Ergebnis 1 bis 10 von 108

Thema: Zwerg Breda

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Irmgard2018
    Registriert seit
    04.05.2017
    Ort
    Fränkische Schweiz
    Land
    D
    Beiträge
    1.344
    Themenstarter
    Ich habe gerade noch eine Frage: wenn ich die Küken dann in den Stall bringen kann, sollte man sie ja 2-3 Tage im Stall lassen, damit sie ihn wiederfinden, wenn sie rausgehen. Jetzt ist es aber derzeit so heiß, daß ich nicht riskieren möchte, sie im Stall zu lassen, weil ich anfangs natürlich nicht weiß, wie warm der wird. Was meint Ihr: reicht es, sie abends reinzusetzen und morgens dann rauszulassen? Ist das Zeit genug, den ihnen ja dann auch neuen Stall als sichere Zuflucht erscheinen zu lassen? Weil ich nicht unbedingt die Kerlchen dann am Abend einfangen müssen möchte, die sind so zutraulich, das möchte ich mir nicht kaputt machen...
    LG, Sylvia
    mit nur noch 2,0 DJT (und seit 2.6.24 nur noch im Herzen: 0,1 ZwPudel, seit 2.1.25 nur noch im Herzen 1,0 DJT), 2,1 ZwAraucana, 0,2 ZwReichshuhn gsc, 0,5 ZDresdner, 0,3 ZWyandotten und 6,12 ZwBreda sowie 1,1 große Araucana

  2. #2
    Avatar von Irmgard2018
    Registriert seit
    04.05.2017
    Ort
    Fränkische Schweiz
    Land
    D
    Beiträge
    1.344
    Themenstarter
    So - zur einer Fotodoku kam ich immer noch net (Hauptjob, Nebenjob Hühner im Garten, Hunde, Katze Sittiche und Kükis - mein Tag hat nur 24 Stunden *ggg Verlängerung ist beantragt! ).

    Aaaber mal wieder ein paar aktuelle Fotos, nachdem die ersten sich geoutet haben. Lauter hübsche Jungs....

    Der Zutraulichste, Nummer 4, den ich oben schon vorgestellt habe, in schwarz (das ist das Einzige Foto der ersten Brut heute):

    Der Züchter sagt auch, das wird n Hahn - aber man sieht noch nix Rotes an den Kehllappen....

    Der Splash, Nummer 2 aus der 2. Brut, den ich oben vorgestellt habe, da kann ich noch nix erkennen - die Hoffnung stirbt zuletzt.... *lach:



    Nummer 3 oder 4, den ich oben als Letztes vorgestellt hatte, in schwarz:

    Hahn, oder?

    Da hab ich mal den Letzgeschlüpften erwischt in schwarz:

    Eindeutigst Hahn.

    Und hier der Erste der 2. Brut - eindeutiger geht net. DER Erste.



    Mehr hab ich mich dann net getraut, heute in die Hand zu nehmen - alles, was ich angeguckt hab, ist spontan zum Hahn mutiert. Lieber keinen mehr anfassen..... *gggg *rausschleich......
    LG, Sylvia
    mit nur noch 2,0 DJT (und seit 2.6.24 nur noch im Herzen: 0,1 ZwPudel, seit 2.1.25 nur noch im Herzen 1,0 DJT), 2,1 ZwAraucana, 0,2 ZwReichshuhn gsc, 0,5 ZDresdner, 0,3 ZWyandotten und 6,12 ZwBreda sowie 1,1 große Araucana

  3. #3
    Avatar von Irmgard2018
    Registriert seit
    04.05.2017
    Ort
    Fränkische Schweiz
    Land
    D
    Beiträge
    1.344
    Themenstarter
    Gestern sind sie endgültig in ihren Stall umgezogen. :-)

    Das war meine Art, Party zu feiern - hatte 2018 nen Kerl kennengelernt, als ich eigentlich die Hühner haben wollte, denjenigen dann 2 Jahre lang mit durchgeschleppt, v.a. finanziell, und gestern vor genau einem Jahr endgültig abserviert. Anschließend meinen Hühnertraum eeendlich umgesetzt. Gründe mehr als genug, muß ich ja hier net breittreten - nur so weit zum Verständnis, warum das gestern für mich so richtig Party war...... Jahrestag der Freiheit für MICH. :-)


    Vielleicht komm ich demnächst dann endlich dazu, die Entwicklung hier zu dokumentieren und reinzustellen, nachdem die Zwerge mich nimmer so ablenken *gg

    Bis dahin die Fotos vom Umzug zum Mitfreuen:

    Gestern Abend nach dem Einsetzen in den Stall, z.T. durch die Plexiglasscheibe des Hühnertürchens fotografiert, daher die Qualität..... *gg










    (weißes Huhn und schwarzer Boden = schwarze Füßchen.... *gg)


    Als ich nachts dann nochmal reingeschaut hab, schliefen sie entgegen ihrer Angewohnheit nicht in einem Nest, sondern so:

