Hallo zusammen, meine kleinen Riesen sind jetzt 12 Wochen. Also bin ich ja auch so langsam neugierig was oder wer aus ihnen wird. Auch wenn ich hier schon viel gelesen habe......ich sehe da (noch) keinen Unterschied. VG Beate
![]() |
Hallo zusammen, meine kleinen Riesen sind jetzt 12 Wochen. Also bin ich ja auch so langsam neugierig was oder wer aus ihnen wird. Auch wenn ich hier schon viel gelesen habe......ich sehe da (noch) keinen Unterschied. VG Beate
Bilder 2,3,5,7 und 8 zeigen m.E. Hähne. Die Kandidaten sind verdächtig rot im Gesicht, teilweise sind auch Kehllappen zu erkennen.
Gruß sternenstaub
Ich sehe das genauso wie Sternenstaub
Oh.....danke. Dann wäre es ja wirklich ein 50:50 Verhältnis. Muß ich mir mal genauer betrachten, ob ich den Unterschied auch (schon) erkenne.
ein Hinweis ist die Färbung der Federn in den Flügeldecken. Bei einigen der Tiere schieben dort rote/dunkelrote Federn. Diese zählen zum Schmuckgefieder der Hähne, die dazugehörigen Hennen haben das nicht. Da sich diese Federn oft viel früher zeigen als die spitzen Federn im Sattel- und Halsbereich, kann man diese Tiere schnell als Hähnchen erkennen.
Diese Färbung der Federn ist allerdings Farbschlag-abhängig, d.h. der Umkehrschluß: 'mein Tier hat dort keine rote Federn, also ist es kein Hahn' ist leider nicht gültig
Bei silbernen, orangehalsigen oder zitronfarbigen Farbschlägen können die Federn dort statt rot auch gelblich oder weiß sein.
Lesezeichen