Wir er vieleicht gerupft von seinen Mitbewohnern?
![]() |
Wir er vieleicht gerupft von seinen Mitbewohnern?
Streckt er vielleicht seinen Kopf irgendwo durch wo er mit dem Hals streift? ZB. aus Zaungitter raus, oder tiefer in ein Futtergefäß rein oder so?
Da das ja eigentlich der Kükenaufzuchtstall und -auslauf ist, habe ich versucht alle Zwischräume eintagskükensicher zu verschließen. Ich wüsste nicht, wo er da seinen Kopf durchstecken könnte.
Futtergefäße: neben einer flachen Schüssel mit dem Grün- und Weichfutter (morgens) gibt es nur noch einen immer zugänglichen Futterspender mit Körnern. Der hängt aber (mit Rücksicht auf unser kleines Gackelie) nicht so hoch, dass er großartig seinen Hals recken müsste.
Naja, vielleicht finde ich ja noch heraus, was das sein könnte.
Oder die federn sind bald nachgewachsen - und dann ist ja auch gut.![]()
"Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina
"Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)
Vielleicht ist es ja einfach eine Halsmauser?
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
"Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina
"Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)
Doch, es gibt eine Junghuhn-Mauser. Die erste richtige Mauser tritt nach etwa 1 Jahr ein. Ich hab hier mal was reinkopiert: Die erste richtige Mauser machen Junghühner erst ab einem Alter von 12 Monaten. Als Küken durchlaufen sie aber schon 2 Mini-Mausern, bei denen sich ihre Federn nach den ersten 6-8 Tagen und nach ca. 12 Wochen ausbilden.
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Okay, das könnte dann natürlich sein. Habe die nackte Stelle ja auch mit ca. 12,5 Wochen festgestellt.
Im Nachhinein denke ich, dass auch die 3 Hähne vom Novemberschlupf in diesem Alter so eine Minimauser durchgemacht hatten. Ich hatte jedenfalls um ihren Schlafplatz herum immer ziemlich viele Federn gefunden. Da damals alle Hühner aber noch gemeinsam liefen und die Großen auch in der Mauser waren, lagen sowieso überall Federn und ich habe dem nicht viel Bedeutung beigemessen.
Na, dann warten wir mal, dass die Federchen bald wieder sprießen.![]()
"Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina
"Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)
Die kleine Truppe macht eigentlich einen sehr harmonischen Eindruck. Irgendwelche "Kabbeleien" habe ich noch nie wahrgenommen. Ich könnte noch nicht mal mit Sicherheit sagen, wer der Anführer ist. Am ehesten vielleicht eben dieser Hahn.
Federpicken kann ich mir wirklich schwer vorstellen. Aber ich werde trotzdem mal ein Auge drauf haben.
"Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina
"Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)
Lesezeichen