Hallo
Da muß ich wiedersprechen , Knubel:
Ein Habichtweibchen kann eine nicht zu schwere Henne durchaus wegtragen, wenn es das auch nicht immer tut. Zurück bliebt ein Federkreis auf dem Boden.
LG
Toffee
![]() |
Hallo
Da muß ich wiedersprechen , Knubel:
Ein Habichtweibchen kann eine nicht zu schwere Henne durchaus wegtragen, wenn es das auch nicht immer tut. Zurück bliebt ein Federkreis auf dem Boden.
LG
Toffee
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut. (Lao Tse)
Hallo Toffee
Ich bin von meinem Fedevieh ausgegangen,meine sind alle ziemlich schwer.
Bei mir schlägt der Habicht die Hühner und rupft sie sofort,wenn er gestört wird..fliegt er ohne Henne weg.
Gruss Knubel
Pferde,nehmen mich so,wie ich bin,aber sie beurteilen mich,nachdem was ich tue.
Stimmt Toffee!
Wir haben früher auch an die Mär vom "An-Ort-und-Stelle-kröpfenden" Habicht geglaubt; bis ich dann selbst gesehen habe, daß ein HabichtsSTERZEL (also das kleinere Männchen!) meine jungen, halbwüchsigen Zwerg Cochins gepackt und -knapp über den Zaun hinwegstreichend- verschleppt hat. Dann genügten nur 2 dünne Drähte über dem Zaun verspannt und schon hatten wir kein "Fly-in für Habichte" mehr!
So grob geschätzt würde ich einem großen, erfahrenen Habichtsweibchen schon zutrauen, eine kleine Hybridhenne wegzuschleppen.![]()
Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!
Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!
Ich hatte schon beide varianten und einmal konnte ich ein huhn retten als es gerade abgeschleppt werden sollte.
Hi Arne,
wie muss ich mir das mit den 2 dünnen Drähten vorstellen?
Klingt interessant.
LG, Inge
Our lives begin to end the day we become silent about things that matter.
(Emerson)
Dünne Drähte ?
Das kann verdammt hässliche Verletzungen bei den Tieren geben![]()
Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "
Daher habe ich meine Jungs ja extra die nähere Umgebung absuchen lassen. Kein Ferderkreis oder irgendwas zu finden. Ich bin heute morgen noch mal raus und habe herumgesucht, aber natürlich ohne Erfolg.
Ich bin nur so ratlos, weil das Huhn am hellichten Tag ohne jede Spur verschwand.
Marta und Jasper
Das Gefühl kenne ich gut. Dennoch halte ich einen Habicht für die wahrscheinlichste Lösung. Obwohl man natürlich auch zweibeinige Füchse und Henne-hat-sich-versteckt in Betracht in ziehen muß. Klingt bei Dir aber eher nicht danach.Ich bin nur so ratlos, weil das Huhn am hellichten Tag ohne jede Spur verschwand.
Liebe Grüße
Toffee
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man nicht tut. (Lao Tse)
Ganz einfach. Unser Grundstück hat ein wenig Hanglage und der Habicht ist "bergab" mit seiner Beute so gerade eben noch über den Zaun weggekommen. Jetzt war die Oberkante vom Zaun aber gut 20 cm tiefer, als das obere Ende der Zaunpfosten. So haben wir dann noch 2 dünnere Spanndrähte über die Zaunoberkante gezogen, die ein "über den Zaun fliegen" verhinderten.Original von nostress
Hi Arne,
wie muss ich mir das mit den 2 dünnen Drähten vorstellen?
Klingt interessant.
LG, Inge![]()
Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!
Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!
Dito!
Schlau,der Arne!
1.4 Brahmas
0.4 Wyandotten Silber-schwarzgesäumt
2.3 Bantam Goldhalsig
0.3 Australorps
0.1 Sussex
0.1 Sussex Porzellanfarbig
0.2 Hybriden
0.0.13 Australorp,Brahma,Wyandotten
Lesezeichen