Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Henne zupft Hahn Federn aus

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.860

    Henne zupft Hahn Federn aus

    Hallo liebe Leute,

    ich habe heute was ganz Witziges beobachtet. Unser Nachwuchshahn Yeti (9M) stand mit Cenicienta (die bis vor 2 Wochen noch geführt hatte) ein ganzes Stück abseits der Gruppe. Ich konnte dann sehen, wie Cenicienta ihm nach einander mehrere kleine Halsfederchen rausgezupft und (ich glaube) verspeist hat. Das ging bestimmt eine Minute oder so. Yeti hat sich das ganz ruhig gefallen lassen. Leider hatte ich mein Handy nicht griffbereit.

    Wahrscheinlich "vermenschliche" ich jetzt total, aber das sah absolut nicht nach Federpicken aus. Das sah eher sehr vertraut und "liebevoll" aus. Hat mich bisschen dran erinnert, wie meine Mutter meinem Vater früher vorm Ausgehen die Krawatte gerichtet und Flusen vom Kragen gesammelt hat.

    Hat jemand dafür eine Erklärung oder sowas auch mal beobachtet ?

    Zum "sozialen" Hintergrund der Truppe (und noch mehr Verhaltensfragen):

    Da gibt es Cerbero mit den "Althennen" zu denen eigentlich auch Cenicienta zählt (vor ihrer ausgedehnten Gluckenzeit). Leben (d.h. schlafen) seit ca. 3 Monaten im gemauerten Hauptstall.

    Cenicienta mit 4 Küken (die sie 20W geführt hat), hatte ihr Kükenheim in einem kleinen gemauerten Anbau am Haus (0,5 qm).

    Die 3 Hähne vom Novemberschlupf hatten ihren Schlafplatz im alten Holzstall (ca. 2 qm Grundfläche, 2 Etagen, oben Stangen und Nest, unten Scharr- und Futterraum).

    Noch bevor seine beiden Brüder ausgezogen waren, hat sich dann vor etwa einem Monat aber Yeti der Kükentruppe (damals schon 4 M alt) angeschlossen, sich (zu unserem Amüsement) wie ein Adoptivpapa "aufgespielt" und ist einfach zu der Truppe ins Mini-Kükenheim (0,5 qm!!!) eingezogen.

    Mittlerweile hat Cenicienta die "Küken" abgenabelt. Eines der Hennchen legt schon, der Babyhahn kräht schon seit Wochen. Trotzdem hausen die noch allesamt, mehr oder minder "übereinander gestapelt", zu Sechst (inkl. Yeti) im Kükenstall.

    Alle 3 Ställe sind bis nach Dunkelheit offen. Und vor dem Umzug in den neuen gemauerten Stall war der Holzstall über ein Jahr lang das Zuhause der gesamten Truppe. Dieser Stall ist auch Cenicienta bestens vertraut, in diesem hat sie auch zweimal erfolgreich gebrütet.

    Cenicienta scheint sich nicht entscheiden zu können, welchem der Hähne - Cerbero oder Yeti - sie sich anschließen soll. Einen Teil des Tages schiebt sie mit Cerbero durchs Gelände, dann wiederum mit Yeti. Bislang ist sie für die Nacht ins Kükenheim, gestern war sie bei Dunkelheit unauffindbar. Ich fand sie dann in einem der Außennester. (Habe das dann mit Gitter gesichert und sie da gelassen.)
    Mir schien das einfach, als wenn sie auf "neutralem" Grund nächtigen wollte. (Ich weiß, "Vermenschlichung"

    Aber ich verstehe es einfach nicht!

    Ab morgen möchte ich diese Truppe um Yeti eigentlich in den Holzstall umsiedeln. Einerseits, damit sie mehr Raum haben (den sie möglicherweise ja aber gar nicht wollen) und damit ich den Kükenstall nach einem halben Jahr wieder grundreinigen, neu kalken und für eine mögliche neue Brut vorbereiten kann.

    Keine Ahnung, wie ich das bewerkstelligen soll, so fixiert wie die auf ihre "Stapelkammer" sind.

    Ach ja, tagsüber laufen alle gemeinsam in unserem ca. 400 qm Hinterhof. Die Hähne gehen sich mehr oder weniger aus dem Weg. Wenn Yeti mal eine der Althennen tritt, jagt Cerbero ihn quer über den Hof, aber das ist es dann auch. Wirkliche Streitereien oder gar Kämpfe habe ich noch nicht mitbekommen.
    Eher höre ich kompetitives "Lock-Gegurre", wenn die Herren meinen den ultimativ besten Nistplatz, das staubigste Sandbad oder die ergiebigste Wurmgrube gefunden zu haben.
    Geändert von chtjonas (06.08.2021 um 02:03 Uhr)
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

Ähnliche Themen

  1. Wer pickt Henne Federn aus?
    Von Amelis im Forum Verhalten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.01.2022, 07:08
  2. Henne pickt Federn
    Von pia23 im Forum Verhalten
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 14.07.2020, 13:31
  3. Hahn oder Henne - Bilder von Federn
    Von K1rin im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.03.2013, 17:15
  4. Hahn oder Henne Unterschied Federn????
    Von birgit23 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.10.2010, 10:39
  5. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.04.2008, 20:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •