Ergebnis 1 bis 10 von 115

Thema: Unser neuer Hühnerstall entsteht - vom Fundament bis zum Auf- und Ausbau

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Weißnase
    Registriert seit
    06.03.2021
    Ort
    Speckgürtel
    Beiträge
    2.647
    Themenstarter
    Aber ich hab den Hühner doch erklärt, dass der Sägebock nicht zum Schlafen gedacht ist!
    Da die Damen früher auf dem Boden schlafen wollten hab ich eher damit gerechnet bzw. mit der unteren Stange...
    Das wirft meine Planung etwas um... Vielleicht mach ich oben mehr Platz zum Sitzen quasi "um die Ecke"...

  2. #2
    Avatar von Weißnase
    Registriert seit
    06.03.2021
    Ort
    Speckgürtel
    Beiträge
    2.647
    Themenstarter
    Ich bin so schlecht mit dem Innenausbau!

    Ich stelle fest, dass das Saubermachen nun doch etwas anders ist, als im Schlafhaus. Da hab ich den Kot mit ner Schaufel rausgennommen - fertig. Jetzt ist relativ hoch eingestreut um die Landung abzufedern und der Kot irgendwo da drin. Wenn ich den rausnehme verliere ich unmengen Einstreu. Noch riecht es nicht, denke bei 4 Hühnern ist das auch überschaubar. Dachte, ein Kotbrett macht es da einfacher?

    Wenn ich ein Kotbrett einplane - die Stangen 40 cm von der Wand wegbleiben muss und ich dann noch die Hühnerlänge einplane, müsste das ja 80 cm tief sein? So, dann in welcher Höhe? Mir 80 cm Tiefe bau ich ja ne "Höhle". Ok, da können Legenester drunter aber ich wollte auch noch ne Treppe einplanen.
    Oder ist die Tiefe von 80 cm bei Brahma übertrieben?

  3. #3
    Avatar von Reeni
    Registriert seit
    15.05.2020
    Beiträge
    1.198
    also mit der Treppe ist das so ne Sache... Wenn sie sich jetzt angewöhnt haben auf die Stange zu fliegen, dann werden sie die Treppe womöglich gar nicht nutzen. Ich habe auch mal wegen einer Fehllandung und humpelnder Henne eine Treppe nachträglich angebaut, die wird noch immer stierstur ignoriert. Lediglich die Youngsters, die ja so aufwuchsen, nehmen die Treppe an. Also ich denke, du könntest auch drauf verzichten, da es ja bis hier auch ohne geht

    Legenester unter dem Kotbrett sind toll, da geschützt und etwas dunkler-sehr beliebt. Wenn du das Kotbrett dann noch etwas mit Spänen einstreust, ist das Saubermachen eine Freude!

    Ich habe bei meinen großen Legehybriden ein 60 cm Kotbrett-da können sie bequem in beide Richtungen sitzen und nix geht daneben. Mit 80 cm bei den großen Brahmas liegst du sicher richtig.

    Viel Erfolg!!
    Liebe Grüße von Reeni

    ...die mit dem Hund geht...mit den Katzen träumt...und nun auch mit den Hühnern aufsteht

  4. #4
    Avatar von Dylan
    Registriert seit
    08.09.2017
    PLZ
    9
    Beiträge
    3.658
    Weißnase, das sieht alles sehr umständlich aus mit deinen Stangen. Ich würde einfach eine ausreichend breites Kantholz direkt an der Wand befestigen, das Kotbrett knapp darunter. Dann können die Hühner das Kotbrett anfliegen und noch auf die Stange hüpfen. Für schwere Hühner machst du das Kotbrett nicht so hoch. Aber für die Stange würde ich die ganze Breite vom Stall ausnutzen. Dass die Hühner auf dem Sägebock sitzen, liegt daran, dass du ihnen diesen zur Verfügung gestellt hast.

    Ich zeig dir mal ein Bild von meinem Stall, damit du verstehst, was ich meine:
    Die Sitzstangen (ich habe zwei) von Wand zu Wand, so einfach befestigt, dass ich sie ggf. schnell herausnehmen und an der Wand/Unterseite nach Milben untersuchen kann. Das Kotbrett knapp darunter, das nutzen die Hühner gerne zum aufspringen. Mein Stall hat ein Gefälle, deswegen ist das Kotbrett rechts höher als links.
    Als Einstreu nehme ich eine Mischung aus eigenem Kompost und etwas Erde, das lieben die Hühner sehr. Wird auch gerne zum Staubbaden genutzt.
    Das Kotbrett wird täglich sauber gemacht, und dann wieder mit einer Schaufel trockener Einstreu vom Boden bedeckt. Inzwischen habe ich an allen drei Seiten im Stall Schlafstangen mit Kotbrettern, damit die Damen die Auswahl haben.


  5. #5
    Avatar von Weißnase
    Registriert seit
    06.03.2021
    Ort
    Speckgürtel
    Beiträge
    2.647
    Themenstarter
    Danke für die Hilfe. Ich denke in die Richtung wird es gehen und das mit der Treppe hab ich mir auch schon gedacht. Dann wäre das Kotbrett eine Abstiegshilfe... Irgendwie ist der Stall mit einem 80er Kotbrett gleich voll (Die Böcke sind nur eine Übergangslösung wegen der Höhe).

    Auf Bilder sieht das immer so schlüssig und einfach aus - dann steh ich im Stall und messe, und kanns mir wieder nicht vorstellen

  6. #6

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.514
    Ich habe für meine Orpington und meine Großen Wyandotten 60cm tiefe Kotbretter, wenn du auch mit einer bissl schmutzigen Wand leben kannst.....
    Ich kann mir immer nicht vorstellen wie Hühner sicher auf einem glatten Kotbrett landen sollen. Aber meine sind auch aus Küchenarbeits- oder Siebdruckplatte und in 70 cm Höhe.
    Meine Hühner landen auf den Kotbrettgitterrahmen, die noch da sind, allerdings mittlerweile ohne Gitter. Das funktioniert gut und mit dem Huhn das ab und an diesen Rahmen als Schlafstange nutzt, kann ich gut leben.
    Auch können die Hühner durch die Rahmen gut den Schlafplatz wechseln wenn sie denn wollen.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  7. #7
    Avatar von Weißnase
    Registriert seit
    06.03.2021
    Ort
    Speckgürtel
    Beiträge
    2.647
    Themenstarter
    Wir haben heute eingekauft - leider hatte wir kein Altholz in der Größe und auch die alten Schranktüren waren nicht tief genug. Es ist echt krass, was das Holz momentan kostet!!! Wir haben jetzt 67cm Tiefe - wenn es zu schmal ist geht die Welt davon jetzt auch nicht unter. 70/80 cm Höhe wird es bei uns auch.

    Da die Hühner schon im Stall wohnen, müssen wir uns jetzt mit ihnen absprechen, wann wir rein dürfen Natürlich muss gefressen werden, wenn wir anfangen wollen. Und um 16 Uhr ist dann Ende, die Damen gehen um 16.15 Uhr zu Bett

Ähnliche Themen

  1. Unser neuer Hühnerstall
    Von hirsch im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 230
    Letzter Beitrag: 28.04.2025, 10:02
  2. Unser neuer Hühnerstall
    Von Ati01 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 08.12.2020, 15:27
  3. Unser neuer Hühnerstall
    Von mako im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 13.03.2018, 23:05
  4. Unser neuer Hühnerstall
    Von gartenhenne im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.07.2015, 12:45
  5. Unser neuer Hühnerstall!
    Von GokGok im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 15.08.2014, 20:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •