Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Eiweißreiche Körnermischung

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.794

    Eiweißreiche Körnermischung

    Hallo!
    Gleich vorweg: Ich möchte hier keine selbstgemachte Körnermischung als Hauptfutter zur Diskussion stellen. Ich denke, das Rad muss nicht neu erfunden werden. Und in Deutschland gibt es für alle Ansprüche oder Fütterungsphilosophien sicher was Passendes zu kaufen.

    Ganz anders ist das hier bei uns auf dem "Dorf". Ich hadere immer noch mit der geringen Auswahl (Körnermix, Mais im Ganzen oder geschrotet) und dem geringen RP-Gehalt der Legepellets (12%).
    Besonders seit ich unsere (Ex)glucke kürzlich beim (zum Glück recht zaghaften) Federpicken erwischt habe, möchte ich einfach sicherstellen, dass meine Mädels (und Jungs) genug Eiweiß abbekommen.

    In der Stadt (50 km weg und ich ohne Auto) oder für Großabnehmer ist die Auswahl sicher größer. Aber ich (und die Hühner) müssen mit dem leben, was es hier gibt.

    Ich füttere wie folgt:
    - Legepellets (12% RP) und Körnermix (Mais, Weizen, Hirse und noch was kleines Schwarzes, das ich nicht kenne) zur freien Verfügung
    - Muschelgrit und Wasser (verdünnter Tee) natürlich auch
    - Grünzeug (Spinat, Mangold, Ruccola ...) wenn es im Haushalt anfällt
    - Weichfutter täglich, aber eine kleine Portion, hauptsächlich um Vitamin/Kalziumpräparat unterzumischen. Versuche ich schon so eiweißreich wie möglich zu machen (koche das mit Soja oder andere Hülsenfrüchten)
    - ab und zu bisschen Hackfleisch, ein Stückchen Speckschwarte oder harte Käserinde o.ä.
    - ca. 400 qm Auslauf für 10 Huhnies, allerdings wenig Grün (auch wegen Winter)

    Jetzt habe ich mir überlegt, den Herrschaften zusätzlich noch einen "Proteinmix" anzubieten.
    Dazu habe ich einen Mischung aus gleichen Teilen gehackten Erdnüssen (ca. 24% EW), Weizenkeimen (ca. 28% EW), Kürbiskernen (25% EW) gemacht. Dazu dann noch soviel andere Körner (immer mal andere) wie Sonnenblume, Sesam, Haferflocken, Nüsse ..., so dass ich auf ca. 22% EW komme.
    Das stelle ich zweimal am Tag für eine halbe Stunde hin.

    Meine Frage: Denkt Ihr, das ist sinnvoll ?

    Meine Hühner sind robuste Landmischungen, in die seit Jahrhunderten alles mögliche eingeflossen ist. Jedes Huhn ist anders, und bei jeder Brut "mendelt" sich wieder eine Überraschung durch (wie Gubbelgubbel das so treffend mal ausgedrückt hat ).

    Mit der Legeleistung bin ich sehr zufrieden.
    Die 4 Alten (3 Jahre +) legen ca. 2-4 Eier pro Woche, die Junghennen (5M) 5-6 Eier - und das, obwohl hier noch fast Winter mit gelegentlichen Nachtfrösten ist.

    Schon mal lieben Dank für Eure Antworten.
    Geändert von chtjonas (19.08.2021 um 02:44 Uhr)
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

Ähnliche Themen

  1. Serradella als eiweißreiche Futterpflanze?
    Von Reeni im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.03.2021, 08:12
  2. Welche Körnermischung
    Von cuba1102 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 18.05.2016, 07:10
  3. Wie gut ist diese Körnermischung ?
    Von Maxi19 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.12.2014, 07:04
  4. Körnermischung oder Legemehl?
    Von Mänty im Forum Hauptfutter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 23.03.2011, 16:13
  5. Körnermischung
    Von Sandra01 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 25.05.2006, 09:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •