Meinte ich auch so: links und rechts gegenüber liegend.
![]() |
Meinte ich auch so: links und rechts gegenüber liegend.
Für die Größe von @Weißnases Hühnerstall, finde ich ein 100er Lüftungsloch in jedem Giebel viel zu klein. Das sind jeweils nur knapp 80 qcm Fläche.
Zum Vergleich, mein 2,5 qm Stall mit dezeit 7 Hühner, hat in jedem Giebel Lüftungsöffnung mit Klappe von jeweils 1200 qcm Fläche (20 x 60 cm) und dies ist im Sommer bei tropischen Nachttemperaturen noch zu wenig.
Gruß Rainer
1,6 Vorwerk, 0,1 Hybrid
"Wir werden mehr!"
"Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"
Ich plane 2-3 Löcher pro Giebel zu machen. Eine größere Lüftungsöffnung an der Seite soll dann folgen. Mal sehn wie weit wir am Wochenende kommen.
So, da wir keinen großen Lochbohrer hatten, gab es DreieckeEigentlich wollte ich 2 (da wo keine Kamera hängt), aber ich wir haben uns nicht getraut! Die Öffnungen sind an den ggü liegenden Giebeln.
Ich werde versuchend die hässlichen Stockflecken mit Essigwasser abzuwaschen und ggf. noch mal drüber zu kalken, sollte zu viel abgehen.
Langfristig soll an der Seite noch eine Öffnung die größer ist mit Schieber hin.
Übrigens - seit die Hühner im neuen Stall sind hat Hilde keinen Durchfall mehr!!!!
Bei uns haben die Hühner keinen Schnupfen mehr, seitdem sie vom Omlet in den Holzstall gezogen sind.
Glaub ich gern. Anstatt klein und feucht dann größer und klimatisch besser... MUSS ja besser sein![]()
Soll er ja wohl auch sein. Aber dennoch können die Wände ja nicht atmen, keine Feuchtigkeit aufnehmen/abgeben. Also wenn nicht gerade ein laues Lüftchen weht, bleibt die Feuchtigkeit im Stall![]()
...aber das ein Huhn plötzlich durchfallfrei wird - damit hätte ich nun nicht gerechnet!
Heute ist erst mal die automatische Hühnertür festgefroren da es gestern geschneit hat, angetaut und dann -3 Grad. Mit dem Abwaschen der Stockflecke warte ich dann wohl besser, bis wir wieder im Plusbereich sind. Gesten hab ich es leider nicht geschafft. Mit der Temperatur und Schnee hab ich nicht gerechnet...
Wie haltet ihr die Hühnertür frostfrei? Sie ließ sich von Hand leicht lösen und fuhr dann gleich hoch, aber eben nicht von allein. Das ist kein Problem wenn wir da sind - aber wir wollen tatsächlich ein paar Tage wegfahren (arme Hühner...), da wäre sowas ungünstig (natürlich kommt jemand, aber wenn die automatischen Dinge funktionieren würden, wäre das sehr praktisch) ... Einfetten?
Wir wollen noch einen Windfang vor die elektrische Tür bauen, dann ist sie geschützt.
Lesezeichen