parasiten auffälligen Tiere (toi-toi-toi).
Geändert von chtjonas (24.08.2021 um 00:21 Uhr)
"Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina
"Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)
@ nero2010: die Hühner sind 12 fach geimpft. Die Salmonellenimpfung bekommen sie bei Linnenkamp um die 20. Woche rum. Ich habe meine als Junghennen mit 12 Wochen bekommen.
Zum Thema Hygiene: das Absammeln dauert 3× 5 Minuten und sicherlich werde ich im Auslauf auch nicht jeden Haufen erwischen. Der Auslauf ist wie gesagt auch nicht so groß mit 130 qm und ist Teil unseres Hausgartens in dem wir uns viel aufhalten. Auch die Ärztin bestätigte das Hygiene gut sei, aber noch genug "Reste" unter Büschen und schwer zugänglichen Ecken bleiben. Ich lass den Hühnern schon ihren "gesunden Dreck".
Falls der Eindruck entstand ich sei ein Hygienefreak stimmt das so nicht ganz. Ich hab als Kind Sand gefuttert und buddel heute noch wie ein Erdferkel im Nutzgarten.
Lesezeichen