Hallo MJK, gratuliere zu den 15 munteren Küken. Schade um die 2 mit den Mißbildungen. Betraf das "nur" die Zehen oder die ganzen Beinchen? Selber habe ich auch gerade meine ersten Wachtelküken mit Kunstbrut ausgebrütet. Von da her bin ich auch sehr an deinem Faden hier interessiert.
Bei mir sind aus 12 Versand-Eiern jetzt 5 Küken geschlüpft. Eines kam leider schon kaputt an, liegen zur Zeit (heute Tag 19) noch im Brüter. Aber ich denke da kommt Nichts mehr.
Aber bis Tag 21 lasse ich sie sicherheitshalber noch.
Die Eier kamen auch gerade in den 3 Tagen an wo wieder unter 0 Grad war. Wie viele sich trotzdem entwickelt haben werde ich sehen, wenn ich sie in 2 Tagen öffne.
Das Erste ist bei mir schon an Tag 15 geschlüpft! 1 Tag später dann das 2. und Morgens von Tag 17 das Dritte. Die letzten Beiden kamen dann am Ende von Tag 17 und dem halben Tag 18 das Letzte. Da es sich auch bei mir auch so lange gezogen hat und ich gehört habe, daß Wachtelküken wegen ihrem schnelleren Wachstum und Umsatz keine 48 Stunden vom Dottersack zehren sollten, hab ich die auch aus dem Brüter, sobald sie zu zweit waren und die weiteren jew. nach ca. 12 Stunden. Da mein Brüter auch sofort wieder auf den Werten ist und keien anderen zu dem Zeitpunkt angepickt waren, sah ich da auch kein Risiko.
Dabei konnte ich auch feststellen, daß diejenigen, welche ich nach ca 12 Std. raus hatte, sich deutlich leichter taten als der Erste wo über 24 Std. im Brüter war.
Zum Glück sind alle Geschlüpften bei mir ohne Fehlstellungen. Hab mir schon Gedanken gemacht, wie man so zierliche Zehen tapen soll.
Jetzt bin ich auch mal gespannt wie die Geschlechterverteilung bei mir ist. Das Glück daß es 1.4 sind werde ich ja nicht haben.

Freue mich schon auf weitere Berichte von deinem Nachwuchs, evtl. auch mit Bildern?

Hier mal meine ersten 3: