Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Und wieder bekennt sich unsere Bundesregierung zur Massentierhaltung

  1. #1
    Avatar von Doro W.
    Registriert seit
    31.05.2005
    PLZ
    01796
    Beiträge
    79

    wütend Und wieder bekennt sich unsere Bundesregierung zur Massentierhaltung

    Folgendes habe ich gerade bei www.bund.net gefunden. ( Eigentlich wollte ich bloß noch mal wegen der Schmetterlingszählaktion morgen nachsehen).Ich denke, das interessiert vielleicht noch mehrere:



    " Bundestag stärkt Massentierhaltung. Protest von BUND und UfU

    Berlin 22.06.07:
    Das Unabhängige Institut für Umweltfragen (UfU) und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) haben gegen das in der Nacht zum Freitag vom Bundestag verabschiedete „Gesetz zur Reduzierung und Beschleunigung von immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren“ protestiert. Durch das Gesetz entfalle die Pflicht zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für neue größere Massentierhaltungsanlagen. Es wirke somit wie ein „Durchmarschgesetz für die Massentierhaltung“ und fördere die Überschussproduktion von Fleisch unter nicht artgerechten Haltungsbedingungen.

    Gerhard Timm, BUND-Geschäftsführer: „Dieses erneute Beispiel einer so genannten Beschleunigungsgesetzgebung spricht allen Bekundungen von Bundesagrarminister Horst Seehofer für mehr Tier- und Umweltschutz Hohn. Die Massentierhaltung wird von einem Großteil der Bevölkerung zu Recht abgelehnt. Sie ist Ursache für überhöhte Nitratwerte in den Gewässern, für Waldschäden und verursacht ein Fünftel der klimaschädlichen Treibhausgase. Die Futtermittelimporte tragen außerdem maßgeblich zur Abholzung des Regenwaldes bei.“

    Michael Zschiesche, Vorsitzender des UfU: „Deutschland gehört mit diesem Gesetz zu den europäischen Ländern mit den schlechtesten Standards bei der Genehmigung von Tierhaltungsanlagen. In den Niederlanden zum Beispiel dürfen neue Schweine- und Geflügelställe nur in Betrieb gehen, wenn alte geschlossen werden. So steigen die Gesamtemissionen nicht weiter an. In Deutschland hingegen wird mit dem neuen Gesetz höheren Umweltbelastungen der Weg geebnet.“

    So gelte bei der Hennenhaltung die Pflicht zur UVP künftig ab 60000 Tiere, bisher sei sie für Anlagen ab 42000 Tiere vorgeschrieben. Bei der Ferkelzucht sei dieser Wert von 6000 auf 9000 Tiere angehoben worden. Bei der Intensivhaltung und -aufzucht von Rindern und Kälbern sowie bei Pelztieren wird künftig ganz auf die UVP-Pflicht verzichtet. Nach Ansicht des BUND und des UfU ist die Absenkung bestehender Umweltstandards mit dem von der Bundesregierung und dem Bundestag proklamierten Zielen von mehr Klimaschutz und mehr Nachhaltigkeit unvereinbar."

  2. #2
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842

    RE: Und wieder bekennt sich unsere Bundesregierung zur Massentierhaltung

    Mich macht das stocksauer, aber mittlerweile bin ich sehr entmutigt, kann kaum noch an positive Änderungen glauben.

    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  3. #3
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123

    RE: Und wieder bekennt sich unsere Bundesregierung zur Massentierhaltung

    Original von Doro W.
    ... Nach Ansicht des BUND und des UfU ist die Absenkung bestehender Umweltstandards mit dem von der Bundesregierung und dem Bundestag proklamierten Zielen von mehr Klimaschutz und mehr Nachhaltigkeit unvereinbar."
    Stimmt ... dieser ganze Horror endet erst, wenn es noch profitablere Produktionswege gibt. Hoffentlich kommt das In-Vitro Fleisch irgendwann ...

Ähnliche Themen

  1. Huhn setzt sich immer wieder hin
    Von Lischen im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.07.2022, 20:19
  2. Fühlt sich unsere Italienerin allein?
    Von Maml&Bo im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 06.01.2018, 11:24
  3. Regt sich der Erpel irgendwann wieder ab?
    Von blue sky im Forum Enten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 01.09.2014, 22:31
  4. Unsere Hühner machen sich nackig
    Von Tricia&Klaus im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.05.2012, 15:45
  5. Unsere Hühner in NDS dürfen wieder raus !!
    Von Hühner Vater im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 18.02.2009, 00:20

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •