Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Laufenten Eier Kunstbrut zu früh angepiekt?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Gögerle
    Registriert seit
    28.03.2014
    Ort
    Unterfranken
    PLZ
    97
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.079
    Bei Enten ist es unterschiedlich, nach wie vielen Tagen sie schlüpfen.
    Darum ist da auch immer die Angabe von bis beim Schlupftag angegeben.
    Wenn die Luftfeuchtigkeit passt, ist doch alles gut.
    Ich wünsche dir für den Schlupf alles Gute und wie sil schreibt, ab jetzt den Brüter zulassen.
    Ich brüte auch mit diesem Gerät und bin sehr zufrieden damit.
    Und nicht erschrecken, Enten brauchen nach dem Schlupf sehr lange bis sie auf den Beinen sind.
    Die wackeln und taumeln länger als Hühner bis sie richtig trocken und auf den Beinen sind.
    Lebe heute und jetzt, du weisst nicht, was morgen ist.

    Liebe Grüße
    Martin

  2. #2
    Avatar von Gögerle
    Registriert seit
    28.03.2014
    Ort
    Unterfranken
    PLZ
    97
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.079
    Hier mal ein kleiner Vorgeschmack

    SL371425_1.jpg
    SL371454_1.jpg
    SL371459_1.jpg
    Lebe heute und jetzt, du weisst nicht, was morgen ist.

    Liebe Grüße
    Martin

  3. #3

    Registriert seit
    23.04.2020
    Beiträge
    8
    Themenstarter
    - die ganze Familie ist schon so gespannt und alle freuen sich auf den Nachwuchs!!! Meine Kleinste spielt den Enten immer Lieder vor mit der Gitarre!

  4. #4
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.184
    So schwer es manchmal fällt: Auf die Finger setzen und einfach seinen Gang gehen lassen.
    Selbst wenn etwas nicht in Ordnung sein sollte, gibt es sehr wenig, was man von außen aktiv tun könnte. Küken z.B. aus dem Ei zu helfen, weil man meint, sie schaffen es nicht, kann heftig danebengehen. Wenn z.B. das Küken den Dottersack noch nicht fertig eingezogen hat, oder noch Adern in der Eihaut durchblutet sind, führt das reinpfuschen in den Schlupfvorgang fast zwingend zum Tod des Kükens. Klar, es kann immer auch sonst etwas schief gehen - die Entwicklung vom Keim zum fertigen Küken und der Schlupf selber sind manchmal störungsanfällig und nicht aus jedem Ei wird ein gesundes, lebensfähiges Küken, aber in der überwiegenden Mehrzahl wuseln nach Ablauf der Brutzeit fitte Flauschbällchen herum.

    PS: Die Küken entwickeln beim Schlupf Eigenwärme, manche Brutgeräte kommen dann mit der Temperaturregelung nicht von selber nach, deswegen steht dann in der Anleitung, die Temperatur während der Schlupfphase zu senken. Wenn ihr sowieso viel Zeit vor dem Brüter verbringt um zu sehen, was sich tut, ist es sicher auch kein Hexenwerk, die Temperatur im Auge zu behalten und gegebenenfalls von Hand nachzujustieren.
    Geändert von sil (29.04.2021 um 10:32 Uhr)
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  5. #5

    Registriert seit
    23.04.2020
    Beiträge
    8
    Themenstarter
    Vielen Dank für die Antwort! Ich bin beruhigter. Luftfeuchtigkeit liegt immer noch bei 75-76 %. Ich bin mir aber mit der Temperatur unsicher. Da Du ja auch mit dem Bruja brütest hätte ich noch eine Frage. Ich habe so viel über den Schlupf gelesen und es steht so oft, dass beim Schlupf die Temperatur gesenkt werden soll. Beim Bruja steht, dass die Temperatur erhöht werden soll 3 Tage vor dem Schlupf (diese Zeit hab ich ja nun nicht mehr, da es ja schon los geht) und für die Zeit des Schlupfs steht nichts mit Senken der Temperatur. Wie gehst Du vor während dem Schlupf?

  6. #6
    Avatar von Gögerle
    Registriert seit
    28.03.2014
    Ort
    Unterfranken
    PLZ
    97
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.079
    Zitat Zitat von scorpionfish Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für die Antwort! Ich bin beruhigter. Luftfeuchtigkeit liegt immer noch bei 75-76 %. Ich bin mir aber mit der Temperatur unsicher. Da Du ja auch mit dem Bruja brütest hätte ich noch eine Frage. Ich habe so viel über den Schlupf gelesen und es steht so oft, dass beim Schlupf die Temperatur gesenkt werden soll. Beim Bruja steht, dass die Temperatur erhöht werden soll 3 Tage vor dem Schlupf (diese Zeit hab ich ja nun nicht mehr, da es ja schon los geht) und für die Zeit des Schlupfs steht nichts mit Senken der Temperatur. Wie gehst Du vor während dem Schlupf?
    Ich verändere die Temperatur nicht.
    Ich lege nur zusätzlich vor dem Schlupf beim umlegen einen feuchten Küchenschwamm mit ein, um die Luftfeuchte zu erhöhen.
    Und wie sil schon geschrieben hat, Brüter zu lassen und der Natur ihren Lauf lassen.
    Wenn es aus den Eiern piept habt ihr bisher alles richtig gemacht.
    Geändert von Gögerle (30.04.2021 um 05:40 Uhr)
    Lebe heute und jetzt, du weisst nicht, was morgen ist.

    Liebe Grüße
    Martin

  7. #7
    Moderator Avatar von KaosEnte
    Registriert seit
    13.05.2015
    Ort
    LKR LA
    PLZ
    840xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.737
    ich kann meinen Vorschreibern nur zustimmen: setzt dich auf deine Hände und lass die Liewerl machen.
    Obwohl, ist es inzwischen schon geschlüpft?



    Dann hätt ich noch ne neugierige Zwischenfrage: Martin, deine Enten, sind das Welsh Harlekin?
    in unserem Garten leben Laufi/StockentenMix Kalle und Laufi/WarzenMix Frl. Socke von Quak,
    Frau Warzi Gundula und ihr noch namenloser Moschus-Quackerich samt Schwester Urschl
    RounenKlara und der PommErich
    die Gänsedamen Paula (Toulus) und Perla (Seidenfeder)

Ähnliche Themen

  1. Laufenten Eier Kunstbrut zu früh angepiekt?
    Von scorpionfish im Forum Enten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.04.2021, 23:25
  2. Kunstbrut im April zu früh ?
    Von FoxyKitty im Forum Kunstbrut
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 30.03.2021, 07:41
  3. Kunstbrut bei Laufenten Tag 33
    Von melja im Forum Enten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.07.2020, 14:50
  4. Laufenten Kunstbrut
    Von janinm72 im Forum Enten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.07.2016, 18:44
  5. Laufenten-Kunstbrut
    Von sebl87 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.07.2007, 20:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •