Das würde bedeuten, das Lachshennen Küken mit Zehenfehlern und Spreizbeinen erbrüten, weil sie ja wärmer als die künstlich herunter - geregelte Maschine brüten. Oder?
![]() |
Das würde bedeuten, das Lachshennen Küken mit Zehenfehlern und Spreizbeinen erbrüten, weil sie ja wärmer als die künstlich herunter - geregelte Maschine brüten. Oder?
Ich habe dieses Jahr ca 25 Lachsküken mit der Kunstbrut ausgebrütet.Keines mit krummen Zehen dabei.
Kunstbrut und Naturbrut kann man nicht wirklich vergleichen. Egal wie gut ein Brüter ist, eine Glucke ist es einfach nicht
Das ist doch super, freut mich wirklich für dich. Es sagt auch keiner das es auftreten muss. Aber da mir erfahrene Züchter den Tipp gegeben haben in der KUNSTBRUT lieber etwas kälter bei Lachsen mache ich es eben so. Da meine Erfahrungen damit positiv waren werde ich es auch weiterhin so machen. Das andere es deswegen falsch machen war damit sicher nicht gemeint. Ich wollte nur die Frage beantworten warum man es bei Lachsen eben empfiehlt.
Geändert von Synala (01.06.2021 um 08:29 Uhr)
Na,warum denn so zünisch.Ich möchte nur von meinen Erfahrungen berichten.Ich kanns halt nicht ganz glauben warum die Lachse eine andere Temperatur als andere Rassen.Wenn nur Lachse im Brüter sind würde ich es vieleicht auch so machen.
Das war wirklich überhaupt nicht zynisch gemeint. Ich freue mich wirklich das es bei dir geklappt hat. Warum man das macht. Gute Frage. Ich kenn das auch nur bei Lachsen. Das sind eben Erfahrungswerte von Züchtern die schon sehr lange mit der Rasse zu tun haben. Die haben irgendwann festgestellt das weniger häufig Fehlbildungen bei Lachshühnern auftreten wenn sie etwas kälter gebrütet werden. Wohl gemerkt. Nur in der Kunstbrut.
Haben krumme Zehen denn immer mit Bruttemperatur zu tun?bei meinen Brahma war dieses Jahr in der 1.Brut (Kunstbrut)eins mit krummer Mittelzehe dabei.Bei den Naturbruten bisher nicht.Ich überleg gerade ob da niedrigerere Temperatur helfen würde.??
Lesezeichen