Ds ist sicher richtig. Allerdings geht es nicht um Wildtiere, oder möchte hier jemand Europäische Wachteln halten?
Für die dürfte auch die größte Voliere bald zu klein werden, es sind nämlich Zugvögel ...
Zum "Krabbeln" in einer Voliere: Da hab ich grade Kopfkino. Wie geschrieben brauchen Wachteln viel Deckung um sich sicher und damit wohl zu fühlen, also entweder eine mit Pflanzen gut eingewachsene Voliere oder andere Einrichtung. Es ist schon nicht leicht, sich da aufrecht gehend zu bewegen ohne auf die Bewohner zu treten.
Ich für mich kann gut damit leben, daß meine Wachteln deutlich weniger Platz als Wildvögel haben. Meine Pferde leben beispielsweise auch in deutlich begrenzteren Verhältnissen als Wildpferde. Die allermeisten Rinder hierzulande haben deutlich weniger Bewegungsspielraum als Wildrinder. Selbst die allermeisten Hühner haben ein deutlich begrenzteres Revier als eine freie Wildbahn bieten würde.
Es geht in jeder Haltung von Haustieren (und die üblicherweise gehaltenen Wachteln sind Haus- und keine Wildtiere) darum, einen Kompromiss zu finden zwischen den Ansprüchen, Wünschen und Vorstellungen des Halters und den Bedürfnissen der Tiere. Ich bin überzeugt, daß man den Bedürfnissen von Wachteln auch auf verhältnismäßig wenig Platz gerecht werden kann. Es kommt drauf an, wie man diesen Platz gestaltet. Und es ist wichtig, daß man seine Tiere beobachtet, sich informiert, bereit ist, etwas zu ändern, wenn es im Sinne der Tiere nötig scheint.
Lesezeichen