Hallo liebe Leute,
ich habe heute Morgen zum ersten Mal ein Windei (von einer der Junghennen) gefunden. Nun überlege ich natürlich, was die Ursache sein könnte.
Zur Vorgeschichte:
Gestern haben die beiden Junghennen Braunie und Gackelie (5M) jeweils ihr erstes Ei gelegt, Ihre Schwester Dickerlie vor einer knappen Woche.
Die Drei hausen (freiwillig) zusammen mit Bruder Hahnie, Ex-Glucke Cenicienta und Nachwuchshahn Yeti (9M) in einem 0,5 qm Mini-Anbau am Haus, den sie sich auch noch mit unserer 10 kg Gas- "Garrafa" teilen. Der Raum ist gut belüftet und ca. 1,5 m hoch.
Den hatten wir vor einem halben Jahr als Glucken- und Kükenaufzuchtstall neu verputzt, gekalkt und den Boden gefliest. Aber der war natürlich nie für so viele erwachsene Tiere vorgesehen.
Eine adäquate 2 qm Alternative ist vorhanden und sowohl Yeti als auch Cenicienta bestens vertraut.
Aber egal, und tut jetzt nix zur Sache.
Das Ställchen hat eine Gittertür, die nach außen aufgeht und normalerweise von den Großen morgens einfach aufgeschubst werden kann. Von da geht es in die 8 qm Voliere. Da treiben sich die Herrschaften dann schon vor Sonnenaufgang herum, bis ich diese gegen 7:30 dann auch öffne.
Heute Morgen war etwas anders. Die Tür muss geklemmt haben und ich bin um kurz nach 7:00 von einem kollektiven "Wir-haben-ein-Ei-gelegt"-Gegröle geweckt worden. Ich bin sofort runter und habe dann festgestellt, dass die ganze aufgeregte Bande noch "eingesperrt" war. Habe sofort das Türchen aufgemacht und natürlich die Voliere ebenso.
Soweit so gut. Habe dann in dem Ställchen das Windei entdeckt - mit intakter Eihaut, so dass ich es dann sogar noch abkochen konnte. Das Ei war definitiv von einer der beiden Junghennen, die gestern angefangen haben zu legen. Dickerlie hat nämlich kurz danach ganz regulär und erfolgreich das Legenest aufgesucht.
Meine Hypothese:
Durch den ganzen Stress des "Nichtrauskönnens" und dazu in diesem beengten Raum, hat eine der beiden Babys "Panik" bekommen (Ich weiß, ich tendiere sehr zum "Vermenschlichen" von Hühnerverhalten) und das Ei "verloren".
Wäre das denkbar?
Welche anderen Ursachen könnte das noch haben?
Mangelerscheinungen halte ich für eher unwahrscheinlich. Habe vorher noch nie, bei keiner der Hennen, ein Ei mit brüchiger Schale oder so gehabt.
Lesezeichen