Da sagst du leider auch wieder was Wahres.
![]() |
Da sagst du leider auch wieder was Wahres.
liebe Grüße
Schnappi
Ja,ich seh das wie Schnappi.Es darf leben solang es sich nicht quält oder dann halt geschlachtet wird.
Wegen den Kaimscheiben stimmt da so meine Theorie?
Ein befruchtetes Ei sieht auch nach dem Transport sicher nicht plötzlich unbefruchtet aus. Wenn sie eindeutig unbefruchtet aussehen, waren sie das sicherlich auch.
Schade um die Mißbildung beim Küken. Gib ihm mal extra Vitamine, vor allem die Knochenbildungsvitamine D und K (aber nicht überdosieren). Da die Knochen noch im Wachstum sind besteht zumindestens bei den Zehen Hoffnung, das sie sich noch bessern. Die Verformung im Bereich des rechten Nasenlochs könnte im Laufe des Wachstums extremer werden, wenn der Knochen dort gar nicht wachsen will. War das Küken schon gleich nach dem Schlupf so schief, oder hat sich das verstärkt und wird immer stärker sichtbar? Unter Umständen kann es dann noch zu einem starken Kreuzschnabel kommen.
Gründe dafür wurden ja schon genannt, genetischer Defekt durch Inzucht, schlechte Bruteiqualität/miese Elterntierfütterung. Schlimme Kükenmißbildungen können auch durch verdorbenes/verschimmeltes Futter passieren, wenn die Henne Toxine ins Ei einbaut.
Passieren kann das auch bei einer starken Verletzung/Entzündung, das lokal das Wachstum stoppt, aber das wüsstest du ja dann.
Geändert von melachi (23.04.2021 um 20:42 Uhr)
Also die Eier sahen unbefruchtet aus.
Ob das von Anfang an so war kann ich nicht sagen.Ist mir neulich halt aufgefallen.Ja das eine Nasenloch scheint etwas zugewachsen.
Kanst mir ein Produckt empfehlen mit Vitamin K und D?Ich hab so Tabletten zu Hause.Könnt ich die in Wasser auflösen für alle ?17 Schnäbelchen sinds übrigends.
Vitamin D ist ja in den üblichen Vitaminmischungen und auch im handelsüblichen Kükenfutter gut vorhanden. Die beste Quelle für Vitamin K1 ist Brennnesselgrün.
Die Tabletten kannst du sicher auch fein mörsern und das Pulver mit ein wenig Öl in ein Weichfutter rühren. Dann kannst du sicherer sein, das es auch aufgenommen wird, da Vitamin D ein fettlösliches Vitamin ist und sich ohne Hilfsmittel nicht so ohne weiteres mit Wasser mischt. Trotzdem würde ich bei so kleinen Küken eher zu den für diesen Zweck angebotenen Produkten greifen, damit du nichts überdosierst, denn das kann auch Schaden anrichten.
Hat das immer den Schnabel offen? Ich weiß nicht, ob das eine gute Idee ist, ein Küken mit solchen Deformationen aufzuziehen.
Ich hatte auch schon Pech mit Versandeiern und Eiern von Wunschrassen. Schlechte Schlupfquote, schlechte Schalenqualität, kranke Küken, Kreuzschnabel - das war echt frustierend. Da fährt man ewig, oder lässt sich Eier schicken - und dann gehts schief. Ich kann verstehen, dass dich das mitnimmt.
Nahezu 100% Schlupfquote mit richtig fitten Küken habe ich meistens nur von meinen eigenen Hühnern. Diese Mixe sind echt unschlagbar.
So lange es agil ist und läuft , trinkt , frisst und käckert würde ich es leben lassen. Es hat sich aus dem Ei gekämpft, da wäre es ( zumindest aus meiner Weichei - Sicht ) gemein es zu töten. Bei mir schlüpfen gerade alles gesunde Küken, aber eben alles Kreuzungs- Bastarde....
Ich vermute die Behinderung hat starken Inzucht - Charakter. Schade. Ich habe auch schon ein paar Mal Bruteier verschickt, immer sorgsam verpackt und bis jetzt ist immer alles gut gelaufen, die Käufer waren zufrieden. Sich darauf zu berufen das es ja keine Bruteier sind, finde ich allerdings erbärmlich.
Andererseits ist eine lange Anreise und Frost natürlich u.U. das Aus für jedes Brutei, da ist der Versender nicht schuld.
Lesezeichen