Hey,

Bis vor kurzem habe ich 4 Hennen und 2 Hähne (Jungtiere) zusammen gehalten. Nachdem die Hähne langsam Erwachsen geworden sind und sich dementsprechend aufgespielt haben musste ich trennen. 2 Hennen auf 1 Hahn. Nicht optimal aber übermorgen sollten ja neue Tiere dazu kommen. Das ganze wäre dann eben eine Woche so gelaufen.

Man sieht das die Hennen leider oft vom Hahn getreten werden. Sie haben entsprechende Spuren am Rücken.
Da dies ja nur für kurze Dauer war hatte ich da keine große Bedenken.

Gestern ist mir aber aufgefallen das eine Henne ziemlich teilnahmslos war. Auch der Kamm war blass und hing nach unten. Das habe ich beobachtet aber heute wurde es schlimmer. Sie hat sehr schwer/laut, mit offenem Schnabel, geatmet.... Zudem bewegte sie sich nicht mehr großartig. Sie saß eher in einer Art Schutzposition - Geduckt und die Schwanzfedern eingezogen bzw. nach unten geklappt.

Habe das Huhn natürlich genauer untersucht und festgestellt, dass ihr kropf zwar gefüllt, aber sehr weich war. Wasser? Gase? Jedenfalls absolut nicht mit anderen Tieren vergleichbar.
Das Rechte Auge bzw. Eher der Tränensack war stark geschwollen.

Also natürlich ab zum Tierarzt und hier wurden Mykroplasmen vermutet. Die Henne hat ein Antibiotikum gespritzt bekommen...

Wieder zuhause angekommen wurde die Atmung noch viel schlimmer. War wirklich sehr laut zu hören. Man könnte meinen das Tier hatte Atemnot. Jedoch hat sie immer wieder ruhiger geatmet sobald ich bei ihr war. Also war ich natürlich zuversichtlich.

Nun komm ich eben zur Box und sehe das Tier (leicht mit dem Schnabel im Trinkwasser hängend) Tot darin liegen. Hat erbrochen. Gelblich und wirklich übel riechend. Zudem ist sie etwas verkrampft. Ein Bein hat sie nach hinten ausgestreckt.
Nun weiß ich natürlich nicht ob sie eventuell an dem Wasser ertrunken ist, wobei ich das als sehe unwahrscheinlich empfinde. War ja ein kleines Gefäß und so schwach war sie auch wieder nicht, das Sie mal einfach mit dem Kopf ins Wasser fällt.

Mir ist zudem aufgefallen, das Sie eine Schwellung an der Kloake hat.

Jetzt überlege ich nur ob das wirklich Mykroplasmen sein können?

Es kann doch auch allein am Stress liegen, oder?

Sollten es Mykroplasmen sein würde ich ggf. Die restlichen Tiere ebenfalls behandeln.

Hatte eventuell jemand einen ähnlichen Fall.

Mich würde natürlich sehr interessieren was letztendlich zum Tode geführt hat. Aber selbst eine Obduktion bringt mir da ja nicht viel.