Hallo,
kann mir jemand sagen ob eine Zaunhöhe von 1,50m für Krüper ausreichend ist?
![]() |
Hallo,
kann mir jemand sagen ob eine Zaunhöhe von 1,50m für Krüper ausreichend ist?
Viele Grüße Gabi
Bei mir war bzw. ist der Zaun teilweise 50cm und die große Masse 80-100cm hoch.
Aber das kommt auch darauf an, wie groß der Auslauf ist
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Hei,
unsere z.Z. 3 alten Deutschen Sperber Hennen ( 5 Jahre alt ) haben ca. 180 qm und ihren Bauwagen.
Wird den Krüpern das zu langweilig?
Wenn wir im Garten sind oder auch so wie jetzt,wenn wir zu Hause sind dann dürfen die auch die restlichen 800 qm mit benutzen.
Wir würden gerne 3-4 Hennen dazu holen.
Reicht denen dann der Platz zusammen?
Der Züchter hält die in der Voliere und meinte die fliegen gut...., deswegen bin ich etwas verunsichert.
Würde die sonst gerne nehmen, gefallen mir gut, auch weil wir nicht schlachten, die sind ja doch etwas kleiner und leichter als unsere 3 kg Sperber.
Viele Grüße Gabi
Meine Zwerg Krüper können fliegen wie Tauben. Wenn die irgendwo hinwollen, kommen sie auch da hin. Eine Henne ist dabei, die immer beim Nachbarn schauen muss, weil da sind ja die Würmer leckerer. Der Zaun darüber ist 1m hoch. Ich bin mir aber sicher, das sie auch bei 2m da noch rüberfliegen würde. Und der Hahn saß schon einmal beim anderen Nachbarn in ca. 3m Höhe auf dem Hausdach.
federfüßige Zwerghühner 0/3; Zwergkrüper 1/2 ; Homo sapiens 1/1 ; Großspitz 1/0
Huhu,
die meisten Zwerg Hühner können ja gut fliegen, ich meine aber die normalen Krüper.
Viele Grüße Gabi
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Die Frage ist nur, wollen die!!??
Denn ca. 5mtr. von meinem Auslauf ist ca. 250cm hoch eingezäunt, das sind auch schon mal die Großen und auch die Perlhühner drüber - aber sehr sehr sehr selten. Oft war es nur in der Not, wenn Habicht und co....... Ich denke, in dem Fall wird nie ein Zaun hoch genug sein
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Huhu hein,
darf ich mal fragen wie groß dein Auslauf ist, und wie viele Hühner dann den 0,50m Zaun nicht überfliegen, von den Notfällen, Habicht usw. mal abgesehen.
Wie ich schon schrieb, wären dann 7 Hühner auf 180 qm .
Wenn auch die nicht Zwerg Krüper fliegen wie die Tauben, dann fände ich es für uns nämlich nicht passend.
Viele Grüße Gabi
Darfst Du!
Unser Auslauf ist ca. 350qm groß und ist zu 90% mit einem Schafflechtzaun (80-100cm hoch) umzäunt.
Z. Zt. sind da ca. 100qm komplett mit einem 50cm Zaun umzäunt und darauf leben 28 Hühner und 5 Perlhühner
Denn aktuell ist er kleiner und komplett mit einem 50cm Zaun eingezäunt (stammt noch aus Geflügelpestzeiten) Dort ist er komplett 50cm hoch ca. 150qm groß (siehe auch Fotos - 1x 50cm Zaun und 3 Litzen für die Ziegen und Schafe) Qualität der Fotos nicht so gut - sollte schnell gehen.
1.jpg 2.jpg
Nachtrag!
Ausser in der Not ist über den Zaun der großen Fläche noch kein Huhn drüber geflogen. Und in der letzten Zeit auch auf der kleinen Fläche noch niemand.
Geändert von hein (03.05.2021 um 18:07 Uhr)
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
1,5m ist ja kein niedriger Zaun sondern eigentlich eine gute Höhe, große Rassen kommen da drüber je nachdem wie schwer sie sind, fällt es ihnen leichter oder schwerer aber in der Regel fliegen Sie nicht drüber.
Gründe zum Überfliegen die ich feststellen konnte sind:
- die Truppe harmoniert nicht perfekt und es ist zu wenig Platz sich aus dem Weg zu gehen.
- es ist Panik im Spiel
- Ausversehen -> z.B. das Huhn wollte eigentlich nur von einem Baum im Auslauf fliegen ist beim Weg nach Unten dann unabsichtlich über den Zaun
- der Auslauf ist Kahl und außerhalb des Zaunes ist schönes Grünfutter
Den letzten Punkt muss ich aber stark einschränken. Meine Hühner fliegen nur gezielt über einen Zaun wenn sie aus einem der ersten drei Gründe schonmal auf der anderen Seite waren oder ich Sie selbst mal auf die andere Seite gelassen habe. Ich weiß nicht ob das eine Art Revierding ist aber egal wie schön das Futter auf der anderen Seite ist bei mir wird der Zaun anerkannt solange das Territorium auf der anderen Seite unbekannt ist.
Was man auch dazu sagen muss: Ich habe nur einen Dauerauslauf von ca. 80 m² auf dem vor dem Schlachten im Herbst teils 25 große Hühner leben...7 auf 180 m² klingt für mich eigentlich wie eine ziemlich gute Sache. Und Federn stutzen kannst du ja auch noch...Ich würde es einfach mal machen.
Lesezeichen