![]() |
Danke für den Hinweis! Das merk ich mir.
Hello ich klinke mich hier mal ein:
Hat jemand von euch mit diesem hier Erfahrung? Das wären ja mal 30-40,-€ weniger als beim Drahtexpress:
https://www.siepmann.net/Drahtgitter...ei%C3%9Ft.html
Ich wollte eigentlich 12,7x12,7 bei 0,8 aber da liegt die Rolle bei 130-140,-€
Da kommt bei ca 65lfm schon einiges zusammen
Lg
Durch 12,7x12,7 kommen auf alle Fälle Mäuse durch. Bei 10,6x10,6 bin ich mir nicht sicher. Zumindest größere Mäuse müssen da draußen bleiben.
Der Preis von Siepmann ist schon eine Ansage, allerdings wären mir die 0,9 mm etwas zu dünn.
Gruß Rainer
1,7 Vorwerk, 0,1 Hybrid
"Wir werden mehr!"
"Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"
Hello ihr lieben, zwei FRagen mal in die Runde ohne einen neuen Thread zu öffnen:
Habt ihr den Draht innen oder außen befestigt - wenn ja warum?
Ich plane für die Volierenseiten den teuren 12x12er Draht vom Express zu nehmen, die Voliere bekommt oben Wellplatten als Überdachung. Ich würde die Voliere dennoch ganz mit Draht schließen, aber für das "Dach" unter den Wellplatten nur den günstigen PVC ummantelten Draht 6-Kant nutzen wollen. Meint ihr das macht Sinn? So könnte ich doch einiges sparen bei 20qm und die Chance dass sich oben jemand reinfrisst sind eher gering - was meint ihr?
Also wir haben tatsächlich auch oben alles mit dem Draht verschlossen.
Den Draht haben wir von außen drangetackert.
1F64AD90-D10C-42D4-9CE7-36840E3D4DCE.jpeg
zuerst war es flach, dann haben wir noch ein „Pultdach“ draufgesetzt.
ED25591A-C5B1-4ACF-9455-826F5165A643.jpeg
Miss Boogle
...alter Kaffeewichtel
Wenn Du den Draht innen befestigst, ist das von außen schöner anzusehen, aber die Hühner können sich eventuell leichter daran verletzen.
Wenn Du den Draht außen (wie bei mir) befestigst, ist er unten viel leichter in L-Form einzugraben. Eine Verletzungsgefahr für die Hühner ist quasi nicht gegeben. Die Optik ist nicht ganz so schön.
Bei mir hatte ich auf dem Dach am Anfang auch nur Volierendraht. Später als ich Wellplatten peu à peu auf das Dach machte, ließ ich den Volierendraht einfach darunter. Wenn der 6-Kant Draht dick genug ist, könnte das auch gehen.
Gruß Rainer
1,7 Vorwerk, 0,1 Hybrid
"Wir werden mehr!"
"Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"
Ich hab das Volierengitter von außen dran. Gibt von außen eine schöne "glatte Fläche".
Unter dem Welldach haben wir kein Gitter, aber jeden "Berg" feinsäuberlich mit dem entsprechenden Teilchen dafür "verschlossen" und natürlich das Gitter überall soweit hochgezogen und befestigt das alles sicher zu ist. Wenn dafür noch die ein oder andere Latte notwendig war, dann war das eben so. Mein Dach hat Neigung und die Unterkonstruktion ist so stabil das auch entsprechende Schneelasten getragen werden.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Ich bin ja vom Typ Leibriemen UND Hosenträger, deswegen "Sandwich" - von innen nach außen: Tragende Konstruktion - Draht - Abdeckbrett, was auch die scharfen Abknipskanten verschwinden läßt. Da dadurch innen auf den Balken noch Platz bleibt, habe ich die Kochwerkzeugaustattung der Basilikum-Oma um zwei genau passende Auflaufformen verschlankt, aus denen die Hühnchen jetzt ihre Morgenpellets picken.
Da ich den hiesigen Marder von Angesicht zu Angesicht kenne, habe ich den normalen Volierendraht auch lieber dafür genutzt. Allerdings besitze ich auch ein Fahrrad mit 3 Bremsen.
Lesezeichen