    Einer war ganz rechts auf der Stange einsam und alleine, einer lag im hintersten Eck am Boden (schwarzes Huhn auf schwarzer Erde, hatte schon Angst, der wär mir irgendwo abhanden gekommen! *gg), und einer saß schlafend auf der Tränke - ein Bild für Götter..... Die drei hab ich dann schlafend eingesammelt und zu dem gesetzt, der einzeln im Nest lag.
    Geändert von Irmgard2018 (26.07.2021 um 14:16 Uhr)
    LG, Sylvia
    mit nur noch 2,0 DJT (und seit 2.6.24 nur noch im Herzen: 0,1 ZwPudel, seit 2.1.25 nur noch im Herzen 1,0 DJT), 2,1 ZwAraucana, 0,2 ZwReichshuhn gsc, 0,5 ZDresdner, 0,3 ZWyandotten und 6,12 ZwBreda sowie 1,1 große Araucana

  4. #4
    Avatar von Irmgard2018
    Registriert seit
    04.05.2017
    Ort
    Fränkische Schweiz
    Land
    D
    Beiträge
    1.344
    Themenstarter
    Am nächsten Morgen sah man deutlich, wo sie geschlafen hatten, der oberste Balken mit den Klecksen war der ursprüngliche Dachträger, der Teil bis oben ist mein Ausbau:


    Vorgefunden hab ich sie dann morgens so - also mögen sie doch ihr Nestchen, auch wenns ein Andres ist als oben in der Wohnung. Hatten wohl nur gestern nicht mehr genug Zeit im Tageslicht, alles zu erforschen:


    Die hier sind dann auch von heute früh:

    Da sind sie schon deutlich entspannter als gestern Abend, das war ein ganz schön aufgeregtes Gewusel gewesen *gg
    Die Sternchenschüssel, die da verkehrtrum liegt, ist nur ne vorübergehende Aufstiegshilfe, damit sie an die Tränke kommen. Die hab ich auf nen umgedrehten Eimer (der steht auf dem Boden des Stalls und wird so durch die Streu fixiert) gestellt, nen runden Terrassentrittstein drauf (zwecks Stabilität durch das Gewicht), und dann die Tränke drauf - ist für den Anfang noch bissel hoch. Ich hatte Angst, sie sehen nicht, daß es da Wasser gibt. Hinkommen tun sie schon, wenn sie wissen, daß da Wasser drin ist, hab ich heut früh gesehn.




    Ich hab da Haferflocken gestreut, damit sie bissel zu tun haben und den Stall durchwühlen. Streu ist Rindenmulch mit Erde, das dürfen sie ruhig noch bissel durchmischen.


    Der Stall war gebraucht erworben, war für Kükenaufzucht gebaut worden. Ich hab um 25 cm aufgestockt, damit unterm Kotbrett Platz zum Laufen ist, und die Hühner auf der Stange sich net den Kopp anstoßen, Kotbrett mit Sitzstangen eingebaut (war früher Besenstiel 10 cm überm Boden), innen alles mit OSB-Platten verkleidet, einerseits als Wetterschutz gegen Kälte, aber auch wegen der Milben, ein Dachfenster eingebaut (ursprünglich bestand das Dach nur aus einem Trapezblech, aber die Wärme geht ja bekanntlich nach oben ausm Stall, also hab ich das gegen OSB-Platten ersetzt, und ein Stück Plexiglas eingesetzt für Tageslicht im Stall). Im aufgestockten Bereich nochmal ein Lüftungsfenster über die komplette Front eingebaut, die Türe (Holzbrett) gegen Schienen mit Plexiglas-Türchen (Tageslicht!) getauscht, an die wird noch ein elektr. Türöffner angeschlossen.
    Am Wochenende hab ich dann komplett innen die Fugen mit Acryl abgedichtet und gekalkt, und Streu rein etc., halt eingerichtet, sodaß der Stall benutzbar wurde; außen fehlen noch n paar Verkleidungsbretter, da muß ich nochmal zum Sägewerk. Achja, auf der Außenseite war ein Verkleidungsbrett mit einem mißlungenen (und auch noch nicht mittigen) Lüftungsloch versehen "mitgeliefert" worden (getarnt durch ein Hühnerstall-Schildchen), da hab ich das komplette Verkleidungsbrett demontiert und durch ein Neues ersetzt.
    Fotos vom Stall gibts später, wenn die Verkleidung fertig und alles einheitlich mit Holzschutz lasiert wurde, derzeit sind die neuen Bretter halt hell und unbehandelt, der Rest schon eingelassen, schaut noch doof aus.
    Aber vom Dach liefer ich schonmal ein Foto, da hab ich 3 mm Dachpappe draufgemacht, und man sieht das Plexiglasfenster:



    Und ich hab ihn auf 5 Terrassenplatten gestellt, damit darunter Platz zum Chillen ist.....
    Geändert von Irmgard2018 (26.07.2021 um 14:28 Uhr)
    LG, Sylvia
    mit nur noch 2,0 DJT (und seit 2.6.24 nur noch im Herzen: 0,1 ZwPudel, seit 2.1.25 nur noch im Herzen 1,0 DJT), 2,1 ZwAraucana, 0,2 ZwReichshuhn gsc, 0,5 ZDresdner, 0,3 ZWyandotten und 6,12 ZwBreda sowie 1,1 große Araucana

  5. #5
    Avatar von Irmgard2018
    Registriert seit
    04.05.2017
    Ort
    Fränkische Schweiz
    Land
    D
    Beiträge
    1.344
    Themenstarter
    Mist - ich seh grad, die Stangen hab ich vergessen, von unten zu kalken Die Füße sind von allen Seiten gekalkt, die Stangen auch seitlich und von hinten - aber daß die auch ne Unterseite haben, ist mir irgendwie entgangen...... *hust.....

    Und die Viecherln sind alle komplett doppelt beringt, weil immer noch nicht ganz klar ist was Männlein und was Weiblein ist. Zirpen alle noch wie Babies, keiner kräht, legen tun se auch noch net (ok - mit 10 Wochen auch bisserl viel verlangt *g), ein paar wenige haben sich bereits mit seeehr viel rot an den Ansätzen der Kehllappen, die jetzt zu wachsen beginnen, als Hähne geoutet. Andre haben noch ganz helle Kehllappen, obwohl von der Statur her eher hahnig, von der Art her aber sehr zutraulich, ganz anders als die sicheren Hähne (die zicken immer, wenn ich sie nehmen will - aufm Arm halten sie dann aber Ruhe und machen es sich gemütlich!). Sprich, ich werde noch 12 Wochen warten müssen, bevor ich weiß, was Männlein und Weiblein ist.
    Eins wird jedenfalls nicht in die Zucht gehen: hat beide Füße die mittlere Kralle schief gewachsen, fast bissel Richtung seitlich, und einen Schnabel, der auch ganz leicht nach rechts gebogen ist. Ist aber sonst quietschfidel und ganz lieb von der Arther. Hoffe auf ein Mädel, dann darfs in die Legetruppe, was ich mach, wenns ein Hahn ist - keine Ahnung...... Weil nicht in die Zucht UND nicht legen ist doof, aber das ist viel zu süß, um es irgendwann zu schlachten. Die hab ich schließlich alle von Hand hier großgezogen in Kunstbrut.
    Jedenfalls werde ich dann den jeweils falschen Ring entfernen, wenn sicher ist, welcher der richtige ist.
    LG, Sylvia
    mit nur noch 2,0 DJT (und seit 2.6.24 nur noch im Herzen: 0,1 ZwPudel, seit 2.1.25 nur noch im Herzen 1,0 DJT), 2,1 ZwAraucana, 0,2 ZwReichshuhn gsc, 0,5 ZDresdner, 0,3 ZWyandotten und 6,12 ZwBreda sowie 1,1 große Araucana

  6. #6
    Avatar von kopfloser Mensch
    Registriert seit
    10.03.2021
    PLZ
    88356
    Land
    BaWü
    Beiträge
    755
    Ist das ne schöne Truppe und der Stall sieht auch schon schön wohnlich aus. Ich freu mich schon auf Nahaufnahmen.
    Grüße, Anna

    und 6 Bayrische Landzwerghennen und 2,4 Augsburger (in "Annas Hühnergarten")

  7. #7
    Avatar von Irmgard2018
    Registriert seit
    04.05.2017
    Ort
    Fränkische Schweiz
    Land
    D
    Beiträge
    1.344
    Themenstarter
    Dankeschön.... ;-)

    Hier mal mein Klebehuhn *ggg Ich werds nimmer los, wenn ih es absetze, protestiert es. Egal ob ich nur am Stall steh und guck, oder im Garten spazierengehe, oder in der Sonne sitze wie auf dem Foto. Ist wohl ein neuer Körperteil von mir:



    Hier mal der "Erstgeborene" *gg und damit schon ein Teil der Dokumentation über die Entwicklung:

    24 Stunden nach dem Schlupf:


    Beim Umsetzen von der Brutmaschine ins Gehege:


    5,5 Wochen alt, beim Beringen:



    Heute (wird Donnerstag 11 Wochen alt), erst setzt er (?) zum Sprung an, dann steht er drauf:


    Geändert von Irmgard2018 (27.07.2021 um 14:04 Uhr)
    LG, Sylvia
    mit nur noch 2,0 DJT (und seit 2.6.24 nur noch im Herzen: 0,1 ZwPudel, seit 2.1.25 nur noch im Herzen 1,0 DJT), 2,1 ZwAraucana, 0,2 ZwReichshuhn gsc, 0,5 ZDresdner, 0,3 ZWyandotten und 6,12 ZwBreda sowie 1,1 große Araucana

Ähnliche Themen

  1. Zwerg Breda
    Von Continental im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.01.2023, 14:19
  2. Angaben/Erfahrungen zur Legeleistung Zwerg-Breda?
    Von Irmgard2018 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.12.2022, 10:13
  3. Maran-Breda Mixe - Hahn oder Henne?
    Von Frischluft im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 14.03.2018, 19:37
  4. Breda-Huhn
    Von franzi_19 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 07.01.2015, 13:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •