Hallo zusammen,
frustbedingt hab ich laaange Pause gemacht hier...... Emma ist zeitnah gestorben, hatte sie untersuchen lassen, kann keiner was dafür, war was Organisches, nix Erbliches, auch keine ansteckende Krankheit.
Die Hennenküken hatte eine Woche nach dem Raussetzen ins Gehege der Marder geholt, zusammen mit einer Althenne
Außerdem in dem Jahr gestorben: Sundy, mein Hinkebein, 3,5 Jahre. Lottchen, die von Anfang an nicht fitte Welsumerin. Engelchen, die schwarze Zwergaraucana Henne, an Peritontis und Luftsackentzündung. Und eine einjährige Dresdner Henne an einer Hepatopathie. Ich hatte aufgrund der Vielzahl der Fälle auf was Ansteckendes getippt, daher bis auf den ersten Bredahahn alle untersuchen lassen. NICHTS davon war ansteckend. Tatsächlich eine zufällige Häufung. ;-(
Dann hab ich eine Brut komplett versemmelt, im Nachgang gehe ich stark von zu hoher Luftfeuchtigkeit aus, die sind auf der Schlupfhorde gestorben, bevor sie rauskamen.
Das hat mir dann erstmal gereicht.
Verblieben: 1 blauer Hahn (der splash Hahn ist vor 6 Wochen gestorben) mit 2 schwarzen Hennen. 1 legt nimmer, und die Andre hat nen dicken Bauch, wahrscheinlich Legedarmprobleme lt. TÄ, ich soll sie mitlaufen lassen, solang es ihr gut geht. Das tut es. Aber Zuchtstamm geht anders. Und der zweite Zuchstamm bestand aus Molly (blau) und Lukas (schwarz). Die legt weiterhin fleißig.
Damit ich meine Zucht nicht gleich vergessen kann, mußten aber Eier her. Bloß - woher nehmen und nicht stehlen??
Ich hatte seit Jan. Kontakt mit einem andren Züchter, der bei mir Bruteier angefragt hatte - aber die Mädels haben sich so lange Zeit gelassen, daß er dann Kontakte in Holland hatte spielen lassen im BKU Club dort, dem holländischen Breda-Club. Dort hatte er aus verschiedenen Linien Eier erhalten und für sich gebrütet. Nachdem bei mir echt nur noch Molly ins Legen kam, hat er mir daher, als seine Brut lief, angeboten, mir wenigstens von SEINEN Hennen Eier zu senden, damit ich irgendwie weitermachen kann. Dieses tolle Angebot habe ich dankend wahrgenommen. Seine stammten auch aus diversen Linien, irgendwie sind die Bredas ja alle mieinander bissel verwandt, gibt ja nicht mehr so viele - aber gerade dann macht ein Mix das schon sinnvoller. Jo - gesagt, getan, er hat mir zu den 20 bestellten gleich 24 geliefert, kein einziges war zu Bruch gegangen unterwegs.
Ich hab sie eingelegt, zusammen mit 11 Eiern von Molly. Habe mich also tatsächlich getraut, nochmal einen Versuch zu unternehmen. Habe diesmal akribisch auf die Luftfeuchtigkeit geschaut, weil die Werte schon ohne Wasser den Empfehlungen der BRUJA entsprachen. Erst auf der Schlupfhorde hab ich dann nen Schluck hinzugefügt.
Von den 11 mußte ich 4 aussortieren, glaub 2 unbefruchtet, und 2 mit Blutring nach wenigen Tagen. Von den 24 nur 3 aussortiert, ebenfalls 1 unbefruchtet, 2 Blutring. Auf die Schlupfhorde kamen also 7+21 Eier. Das SChieren ging mir schon deutlich leichter von der Hand, ich konnte erkennen, was tot war - der Züchter hat mir auch bei der Beurteilung geholfen via WhatsApp Fotos, die ich ihm geschickt habe., und die Luftblasen angeschaut, ob die passen, damit ich hätte nachjustieren können mittels Wasserzugabe. Sehr lieb
Jo - langer Rede kurzer Sinn: am Freitag und Samstag war Schlupf!! Und ich habe nun: 7 von 7 Eiern von meiner Molly, die geschlupft sind. Und 15 (!!!) Eier von den 21 vom andren Züchter, aus verschiedensten Linien, die geschlupft sind.6 kamen leider nicht raus, die haben sich nicht bis ganz zu Ende entwickelt, ich war am 18. Tag nicht sicher, weil noch relativ viel Ei sichtbar war jeweils neben den Küken, daher hab ich sie mit auf die Schlupfhorde gelegt. Aber da kam nix, Sonntag geschiert, kein Zuwachs, keine Bewegung. Ursache weiß ich nicht. Aber für Versandeier trotzdem eine tolle Schlupfrate.
Also gesamt habe ich jetzt neu: 22 (!!!) Bredaküken!! (Mein Start vor 3 Jahren war mit 12!) YEAHHHH!!!! Wir sind wieder da!
Farblich bunt gemischt: schwarz, blau, sogar 2 in splash - und es scheinen 2 Sperber dabeizusein, sagt der Züchter (Sperberfleck), damit könnte ich weitere Sperber zeugen zusammen mit nem jeweils schwarzen Partner. Und wie es ausschaut, evtl. (halt anhand von Handyfoto beurteilt...) sogar ein geschecktes, das eher perlgrau aussehen wird, mit dem ich aber gescheckt (bei den Zwergen nicht zugelassen) herausbekommen könnte.
Wahnsinn! Ich bin sehr glücklich und auch beruhigt, daß es wieder klappt. Denn ich war sicher, letztes Mal alles richtig gemacht zu haben. Heute weiß ich: viel zu hohe Luftfeuchtigkeit, und ich denke, das wird die Ursache gewesen sein.
Und damit das Ganze nicht ganz so textlastig wird, bekommt Ihr ein kleines Video von der süßen Bande. Kennwort: KÜKEN.
https://vimeo.com/955430349?share=copy
Lesezeichen