Ah, okay.
Das hatte ich bis jetzt zum Glück weder bei eigenen noch bei Versandeier.
Gut zu wissen, wieder was gelernt.
Danke für die Erklärung![]()
![]() |
Ah, okay.
Das hatte ich bis jetzt zum Glück weder bei eigenen noch bei Versandeier.
Gut zu wissen, wieder was gelernt.
Danke für die Erklärung![]()
Liebe Grüße von Christiane
mit der bunten 17er Damentruppe und 5 Küken
Hallo zusammen,
wollte mich nochmal kurz zu Wort melden.
Gestern habe ich die Eier mal angefangen zu schieren und siehe da, in ganz vielen tut sich was. Ich habe so viele geschiert, bis das erste unbefruchtete dabei war. Dann konnte ich mir sicher sein, dass die zuvor tatsächlich befruchtet und im werden sind. Mehr hab ich dann nicht mehr durchleuchtet, weswegen ich jetzt nicht genau sagen kann, wie viele es wohl werden.
Aber zumindest scheinen die Eier keinen Frostschaden eelitten zu haben.
Was mich etwas irritiert hat, zwei Eier drehen sich leider von Anfang an auf der Wendehorde nicht mit. Und trotzdem waren Adern erkennbar. Kann das sein?
Klar kann das sein. Auch unter einer Glucke werden die Eier sicherlich unterschiedlich bewegt und außerdem soll man erst ab Tag 3 die Wendung einschalten.
Kannst du die Eier immer mal umlegen oder warum drehen sie nicht?
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Ich habe einen Motorbrüter, der dreht ab dem 1. Tag. Es handelt sich um den Rcom 20 pro. Der hat so eine Art Laufband unter der Horde.
Die Eier, die sich nicht mitdrehen sind vermutlich zu groß oder krumm? Ich hab sie mehrmals versucht anders zu lagern, aber sie bleiben immer stecken.
Ich könnte sie schon immer mal wieder von Hand drehen, aber ich wollte eigentlich ungern immer wieder den Brüter öffnen und da "rumdoktern".
Zudem kann ich nicht garantieren, dass ich das 5 Mal am Tag und in der Nacht schaffe.
Ich wäre davon ausgegangen, dass die Eier, die sich nicht drehen sowieso absterben. Jetzt tun sie mir schon ein bisschen leid. Aber wenn uch jetzt mit dem händischen Wenden anfange, ist es doch sicher zu spät. Heute ist Tag 9.
Wenn du die Eier 3 mal am Tag wenden kannst reicht das auch schon. Ist schon komisch, dass sie sich nicht drehen.
LG
Astrid
ok. Dann ist es aber wohl trotzdem schon zu spät. Das letzte Mal hab ich die Eier an Tag 4 gedreht. Und gestern eben, nach dem Schieren.
Kann da noch was "gesundes" dabei rauskommen? Nicht, dass ich jetzt mit meiner Wenderei etwas am Leben halte, was dann doch zum sterben verurteilt ist, weil es nun geschädigt ist.
Ich würde wenden...
(Wenn die Form am Nichtdrehen Schuld ist, hätte man sie vielleicht gar nicht zum Brüten nehmen sollen.)
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Hallo,
hier im Forum gibt es sogar Diskussionen, ob das Wenden überhaupt notwendig ist. Ich habe auch schon ein Video von einem Mann in einem wärmeren Land gesehen, der die Eier in Kartoffelsäcken in den Brutschrank gelegt hat und 17 Tage später die Küken rausgeholt hat. Da wurde auch nichts gewendet. Also mach dich nicht so verrückt. Was zu schwach ist schlüpft meistens nicht, also kann nicht viel passieren. Und es ist besser etwas am Leben zu erhalten, was vielleicht zu schwach ist als etwas zu töten, das ein langes Leben vor sich gehabt hätte.
mfg,
Carmen
Das wäre für mich gar keine Frage, diese zwei Eier ab sofort zu wenden. 2-3x täglich reicht, wenn es 4x geht noch besser. Aber gar nicht wenden und zusehen wie das sich entwickelnde Leben abstirbt, bloß weil ich die Eier nicht drehe käme für mich nicht in Frage. Was sich entwickelt bekommt bei mir auch eine Chance.
LG
Mara
Ich habe das beim RCom auch gelegentlich beobachtet, dass gerade Wachteleier nicht unbedingt gleichmäßig drehen.
Teilweise hat geholfen, die Unterteilungen etwas weiter zu stellen.
Aber es ist noch nie vorgekommen, dass sich Eier über 24h überhaupt nicht gedreht haben.
Um das wirklich definitiv ausschließen zu können, hilft es, eine Markierung auf dem Ei anzubringen. Mit Bleistift am besten auf eine Seite ein Kreuz aufmalen. Muss man bei dunklen Eiern öfter drüber kritzeln.
Um es genau zu dokumentieren, habe ich kurzerhand mit dem Handy ein Foto gemacht und verglichen.
Wenn manche Eier nicht jeden Wendevorgang mitmachen, aber definitiv bewegt werden, würde ich da kein Problem sehen.
Es gibt noch zusätzlich eine spezielle Platte als Einsatz für Wachteleier. Ich weiß nicht, ob das dann ggf. besser funktioniert.
Geändert von ClaudiaD (19.04.2021 um 09:01 Uhr)
Humor ist der Knopf, der verhindert, dass einem der Kragen platzt.
Lesezeichen