Seite 4 von 17 ErsteErste 1234567814 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 163

Thema: sterbende Cochinküken

  1. #31
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744
    Themenstarter
    Hallo Gaby,
    ich habe Glucken richtig, und die ZC kommen dort auch wieder hin.
    Da ich aber gegen Marek impfen lasse, muss ich die Kleinen erst holen,
    dann impfen lassen und dann zurück. Da der Schlupf dauert, muss ich also
    so lange warten bis der Schlupf abgeschlossen ist. Denn : geimpfte und nicht geimpfte können nicht zusammengesetzt werden. Daher erst extra, später alle wieder zusammen. Das ist umständlich geht leider nicht anders. Und ohne Marek-Impfung geh ich das Risiko nicht mehr ein.
    Um 9 Uhr macht der TA auf, heut ist ein Gänsegössel gestorben. Das werde ich ihm gleich für die Patho geben. Die Ursache könnte die gleiche sein.
    Ich lasse auch auf weiße Kükenruhr vorsichtshalber untersuchen, jedoch müssen die einen Schnellschnitt machen, kann ja nicht ellenlange auf das Ergebnis der Patho warten, die Küken sind JETZT da. So - ich meld mich später. Muss noch zum Hühnerhof, wo unsere großen Tiere alle sind. Die Youngsten sind nur am Haus. Bis denne und danke nochmals dass Du mitliest. Das finde ich gut, da ich nach den Ursachen forsche. Ich will das Problem nicht noch mal haben.
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

  2. #32

    Registriert seit
    23.10.2005
    Beiträge
    2.291
    ...noch was zur Marek:
    Als die hier in mehreren Anlagen akut war, haben wir die ersten beiden Jahre ebenfalls alle Tiere am ersten als auch 14. Lebenstag geimpft. Ist durchaus üblich.

    Dir ist aber (unabhängig von dem jetzt aufgetretenen Kükensterben) bewußt, das es relativ sinnfrei ist, in einer Anlage, wo definitiv Marek aufgetreten ist Küken von Glucken ausbrüten zu lassen?
    Marek überträgt sich durch Gefiederstaub, Tiere, die erkrankt waren und überleben werden zu Dauerausscheidern - ebenso wie geimpfte Tiere, die später einmal eine Marek Infektion (symptomlos) in einem einmal befallenen Betrieb durchmachen.
    Impfen ist ein Wettlauf von Impfinfektion und Feldinfektion - deine Küken könnten sich am Gefiederstaub der Glucke bereits infizieren, bevor die Impfung (nach ca. 10 - 14 Tagen) überhaupt die Chance hatte, zu wirken.

    P.S. Wie Gaby auch schreibt: Temperatur mal wirklich (auf dem Boden) nachmessen! Gerade Sand heizt sich wahnsinnig auf...

  3. #33
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744
    Themenstarter
    Hallo Enemy,
    puh folgendes:
    die Glucke die die cochinküken ausgebrütet hat, ist nicht gegen Marek geimpft, da ich sie von einem Freund geschenkt bekam im Alter von 3/4 Jahr.
    Zum Stamm gehören 1,3.
    Diese Tiere laufen mit den Junghennen bei uns am Haus auf einem Grundstück zusammen. Die Junghennen sind allerdings alle voll durchgeimpft.
    Hinten bei mir am Hühnerhof sind fast alle geimpft, bis auf die zwei überlebenden, vom Stamm die Marek hatten. Eine Henne davon brütet.
    Und diese war es auch, die die ersten Cochinküken ausgebrütet hat. Es kann also deine These richtig sein. Werde sie übermorgen beim TA erfragen.
    Die anderen Glucken hinten auf dem Hühnerhof sind alle geimpft, der STamm
    der Marans ist von 2005, der Stamm der Brahma vom letzten Jahr.
    Die Junghennen von diesem Jahr sind vom Schlupf vom 26.2.07.
    Alle Tiere sind geimpft wie gesagt.
    Nur weiß ich jetzt nicht, wie ich weiter vorgehen soll.
    Ich war beim TA, die Küken bekommen jetzt als Begrüßungstrunk Ampisel-Pulver 10% in einer höheren Dosis. für 7 Tage. Sie dürfen jetzt nicht
    gegen Marek geimpft werden. Das eine Einzelne und die neu geschlüpften soll
    ich zusammen tun sagte der TA. Unter der Glucke das weiß er nicht, da er nicht weiß, ob es von der Glucke herrührt.
    Ich hätte sehr gerne die ZC der ZC-Glucke unergesetzt, da ich ja zwei Glucken habe.
    Übermorgen soll ich nochmals Kot zum TA bringen zum Ausschluss der weißen Kükenruhr. Aber diese Erklrankung kann es seines Erachtens nicht
    sein, da die küken zu früh gestorben sind.
    Wie händelst Du das bei Dir?
    Ab wann hast Du mit der 1. und 2. Marek-Impfung aufgehöt, oder wie lange hast Du sie durchgezogen?
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

  4. #34
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744
    Themenstarter
    Ach - ich vergaß noch.
    DAs Ausbrüten. In de Punkt kannst Du auch recht haben.
    Denn: die ersten Küken von Marans und Brahma habe ich durch den Brüter ausbrüten lassen. Diese Küken waren topfit und gesund.
    Die ZC-Küken sind dann von der Glucke ausgebrütet, da waren die Symptome.
    Allerdings habe ich zum Ausbrüten der ZC 3 Glucken, eine Brahmahenne, die besagte, die von den zwei überlebenden und die beiden ZC-Glucken.
    Die sterbenden kamen von der Brahmahenne.
    Die anderen Küken muss ich jetzt sehen, nur der TA will sie jetzt nciht gegen
    Marek impfen wegen der genannten Erkrankung und anschließendem Sterben.
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

  5. #35
    Avatar von Sundi
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wesermarsch
    PLZ
    269**
    Beiträge
    322
    Hallo odranoeL,

    schau mal bitte in Dein Postfach.

    Gruß
    Sundi

  6. #36

    Registriert seit
    23.10.2005
    Beiträge
    2.291
    Hi,
    bei mir selber ist kein Marek aufgetreten - aber in mehreren Betrieben drumherum.
    Alle hatten in den letzten Jahren keine Tiere zugekauft, auch keine Bruteier o.ä. Der einzige Berührungspunkt der Tiere waren die Ausstellungen.

    Dort, wo definitiv die Marek aufgetreten war, haben auch einzelne Tiere überlebt. Die wurden auch zunächst behalten, davon Küken gezogen.

    Die nachfolgenden Küken wurden völlig separat vom Bestand untergebracht/augezogen. Und selbstverständlich geimpft. Und mit dieser Nachzucht wurde weitergemacht - die Alttiere komplett entsorgt usw.
    Gluckenaufzucht wurde die nächsten 2 Jahre überhaupt nicht mehr betrieben.

    Nach 2 Jahren haben dann alle nur noch am ersten Lebenstag gegen Marek gimpft.

    P.S. @Sundi: Wenn du noch andere Erkenntnisse dazu hast, dann lass uns doch alle daran teilhaben - wir lernen alle gern dazu.

  7. #37
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744
    Themenstarter
    HAllo Sundi,
    ich kenne mich leider nicht mit dem Postfach aus.
    Wie öffnet man das, da ich meist nur hier im Forum bin, wenn ich einer Ursache auf den Grund gehe. Da ich ansonsten zu wenig Zeit dafür hätte.
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

  8. #38
    Avatar von Sundi
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wesermarsch
    PLZ
    269**
    Beiträge
    322
    Hallo,

    gehe oben in der Leiste auf den Button PN und dann in den Posteingang, ich schicke Dir die Nachricht per Mail.

    Gruß
    Sundi

  9. #39
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744
    Themenstarter
    Und nach den zwei Jahren, haben sie dann wieder Gluckenaufzucht betrieben?
    Ich habe vom Marekbestand nur noch zwei Tiere.
    Die werden im Herbst entfernt. Danach habe ich nur noch geimpfte Tiere im Bestand.
    We ist das dann mit Glucken, soll ich dann im nächsten Jahr noch warten mit den Glucken und im übernächsten Jahr dann ausbrüten lassen?
    Ist es gefahrlos, Gänseküken ausbrüten zu lassen von den Glucken, im nächsten Jahr und keine Hühnerküken also?
    Obwohl, es starb mir auch ein Gössel. Was kannst Du mir empfehlen?
    Das einzige was mich jetzt wurmt, ist, dass ich geimpfte und nicht geimpfte
    ZC-Küken zusammen tun muss, da alle AB bekommen.
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

  10. #40

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432

    RE: sterbende Cochinküken

    Original von odranoeL
    Hallo Hühnerding,
    es ist ja klar, dass ich vor Neubesatz desinfiziere.
    Die Einstreu ist Kies. Wenn ich also die Küken zurück zur Glucke setze,
    wenn sie alle gegen Marek geimpft sind, werde ich hin und wieder ihnen
    nur Tropfen ins Genick geben können, denn ich kann nicht den ganzen Stall
    erneut desinfizieren, höchstens mit Ardap oder Kieselgur nehmen. Was würdest Du an meiner Stelle tun, um nochmaligen Verlust zu vermeiden?
    Hallo Leonardo,

    wie Enemy schon meinte, Ardap desinfiziert nicht, sondern ist ein Insektengift. Insektengifte können durchaus auf den von Dir verwendeten Kieselsteinen durch die Wärme der Rotlichtlampen zu Dampfentwicklung und Vergiftung/Schwächung der Küken führen.

    Wenn Du die Möglichkeit/Zeit hast, bau den Kleinen oder auch für die Zukünftigen aus komplett neuen Materialien eine Art große Hundehütte mit Klapp-Dach, da kannst Du die Lampe innen an das Klapp-Dach anhängen (Thermometerkontrolle nicht vergessen!!) und innen alles schön mit Kieselgur ausstäuben, auch Deckel und Wände, dann mit Holzsspänen dick (10 cm) einstreuen, das bindet die Feuchtigkeit vom Kot sehr gut; gibt es beim Raiffeisenmarkt günstig als Großpackung. Vielleicht kaufst Du auch neue Futtertröge, Wasserspender, Infrarotstrahler und Lampengehäuse etc. Auf diese Weise hättest Du die gesamte Umgebung neu und ungiftig. Falls trotzdem noch Todesfälle auftreten, wird die Vermutung von Enemy (Marek o.ä.) sehr wahrscheinlich sein, und dazu ist ja schon alles geschrieben worden.

    Ich drück' Dir und den Küken die Daumen!

    LG Hühnerling

Seite 4 von 17 ErsteErste 1234567814 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. sterbende Tiere durch Durchfall - angeblich keine Kokzidien
    Von Gänseblümchen85 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 25.09.2017, 20:49
  2. cochinküken schwarz-weiß getupft
    Von nebort im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.07.2007, 21:32
  3. sterbende Henne
    Von Artus001 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.05.2007, 09:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •