Ich habe für die sichere Voliere 19x19 mm Volierendrahtgitter eckig, in schwarz genommen. Nur 1m Bahnen wegen dem Handling auf der Lattenkonstruktion.
Bin sehr zufrieden...
![]() |
Ich habe für die sichere Voliere 19x19 mm Volierendrahtgitter eckig, in schwarz genommen. Nur 1m Bahnen wegen dem Handling auf der Lattenkonstruktion.
Bin sehr zufrieden...
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
19x19 dachte ich mir auch. Meinst du 1,05mm Dicke reichen (Metalldicke, ohne Ummantelung) - warum nehmt ihr eigtl. alle schwarz ummantelt, nur wegen der Optik oder hält das besser als Verzinkung? Ich dachte verzinkt wäre länger haltbar...![]()
Ich tatsächlich wegen der Optik, der ist so schön "unsichtbar". Und dann ist der mit der Ummantelung 1,45mm, auch wenn es im Falle des Falles nichts nützt.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Durch 12,7mm kommen Mäuse durch. Durch 19er würde ich vermuten, daß sich auch junge Ratten durch quetschen können.
Wenn man Volierendraht nimmt mit 10mm Maschen und mit 1mm Drahtstärke und den so verbaut, daß z.B. der Fuchs nirgends anpacken kann müßte doch reichen, oder meint ihr nicht? Kritisch ist es immer, wenn die Viecher irgendwo reinbeißen und dran reißen können, oder untergraben.
Unser Volierendraht ist eingegraben, jede Lücke, auch unterm Welldach geschlossen.
Normale Mäuse haben wir hier kaum und auch die Wühlmäuse sind, seit wir Hühner haben, viel, viel weniger.
Ratten gibt es hier gsd nicht.
Die Hühner sind nachts im sicheren Stall, die Voliere müsste also eig. gar nicht so sicher sein.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Das interessiert mich auch gerade.
Vielleicht möchte ich eine Voliere vor meinen kleinen Stall bauen, die erstmal Fuchs und Marder abhält.
Ich würde sie nur tagsüber nutzen (falls ich mal in den Urlaub fahre) und falls ich die Hühner am frühen Abend sichern möchte.
Mein Stall hat eine elektronische Klappe.
Welchen Draht sollte man dafür nehmen?
Kosten Nutzen Faktor.
In meiner Voliere habe ich engeren Draht als 1,9x1,9cm. Ich weiß es nicht mehr genau.
@Valentina
Soll die Voliere auch als Schlafstall dienen?
Also bei mir soll der Stall offen und durch Volierendraht geschützt sein.
Bzw soll dann auch noch eine Voliere drankommen die ich gern an den Stall anschließen würde, also 24/7 zur Verfügung stellen würde.
Also "Schlafstall", ja.
Bisher hab ich hier zwar nie Ratten bemerkt, aber da würd ich dann vllt doch auf Nummer sicher gehen. Geht denn eine Ratte die so klein/jung ist, dass sie durch 19x19mm Maschen passt an Hühner? Oder nur ans Hühnerfutter?
Was sagen denn die Offenstall-Leute dazu? Vllt sollte ich das Ganze nochmal neu posten, unter "Offenstall richtig absichern".
Das verzinkte drahtgeflecht hält kürzer, wenn du kunststoff ummantelten nimmt dann ist der noch mal extra gegen verwesung resistent, die optik juckt mich und die hühner irgendwie nicht...
Ich habe den kunststoff ummantelten draht nur weil ich ihn eingegraben hab und der auch noch n bisen länger halten sollte
Lg Jackson321
Also ich nehm jetzt bei gartenzaunshop den 1,4mm dicken mit 12x12mm Maschenweite. Der ist zwar verzinkt aber ich hab nochmal nachgelesen, ummantelt bedeutet oft, dass der Draht dadrunter effektiv zu dünn ist. Außerdem ist der Draht unter dem Mantel ja dann nicht verzinkt und rostet wenn der Mantel angekratzt ist genauso, wie der verzinkte wenn die Zinkschicht angekratzt ist.
Zum Schutz drüberlackieren könnte ich ja auch nochmal, aber da der Stall ein Vordach hat und die Voliere ja aus nem Carport gebaut wird, ist der nicht so krass den Elementen ausgesetzt. Ma kiekn.
Lesezeichen