Hallo,

wir haben eine unserer Zwergwyandottenhennen das erste mal brüten lassen (3 Eier, klein anfangen), aber jetzt sind die 21 Tage rum, und es ist bis jetzt nix herausgekommen. Unser Hubert hat da wohl nicht ordentlich gearbeitet. Ich spiele jetzt mit dem Gedanken, mir Zwergwelsumer-Bruteier zu bestellen, da ich die auch gerne in meiner Schar hätte. Meine Fragen:

1. Ich könnte die Eier in ein paar Tagen geschickt bekommen. Soll ich die Henne dann noch auf den blinden Eiern sitzen lassen und dann durch die neuen ersetzen?

2. Wie lange bleibt so eine Henne denn brütig? Nicht, dass die in der Mitte dann aufhört.

3. Soll man das überhaupt machen? ich mein, die nimmt ja jetzt schon 3 Wochen nicht mehr am normalen Hühnerleben Teil. Und ihre Wyandottenfreundin ist schon die ganze Zeit mit den 3 Cochins alleine von denen sie auch immer etwas gemobbt wird, tut mir echt leid.

4. Wenn ich sie entglucke, und ich habe dann erstmal keine brütige Henne, wie macht man denn das überhaupt mit dem Timing von so Bruteiern, die man sich schicken lässt? Wartet man, bis man eine brütige Henne hat und bestellt erst dann oder bestellt man sich den Schwung und wenn man den anbietet, sieht die Masse an Eiern so verlockend aus, dass die automatisch brütig werden?
Nehme an, ersteres, oder?

Danke und Gruß.