![]() |
Genau deshalb hätte ich auch Bedenken.
Es kann gut gehen, muss aber nicht.
Bist du über den Impfstatus von deinen Tieren und dem der Glucke informiert ?
Es kann ganz böse nach hinten losgehen, wenn zugekaufte Tiere, oder auch dein Bestand negativ auf neue Keime reagieren.
Dies muss nicht zwangsläufig bedeuten, dass in einem Bestand eine Krankheit vorherrscht,
aber es passiert leider viel zu oft, dass dann Probleme auftreten.
Deshalb, wenn du den Schritt wirklich gehen willst, bitte eine strikte Quarantäne einhalten und gerade bei den Küken, die in diesem Alter in einer wirklich gefährdeten Phase sind ganz genau hinschauen.
Ich persönlich würde eher abraten….
"Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina
"Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)
Ja und wenn, dann hats man eben sechs Braten frei Haus.
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Mein Bestand besteht aus Tieren die ich als Brutei gekauft habe und dann selbst im Brutautomaten ausgebrütet habe. Sie wirken sehr gesund und ich hatte bisher nie Probleme. Sie sind gegen ND geimpft - sonst nichts.
Die Glucke ist auch ND geimpft. Von weiteren Krankheiten weiß ich nichts, kann ich jetzt aber natürlich nicht ausschließen. Das wird mir der Verkäufer wahrscheinlich nicht erzählen.
Wie könnte man das erkennen/ auf was achten? Quarantäre wie lange? Wie gesagt ich habe zwei Ställe und könnte gut trennen.
Es sind Seidenhühner, da heißt es laut Internet das es sehr schwer ist das Geschlecht zu erkennen. Und ehrlich gesagt bin ich nicht sehr erfahren und man könnte mir wahrscheinlich echt 6 Hahenküken andrehen. Naja und wenn ich Pech habe hätte ich 6 Braten und immerhin eine Glucke die schon mal erfolgreich gebrütet hat für nächstes Jahr.
Die Quarantäne, gerade mit den Küken würde ich über 2 Wochen halten.
Und "ich hatte bisher nie Probleme" habe ich seinerzeit auch mal gesagt/gedacht....
Es kann gut gehen, ist aber riskant und nicht selten endet es mit sehr kranken Tieren oder sogar toten Küken.
Wer Angst vor Hühnern hat, hat keine Eier !
LG Lucille
2 Wochen sind kein Problem, das werde ich so machen. ich kann vorsichtshalber auch 3 Wochen draus machen![]()
Bisher hatte ich keine Probleme von denen ich weiß. Ich bin aber zugebenermaßen Anfänger und habe nur Bruteier bisher gekauft und keine lebenden Tiere. Daher die Frage auf was muss ich achten wie kann ich dem vorbeugen?
Schief gehen kann es immer, wenn man fremde Hühner zukauft. Das Risiko wirst du nicht komplett ausschließen können, außer du lässt alle Tiere vorher umfangreich vom Tierarzt testen oder so..
Ansonsten bleibt zur Vorsorge nur, Quarantäne halten (2-3 Wochen klingt da doch gut) und den Hühnern so eine langsame Anpassung an das fremde Keimmilieu ermöglichen. Außerdem natürlich beobachten, ob irgendein Tier Anzeichen einer Erkrankung zeigt (ob von zuhause schon mitgebracht oder durch die neue Umgebung ausgelöst). Durch die Quarantäne sollten dann zumindest nicht alle Hühner betroffen sein.
Falls möglich könntest du Glucke und Küken anfangs noch so setzen, dass sie wirklich gar keinen Kontakt zu den Alteingesessenen und deren Keimmilieu haben - Stall desinfizieren, erstmal nicht in einen Auslaufbereich lassen, wo die anderen schonmal waren, dann etwas Erde von den Alteingesessenen in die Einstreu, usw., damit du wirklich eine langsame Umstellung gewährleisten kannst.
Bunte Hühnerbande - von Serama bis Lütticher Kämpfer
Ich haette die Tiere nicht genommen .
Alles vorher selbst ausgebruetet , also bestimt deine Herde weit gehend ohne Krankheiten ,
warum jetzt unbekante Keime rein holen ?
Will keins deiner Huehner brueten ? dann mach lieber noch mal Kunstbrut - Seidenhuehner oder so was brutwilliges .
Ist aber schon etwas spaet in diesen Jahr .
Regnet es ins Huehnerhaus , holt der Hahn das Shampoo raus !
Lesezeichen