Eigentlich war ja schon alles klar, ich hatte mich für die Anschaffung von 2 -3 Zwergwyandotten entschieden bis ich durch SetsukoAi auf die Seidenhühner aufmerksam gemacht worden bin.
Folgende Idee habe ich im Kopf: Ich möchte mittels Naturbrut u.a. Jersey Giants ausbrüten und suche nach einer Zwerghuhnrasse, die gerne brütet und verlässlich führt.
Ausgeguckt hatte ich mir die Zwergwyandotten oder Barnevelder. Hierzu gibt es auch einen Beitrag in dem ich Euch um Hilfe bitte. Durch SetsukoAi bin ich jetzt noch einmal ins Wanken gekommen und habe mir mal den über 80-seitigen Thread DER Seidenhühner durchgelesen (stückweise, hüstel).
Trotzdem bleiben da doch noch so einige Fragen offen und ich würde mich freuen, wenn Ihr mir aus Eurer Praxis berichten könntet. Für mich wären ggf. Seidenhühner (nicht Zwergseidenhühner) ohne Bart interessant.
Folgende Fragen habe ich:
Wie alt sind Eure Seidis / wie häufig waren sie krank / wie häufig Federlinge o.ä. Gibt es typische Seidenhuhnkrankheiten?
Wie aufwendig ist die Pflege (auch bzgl. der Federfüße) ich denke hier insbesondere an Herbst/Winter (Dauerregen, Matsch, Schnee). Gehen Sie raus bei Schnee oder Regen und trocknen sie von alleine wieder ohne einen Schnupfen zu bekommen?
Ist es möglich, mir mal die Maße von einem ausgewachsenen Seidenhuhn (nicht Zwergseidi) mitzuteilen. Ist die Größe (Höhe) vergleichbar mit einer Vorwerkhenne?
Hattet Ihr schon mit blind werdenden Seidenhühnern zu tun. Wie häufig kommt das vor.
Vielleicht haben ja auch einige von Euch Erfahrungen mit Zwerghühnern anderer Rassen u. der Aufzucht von Seidenhuhn-Küken. Konntet Ihr beobachten, dass die Küken entspannter, selbstbewusster waren als unter der Führung einer Seidenhuhnmutter?
Gehen Eure Seidenhühner auf die Stange (Höhe?)
Außer der Körper- u. Eigröße welche Unterschiede bemerkt Ihr zwischen den Seidenhühnern und den Zwergseidenhühnern?
Wie hoch ist die Legeleistung/Jahr (auch wenn sie ständig am Glucken sind) und schmecken Seidi-Eier anders?
Bleiben Seidenhühner eher in der Nähe des Stalls oder entfernen sie sich gerne und erkunden die Welt? Wir haben einen Garten hinter dem Haus (viele Obstgehölze, Büsche, ein Teil immer als Wildwiese insges. 1500m²) geplant ist ein stundenweiser Freilauf. Das GP-Gehege am Stall wird allerdings nur ca. 15m² groß.
Wie zahm sind Eure Plüschies, insbesondere streicheln, auf den Arm nehmen?
Kennt Ihr Seidenhühnzüchter (ohne Bart, schwarz, gelb, grau) - die ggf. auch 1 - 2 j. Hennen abgegeben. Was für einen Preis haltet Ihr für angemessen?
DANKE an alle die sich die Mühe machen zu antworten!
Lesezeichen