Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Volierennetze gegen Waschbären

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.699
    Zitat Zitat von tofffeee Beitrag anzeigen
    Und das funktioniert? Ich hätte nicht gedacht, das der Zaun genug leitet, denn wenn der Einbrecher am Klettern ist, hat er ja keinen Kontakt zur Erde mehr, und ohne den gibts keinen Stromschlag *denkso* wobei, bei nur Metallzaun wrd es schon gehen, bei ummanteltem nicht. - Oder einfach den Stromdraht nicht oben, sondern schon auf Kniehöhe anbringen...
    Bei uns ist verzinkter Maschendrahtzaun, der überall vollen Erdkontakt hat. Mehr Erdkontakt als mit 4 Pfoten im Zaun kann Fuchs (oder Waschbär) kaum haben..... Bei einem ummantelten Zaun müßte man natürlich einen extra Draht für den Erdkontakt ziehen, so daß der Besucher gleichzeitig beide Drähte berühren muß.

    Hier hab ich unseren Auslauf beschrieben, ich schätze, das würde auch einen Waschbären vom Überklettern abhalten. Ein Netz hält ihn sicher nicht ab, da beißt er sich durch.
    https://www.huehner-info.de/forum/sh...-habichtsicher

  2. #2
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.913
    Schlimm, jetzt auch noch Waschbären. Dieses Problem scheint wohl eher in Norddeutschland vorzukommen, dort aber gibt es teilweise wirklich große Probleme durch den Waschbären (früher hatte hier im Forum ab und an mal Hühnerling davon berichtet). Die sind wirklich sehr klug und leider auch äußerst geschickt. Vielleicht ist Strom tatsächlich eine Idee. Tut mir Leid, dass Dich jetzt diese Sorgen plagen- man tut ja so viel für die Hühner und kämpft immer gegen neue Feinde...
    Liebe Grüße Susanne

  3. #3

    Registriert seit
    13.03.2021
    Ort
    NRW Niederrhein
    Land
    DE
    Beiträge
    195
    Zitat Zitat von Susanne Beitrag anzeigen
    Schlimm, jetzt auch noch Waschbären. Dieses Problem scheint wohl eher in Norddeutschland vorzukommen...
    Ich habe Freunde in einem Dorf in der Kasseler Gegend, dort haben sie sogar schon die Mülltonnen gesichert da die Waschbären sie regelmäßig ausräumten - die (eigentlich ganz posierlichen) Viecher sind wohl dabei ganz Deutschland zu erobern...
    Liebe Grüße Andrea
    jetzt mit nur noch 1/3 Zwerg-Seidenhühner

  4. #4
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Themenstarter
    Über Strom denke ich auch nach. Habe schon diesbezüglich gegoogelt. Das ist Neuland für mich. Aber ich will auf jeden Fall als erstes die schon vorhandenen Volieren besser sichern und mir Volierendraht kaufen. Zur Zeit ist an den Seiten Welldach und Volierennetze dran, teils Zaun eingegraben und teils nicht. Wir haben Stallpflicht und bis zum 31 Mai können sie eh nur in die Volieren.
    Meine Ställe sind absolut sicher. Der Waschbär ist am Nachmittag gekommen und hat die Tiere getötet. Durch die Stallpflicht musste ich teils meine Hähne trennen, weil sie sich auf engerem Raum weniger verstehen. Daher waren nicht alle in den Volieren, die fest überdacht sind, sondern teils in kleineren Ställen, provisorisch mit Vogelnetzen draußen gesichert. Dies war eine schnelle Lösung, damit alle überhaupt raus können. Diese einfachen Vogelnetze hat der Waschbar runtergerissen. Später ist er auf das Dach vom Gartenhaus, dann an einem Volierennetz vorbei an einem Baum in ein nicht genutztes Gehege runtergeklettert, dann paar Meter weiter an einem Netz hoch , oben durch ein grobmaschigeres Netz durch in ein anderes übernetztes Gehege und dann von hinten unter gebuddelt in die Voliere, da tötete er dann die zweite Henne. Ging blitzschnell. Ich bin in die Voliere gerannt, habe ihn noch weg getreten, da war er schon wieder halb aus der Voliere und eine Henne getötet. Ich wußte nicht, das er so schnell in die 2 übernetzten Gehege kommt, einfach durch die Maschen durch. Denn die anderen Seiten der Voliere sind besser gesichert.
    Die Waschbären sind schon mehr Nachts unterwegs, aber man sieht sie teils auch tagsüber. Sie laufen manchmal auf dem Dach der Scheune vom Nachbarn rum. Und bei einem anderem Nachbarn machen sie die Vogelfutterhäuschen kaputt.
    Wenn bei uns die Kirschen reif sind, sitzen die genüßlich im Baum und holen sich mit den Beinen die Äste ran und pflücken Kirschen. Manchmal hört man sie dabei in weiterer Entfernung 100 Meter vorne am Haus. Und was mich wundert, scheu ist der Waschbär keineswegs, der geht an mir eng vorbei zum Kirschbaum oder klaut die Eier, die ich auf den Stuhl gestellt habe. Der hat keine Angst, dabei habe ich die Waschbären nie gefüttert. Das restliche Hühnerfutter kommt auch über Nacht in den Stall.
    Bisher haben sie nie die Hühner getötet. Aber mir war schon unwohl dabei sie zu sehen. Auf meinen Wildkameras sah ich Waschbären mit Jungen und nahm auch wahr, das sie immer mehr werden. Die kletterten mit Leichtigkeit die Bäume hoch.
    Ab und zu sah ich auf den Kameras einen Fuchs oder einen Dachs und sehr oft Waschbären. Das ist nicht gut für die heimischen Vogelarten.

    @Susanne: er hat mir meine Zwergsulmtalerin und die rote federfüßige Henne getötet, die du mal mit gebracht hast.

  5. #5
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von dehöhner Beitrag anzeigen
    ............. Ich wußte nicht, das er so schnell in die 2 übernetzten Gehege kommt, einfach durch die Maschen durch. ...........
    Bei Raubtieren muss man einfach denken - wo der Kopf durchpasst, da passt auch der Rest durch.

    Und gr. Köpfe haben Waschbären, Marder und co nicht
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  6. #6
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Themenstarter
    @Mara
    danke für deine guten Tipps. Habe mir deine Seite mit den Fotos angeschaut. Das sieht sehr gut aus und macht mir wieder etwas Mut. Fand auch den Hinweis wegen des verzinkten Zauns wichtig. Ich war nur noch geschockt. Habe schon gegoogelt wegen Volierendraht. Weißt du noch wo und welchen du gekauft hast? Und auch die Materialien für den Strom?
    LG
    dehöhner

  7. #7
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.699
    Freut mich wenn dir meine Ideen etwas helfen können. Das Material für den Strom habe ich bei Weidezaun-info.de bestellt. https://www.weidezaun.info/weidezaun.html
    Die haben alles, die Geräte, Isolatoren, Litze etc.

    Der Zaun selber ist ganz normaler Maschendrahtzaun, den kriegt man überall wo es Zaunmaterial gibt. Man darf halt nur nicht den mit Kunststoffummantelung nehmen.

  8. #8
    Avatar von Sulmtaler forever
    Registriert seit
    06.07.2019
    Beiträge
    2.156
    Waschbären sind sehr schlauf und frech. Die können auch lernen einen Riegel einer Tür aufzumachen. Deshalb habe ich vorsichtshalber Karabinerhaken zum zumachen. Sie haben ordentliche Zähne mit denen sie auch Draht aufbeißen können. Da muss man schon gescheiten Volierendraht verbauen.
    LG
    Astrid

  9. #9
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.699
    Zitat Zitat von Sulmtaler64832 Beitrag anzeigen
    Waschbären sind sehr schlauf und frech. Die können auch lernen einen Riegel einer Tür aufzumachen. Deshalb habe ich vorsichtshalber Karabinerhaken zum zumachen. Sie haben ordentliche Zähne mit denen sie auch Draht aufbeißen können. Da muss man schon gescheiten Volierendraht verbauen.
    Was ist für dich gescheiter Volierendraht? Die meisten Volierendrähte sind zwar engmaschig, haben aber sehr dünne Drähte.

  10. #10
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Themenstarter
    Bin mir auch sicher, daß sie die Luken hochziehen können. Ich hatte vorher Luken aus Holz mit einem Griff mittig. Nun habe ich schon einige ausgewechselt und Plexiglas genommen ohne Griff. So kommt auch mehr Licht in den Stall. Und dann kommt noch unten eine Leiste vor, damit der Waschbär sie nicht hochschieben kann. Die Waschbären- Füße haben nämlich längere Fußglieder, so das er auch geschickt greifen und klettern kann, zumindest besser als man vermutet. Aber in der bedrohlichen Situation hatte ich erst mal eine Schraube über die Luken angebracht. Es musste schnell gehen. Sonst hätte ich nicht schlafen können.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Volierennetze ! wie sicher ?
    Von daruma im Forum Der Auslauf
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 21.02.2014, 18:44
  2. Einkaufstipps für Volierennetze?
    Von KatzeMotzi im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.09.2013, 17:43
  3. Onlinefilm Waschbären- Sendung über Waschbären im MDR
    Von Caecilie im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.05.2013, 10:49
  4. Volierennetze hält Marder ab
    Von dehöhner im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.12.2006, 18:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •