Seite 8 von 9 ErsteErste ... 456789 LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 90

Thema: Sporn abgerissen

  1. #71
    Avatar von Nina Suppenhuhn
    Registriert seit
    10.02.2022
    Land
    EGU
    Beiträge
    2.316
    Zitat Zitat von Puschelzwerg Beitrag anzeigen
    Nina, Calendula Salbe oder Öl? Hab beides hier. Finde beim Menschen unterstützt es bei geschlossenen Wunden die schöne Narbenheilung ( das Öl). Aber wie ist es bei nicht genähten Wunden anm ahn?
    Ich meinte Globuli. Oder Tinktur. Beides bringt Blutungen umgehend zum Stehen.
    Nur selber denken macht schlau.

  2. #72
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    30.040
    Würde eine Tinktur auf offenen Wunden nicht brennen?
    Zur Blutstillung habe ich Blutwurzpulver. Das stoppt die Blutung augenblicklich.
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  3. #73
    Avatar von Nina Suppenhuhn
    Registriert seit
    10.02.2022
    Land
    EGU
    Beiträge
    2.316
    Ja, brennt kurz. Würds aber auch bei mir selber trotzdem machen, weil die Wirkung überzeugt.
    Man kann aber auch ein paar Tropfen davon in wenig Wasser geben; dann brennt es kaum.
    Nur selber denken macht schlau.

  4. #74
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    30.040
    O.k., danke!
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  5. #75

    Registriert seit
    24.10.2023
    Beiträge
    731
    Vielen Dank euch. Man fühlt sich nicht so allein. Obwohl man ja im Forum eigentlich alles finden kann tut es gut, im Akutfall gebündelt Antworten zu bekommen. Er scheint viel auszuhalten. Zeigt nicht, dass es ihm wehtut. Im Moment blutet er nicht, obwohl wir ihn rumlaufen lassen haben. Jetzt wieder auf begrenztem Raum drinnen. Wir hatten ihn ein bisschen laufen lassen um zu sehen, ob er wieder anfängt zu bluten und dann doch Skrupel bekommen, weil er sich so gar nicht schont. Dabei verdreht er die eingerissene Zehe, als ob er die gar nicht mehr spürt. Das angetrocknete Blut haben wir so gelassen, was aber ein bisschen die Sicht auf die tatsächliche Lage erschwert. Andererseits will ich das jetzt auch nicht baden. Reißt dann vielleicht alles wieder auf und stresst ihn bestimmt. Werden ihn wohl wie geraten nun erst einmal drinlassen. Eine Henne ist bei ihm. Allerdings nicht seine Lieblingshenne. Eine, die er nicht so gerne tritt und die drinnen wie draußen gechillt ist. Sie mögen sich, aber er tritt sie eher selten. Na ja, nun vielleicht mangels anderer Auswahl doch öfter. Wir werden sehen und gegebenenfalls handeln.

    Was mit Knochen und Sehnen passiert ist, kann ich leider nicht beurteilen. Alles so winzig im Verhältnis zum Menschenbein, noch dazu mit den getrockneten Blut drumherum.
    Geändert von Puschelzwerg (05.07.2025 um 13:00 Uhr)
    Viele Grüße von Familie Puschelzwerg

  6. #76

    Registriert seit
    24.10.2023
    Beiträge
    731
    Zitat Zitat von Blindenhuhn Beitrag anzeigen
    Würde eine Tinktur auf offenen Wunden nicht brennen?
    Zur Blutstillung habe ich Blutwurzpulver. Das stoppt die Blutung augenblicklich.
    Danke für den Tipp mit Blutwurzpulver. Kommt dann künftig auch in unsere Tierapotheke. Ich hab Quikclot Spray genutzt. Auf die Schnelle fiel mir nichts besseres ein. Hat halt den Nachteil, dass man mit Betaisidonna dann warten muss. Egal, kam ich eben später ins Bett
    Calendula Tinktur muss dann wohl auch noch für alle Fälle her.
    Geändert von Puschelzwerg (05.07.2025 um 14:38 Uhr)
    Viele Grüße von Familie Puschelzwerg

  7. #77

    Registriert seit
    24.10.2023
    Beiträge
    731
    Hier kam ja auch der Tipp dem Tier Metacam zu geben. Ich hab keins da und in der Apotheke hieß es nur mit Rezept. Tja, und das geht dann ja doch nur mit Tierarzt. Oder, wie macht ihr das, dass ihr für den Notfall welches zu Hause habt? Im Moment sieht es so aus, als ob er gut ohne klarkommt, auch wenn ich nicht sicher bin, ob ich es erkennen würde.

    Am Abend heute hat er ein bisschen geblutet. Aber nur wenig.
    Geändert von Puschelzwerg (05.07.2025 um 22:58 Uhr)
    Viele Grüße von Familie Puschelzwerg

  8. #78
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    7.203
    Zitat Zitat von Puschelzwerg Beitrag anzeigen
    ...Oder, wie macht ihr das, dass ihr für den Notfall welches zu Hause habt?....
    Ich habe Novalgin (Metamizol) im Haus.
    Das ist im Gegensatz zu manch anderem Schmerzmittel aus der Humanmedizin "vogeltauglich".

    https://www.vetpharm.uzh.ch/Wirkstof...0/7380_05.html

    Ich weiß aber nicht, ob das rezeptfrei zu bekommen ist. Ich hatte es halt noch von meinem Mann da, der es nach Hüft-OP bekommen hatte, weil es die Nieren nicht so belastet.
    "Altersheim" 1,2, "Pflegestation" 1,2, gemischter Jungtrupp 5,8 und Seidies 1,3 - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  9. #79
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    7.203
    Ich würde aber auf alle Fälle vorher einen TA konsultieren.

    Die beiden Male, die ich Metamizol für Huhnies verwendet hatte, hatte mir mein TA die Dosis errechnet. Metacam hätte er vorgezogen, da gab es aber hier zu der Zeit einen Lieferengpass.

    Aber, wenn er auch ohne Schmerzmittel gut klarkommt - um so besser.
    "Altersheim" 1,2, "Pflegestation" 1,2, gemischter Jungtrupp 5,8 und Seidies 1,3 - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  10. #80
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.461
    Themenstarter
    Wenn er sich ohne Schmerzmittel schon nicht schont, vielleicht doch besser ohne.

    Zitat Zitat von Puschelzwerg Beitrag anzeigen
    Vielen Dank euch. Man fühlt sich nicht so allein. Obwohl man ja im Forum eigentlich alles finden kann tut es gut, im Akutfall gebündelt Antworten zu bekommen.
    Man hat ja in so einer Situation auch gar keinen Kopf, um lang rumzusuchen.


    Zitat Zitat von Puschelzwerg Beitrag anzeigen
    Dabei verdreht er die eingerissene Zehe, als ob er die gar nicht mehr spürt.
    Das gefällt mir nicht. Sie biegt sich aber nicht unter den Fuß, so daß er drauf läuft? Irgendwie bekomme ich Angst, da könnte was nekrotisch werden. Vielleicht müßte der Zeh lieber amputiert werden? Schreib doch mal zfranky an, der kennt sich aus.

    Zitat Zitat von Puschelzwerg Beitrag anzeigen
    Allerdings nicht seine Lieblingshenne. Eine, die er nicht so gerne tritt und die drinnen wie draußen gechillt ist. Sie mögen sich, aber er tritt sie eher selten.
    Sehr klug gedacht.
    Mixe 1,11; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18

Seite 8 von 9 ErsteErste ... 456789 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zehe abgerissen, was tun?
    Von tillie im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 28.01.2020, 13:14
  2. !erste hilfe! - hahn hat sich den sporn abgerissen
    Von melanie878 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.05.2013, 22:51
  3. Kralle abgerissen
    Von Hühnchen2011 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.02.2012, 19:08
  4. Sicheln abgerissen
    Von dehöhner im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 06.07.2008, 15:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •