So ist es auch eine gute Lösung. Ansonsten kann ich Dr. Karbe bei Nürnberg empfehlen. Die behandeln auch Wild- und Zootiere und kennen sich mit Hühnern aus.
![]() |
So ist es auch eine gute Lösung. Ansonsten kann ich Dr. Karbe bei Nürnberg empfehlen. Die behandeln auch Wild- und Zootiere und kennen sich mit Hühnern aus.
liebe Grüße
Schnappi
Kurzes Hühnerupdate:
Es geht ihr immer besser. Wenn ich sie auf die Beine halte, kann sie wenn ich sie leicht stütze auf ihrem rechten Bein stehen und drückt sich nicht mehr nach links wie am Anfang. Im Liegen wird ihr linkes Bein auch aktiv, dh wenn sie ihre Lage ändern möchte drückt sie nun mit beiden Beinen und nicht nur mit dem rechten und hat auch sichtlich Kraft in beiden. Täglich beschwert sie sich auch mehr, dass sie am Boden schlafen muss. Ihr Abteil wurde jetzt mit mehreren Handtüchern Krankensicher gemacht, damit sie sich nicht anhauen kann wenn sie sich fortzubewegen versucht. Am wichtigsten sind ihr aktuell ihr Fenster aus dem sie den ganzen Tag rausguckt und ein sauberer Schnabel.
Jetzt hoffe ich einfach nur, dass das Röntgen morgen sagt, dass sie wenn das ganze verheilt ist, wieder laufen kann.
LG Katsuhiko
Ich drücke ganz fest die Daumen!!!
"Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina
"Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)
Also die Röntgen haben ergeben: Alle Knochen sind da, keiner gebrochen und alle an der richtigen Stelle.
Beim 2. TA waren wir noch nicht, jetzt erholt sie sich erst einmal, war ja viel Stress und das herumheben tat ihr sichtlich stark weh.
Oh jeh, die arme!!
Also:
Aktuell bekommt meine Shiro (ihr Name ^^) Vit B Komplex und Traumeel.
Vorallem die letzten Tage ging es bei ihr rasant nach oben. Vorgestern konnte sie an die Wand angelehnt eigenständig sitzen und seit gestern sitzt sie ohne Wand.
Schmerzen scheint sie auch keine mehr zu haben und liegen tut sie garnichtmehr, dafür bewegt sie sich im sitzen recht viel in ihrem Abteil.
Wenn sie sich bewegt oder sich putzt (sie putzt sich sehr viel, sie ist in der Teilmauser) wird zwar teilweise ein Flügelchen als Stütze verwendet, aber wenn sie nur sitzt oder futtert, sitzt sie gerade und bracuht keine Stütze. Sorgen macht mir noch ihr linker Fuss, den sie zwar unter sich hat, meist aber mit eingezogenen Krallen.
Vorgestern habe ich bemerkt dass sie zwischen den Zehen einen kleinen Abszesspunkt hat (ich denke zumindest dass das ein Abszess ist). Angeschwollen ist noch nichts, aber sie kann das ja noch nicht lange haben. Hab da ein bisschen in Internet rumgelesen und mir dann eine Zugsalbe bestellt, da ich da einige gute Erfahrungsberichte dazu gelesen habe.
Super! Du kannst auch die Beine noch mit Traumeel-Salbe einschmieren. Zusätzlich Hühner-Physio machen, also du stellst das Hennchen auf, stützt sie links und rechts mit deinen flachen Händen und sie soll dann ein paar Schritte gehen.
Auf den kleinen Abszesspunkt würde ich med. Honig oder Vetramil-Honigsalbe draufschmieren (ohne Verband). Das hilft garantiert.
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Meine Henne kann wieder laufen!
Heute Morgen ist sie das erste Mal wieder ohne Hilfe gestanden und als ich sie heute Nachmittag fürs Sandbaden herausgehoben hab, wollte sie diesmal nicht Sandbaden und hat stattdesssen lieber auf der Wiese gehen und laufen geübt. Wenn sie geht kann sie gezielt dahin gehen wo sie mag (wenn auch etwas wackelig) und wenn sie läuft hat sie noch Lenkprobleme. Im Stehen futtern klappt schon super, beim Putzen fällt sie häufig noch fast um. Ihren linken Fuß und desssen Zehen kann sie auch wieder normal bewegen.
Ich bin einfach nur überglücklich und so überrascht wie schnell sie so viele Fortschritte gemacht hat![]()
Das freut mich sehr für sie und für dich !!
Super! Das sind tolle Neuigkeiten.
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Lesezeichen