Seite 6 von 7 ErsteErste ... 234567 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 62

Thema: Sporn abgerissen

  1. #51

    Registriert seit
    24.07.2020
    Beiträge
    757
    Zitat Zitat von Okina75 Beitrag anzeigen
    ....
    Der Knochenkern ist noch unversehrt vorhanden, und daher: Wächst die Hornhülle wirklich wieder nach und über den kompletten Zapfen? Wie lange wird er wohl unpässlich sein?
    ........
    Ja, innerhalb weniger Wochen. Das in den USA-Videos würde ich nicht nachmachen. Ich habe es aber schon mal unbeabsichtigt geschafft, als ich den Sporn mit einer Kneifzange kürzen wollte und der Hahn plötzlich gezappelt hat.

    Mit einem Fall eines verletzungsbedingt insgesamt lockeren Sporns bin ich zwecks Komplettenfernung zum TA gegangen.

    So wie in #45 geschildert, habe ich es auch schon erlebt. Das ist am besten.

  2. #52
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.201
    Themenstarter
    Ich mach mal ein Foto. Bisher ist da kein Sporn nachgewachsen, aber alles gut verheilt. Bei dem anderen Sporn hat er sich letzten Sommer die Hülle abgerissen, der blutige Kern blieb stehen, auch das ist gut verheilt, und der ist wieder länger geworden. Statt zwei langer Sporen hat er jetzt halt einen kurzen. Interessant eigentlich, daß die Sporen kein Statussymbol zu sein scheinen? Gucken die anderen Hähne da gar nicht drauf? Er wird jetzt 7, und die beiden jüngeren haben nach wie vor großen Respekt vor ihm.

    Sporn.jpg Arkadij Sporn.jpg Juli 22
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18

  3. #53
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.201
    Themenstarter
    So sieht es aktuell aus:

    IMG_0530.jpgIMG_0531.jpgIMG_0532.jpg

    Schulterhahn

    Arkadij Schulter.jpg

    So lang waren die mal:

    Arkadij Claire.jpglang.jpgSporen.jpgSporen vh.jpgSporn.jpg

    Meinte da gab es ein besseres Bild von, aber das finde ich jetzt nicht.
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18

  4. #54
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Ah, ok, ganz lieben Dank, da bin ich ja beruhigt. Er war heute auch schon wieder weit besser drauf, und Junior hat genug Respekt vor Papa. Ihm scheint es zu reichen, die Mädels zu begleiten, die abseits von ihm rumstrolchen, und nutzt die Gunst der Stunde bei den Hennen, wenn Vattern nicht zugegen ist. So lang war der Sporn vom Alten auch ungefähr.
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  5. #55

    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.573
    Bekommen alle Hähne Sporne? bzw, werden die bei allen lang? Bei unserem Putzi ist mir nämlich beim letzten Fußfedern stutzen aufgefallen, dass er gar keine Sporne hat, bzw nur einen kleinen Knubbel, wie ihn auch oft die Hennen haben.
    Oder ist er mit knapp einem Jahr noch zu jung für Sporne?

  6. #56
    Avatar von Penni
    Registriert seit
    18.02.2011
    Ort
    Thüringen
    PLZ
    99
    Beiträge
    2.238
    Ich weiß tatsächlich nicht, ob alle Hähne Sporen bekommen. Bei mir hat aber auch eine Henne beeindruckende Sporen, obwohl sie eher eine Zarte ist. Beziehungsweise hat sie nur noch einen Sporn, weil der andere abgebrochen ist und auch nicht mehr nachwächst. Das ist unkompliziert von selbst verheilt bzw. habe ich es erst mitbekommen, als es schon nicht mehr geblutet hat.
    Auf den Bildern sind meine knapp einjährigen Hähne, die Sporen sind schon deutlich größer als die kleinen Knubbel bei den Hennen.



    5,47 Skånsk blommehöna 🏵️🏵️🏵️, 1,2 bunte LAUFENTEN!
    🦆🦆🦆

  7. #57

    Registriert seit
    24.07.2020
    Beiträge
    757
    Zitat Zitat von Gockelmeisterin Beitrag anzeigen
    Bekommen alle Hähne Sporne? bzw, werden die bei allen lang? Bei unserem Putzi ist mir nämlich beim letzten Fußfedern stutzen aufgefallen, dass er gar keine Sporne hat, bzw nur einen kleinen Knubbel, wie ihn auch oft die Hennen haben.
    Oder ist er mit knapp einem Jahr noch zu jung für Sporne?
    1. nein
    2. nein
    3. Wenn ein Hahn für Sporne die Veranlagung hat, siehst Du das im Alter von 1 Jahr deutlich. Putzi wird keine nennenswerten Sporne ausbilden.

  8. #58

    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.573
    @sm20: Danke für die Info. Sehr interessant zu wissen. Wenn der Putzi keine Sporne bekommt, soll es mir auch recht sein. Dann kann auch nichts abbrechen.
    @Penni: Zwei schöne Gockel hast du! Besonders der auf dem ersten Foto gefällt mir richtig gut Der andere ist aber auch schön.

  9. #59
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.852
    Ich hole diesen Faden mal wieder hoch. Der Titel passt genau.

    Heute hat sich nämlich unser Althahn Cérbero (ca. 8J, 1,4 kg) einen Sporn abgerissen.

    Vorgeschichte:
    Als wir ihn vor 4,5 Jahren übernommen hatten, hatte er stark eingekürzte Sporen (auf ca. 3 cm). Sah aus, als hätte die jemand einfach stumpf abgeflext. Hatte mir nix dabei gedacht. Waren ja unsere ersten Hühner und ich hatte überhaupt keine Idee, wie Sporen bei einem Hahn normalerweise aussehen.


    Im Laufe der folgenden Jahre wuchsen die natürlich wieder - aber sehr ungleich. Der linke wurde wieder spitz und wuchs ziemlich gerade wieder auf eine Länge, die ich heute als "normal" erachten würde. Aus dem rechten Sporn wurde ein regelrechter Säbel. Doppelt so lang wie der andere, gebogen (nach oben!) und gefährlich aussehend spitz.

    Aufgefallen war mir das erst nach meinem Urlaub im September. Selbst hätte ich mich nicht getraut die Sporen einzukürzen und der TA hatte bislang keine Zeit abends zu diesem Zweck mal vorbeizukommen.

    Der Hahn ist ein ganz lieber, aber extrem scheu. Ihn am Tag einzufangen und irgend wohin zu transportieren wäre richtig stressig - für alle Beteiligten. Also haben wir die Aktion immer wieder verschoben.

    Heute nachmittag hat er sich genau mit diesem Krummsäbel im Volierendraht verfangen. Bei dem Versuch ihn zu befreien (er hasst es angefasst zu werden) riss er sich los und der Sporn blieb im Draht hängen.




    Die "Wurzel" blutete natürlich wie verrückt - aber wir konnten halt nix tun.

    Wundversorgung:
    Am Abend habe ich ihn dann von der Stange geholt.
    Zuerst habe ich den "Stumpf" mit Peroxyd gereinigt. Der war natürlich völlig verdreckt. Danach habe ich einfach Jod draufgemacht.



    (Schlechtes Bild, aber ich war alleine)

    Was kann ich noch tun, um Wundkomplikationen zu vermeiden?
    Geändert von chtjonas (21.12.2024 um 03:26 Uhr)
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  10. #60
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.201
    Themenstarter
    Aua. Das sieht immer so schmerzhaft aus crying.gif
    Als sich meiner den 2. abgerissen hat, blieb ja auch der Kern stehen, da machte ich gar nichts, wenn ich mich recht erinnere, es hatte glaube ich schon aufgehört zu bluten (passierte bei einem Kampf). Entzündet hat sich da nichts.
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18

Seite 6 von 7 ErsteErste ... 234567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zehe abgerissen, was tun?
    Von tillie im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 28.01.2020, 13:14
  2. !erste hilfe! - hahn hat sich den sporn abgerissen
    Von melanie878 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.05.2013, 22:51
  3. Kralle abgerissen
    Von Hühnchen2011 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.02.2012, 19:08
  4. Sicheln abgerissen
    Von dehöhner im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 06.07.2008, 15:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •