Ich hatte mal eine Zeitlang 10 Wachtelhennen plus Hahn in einer großen begehbaren Voliere. Grundfläche ca 4 auf 5 Meter. Zwei Seiten Holzwand, zwei Seiten Volierengitter.
Problem 1: Das Eiersuchen war eine mühsame und umständliche Sache, relativ oft gerieten Eier unter die Streu, kamen irgendwann dann doch wieder zum Vorschein, und von außen sieht man einem Ei nicht an, wie alt es ist.
Problem 2: Da Wachteln Deckung nah am Boden suchen und freie Flächen meiden, sich bei Stress so lange es geht versteckt halten und erst im allerletzten Moment flüchten, ähnelte das Betreten der Voliere einem Eiertanz. Zum Eiersuchen mußte jedes Einrichtungsteil angehoben werden, sich versteckende Wachteln wurden gestört und aufgescheucht, es bestand immer die Gefahr, auf einen Vogel zu treten.
Problem 3: Die anfangs sehr zutraulichen Wachteln wurden immer scheuer, reagierten auch zunehmend heftiger auf Geschehnisse außerhalb der Voliere. Für mich ein Zeichen von übermäßigem Stress.
Im Gegensatz dazu sind die jetzigen mit deutlich weniger Platz entspannt, neugierig und zutraulich.
Lesezeichen