Ich habe einfach Lockeier gekauft, sind aus Holz und weiß lackiert. Klappt wunderbar, sind auch nicht teuer.
![]() |
Ich habe einfach Lockeier gekauft, sind aus Holz und weiß lackiert. Klappt wunderbar, sind auch nicht teuer.
Tischtennisbälle klappt auch![]()
Früher habe ich ja auch ausgepustete Eier mit Gips gefüllt, aber das war sooo schwierig. Man will ja nur ein kleines Loch, und da den dicken Gips reinzubekommen... Nee, ich hab da keinen Bock mehr drauf. Einmal habe ich versucht, ihn flüssiger zu machen, da wollte er dann natürlich nicht aushärten. Hier gibt es auch Nesteier zu kaufen, stückweise (!) und kosten glaube ich so 19 Kronen/Stück (also um die 1,90 euro), die spinnen doch echt. Meine Holzostereier sind auch abwaschbar.
Bei mir nicht - zu leicht. Golfbälle gehen aber.
Mixe 1,12; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18
ich würde bei der ganzen Sache auch mal ein paar Gedanken daran verschwenden, worauf die Hühner dann wochenlang sitzen, mit direktem Hautkontakt. Gegen speichelfest lackierte Holzeier, ausgeblasene Eier mit Gipsfüllung und Nesteier spricht sicherlich wenig.
Aber für Dekoeier und ähnliches gibts keine Auflagen zur Lebensmittelsicherheit oder zur Spielzeugeignung, und selbst wenn... die kommen meist aus Ländern, wo niemand auf sowas achtet. Da können also Zusätze im Plastik oder in den Farben enthalten sein, die womöglich fettlöslich sind und über die Haut in den Körper gelangen können. Von irgendwelchen Osterkerzen rede ich jetzt mal gar nicht. Also habt bitte ein bischen Problembewußtsein an dem Punkt, für eure Hennen.
Guter Einwand.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Da hast Du recht, melachi. Meine Holzeier sind naturell. Was glaubst Du, wären gekaufte weiße Plastikostereier dann auch nicht unbedenklich? Dann kann ich ja gleich aufhören, sie irgendwann füllen zu wollen.
Mixe 1,12; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18
ist schwer zu sagen, vielleicht steht ja drauf, aus welchem Material sie sind und man kann mal schaun, ob man im Netz was zu regelmäßig verwendeten Zusatzstoffen findet.
Die Ideemit den Eiern zum Milbenfang gefiele mirMorgens nach getaner Arbeit schlupfen alle Milben ins vermeintliche "Nest", das Ei. Ei raus, ab in den Kochtopf- Milben tot, Stall milbenfrei
Warum kam da noch nie wer drauf...
*gg
LG, Sylvia
mit nur noch 2,0 DJT (und seit 2.6.24 nur noch im Herzen: 0,1 ZwPudel, seit 2.1.25 nur noch im Herzen 1,0 DJT), 2,1 ZwAraucana, 0,2 ZwReichshuhn gsc, 0,5 ZDresdner, 0,3 ZWyandotten und 6,12 ZwBreda sowie 1,1 große Araucana
naja, ich denke, in den weißen wird nicht sooo viel Gift drin sein, sehen unverfänglich aus... müssen ja auch nicht immer im Nest liegen...im Legenest sitzen ja die Legehühner nicht wochenlang und im Gluckennest ja auch in der Regel, bis die Glucke fest sitzt und ihre echten Eier warmhalten darf... übrigens wärmt sich der Sand auch schön auf unter dem Huhn.. ich werde die Eier jetzt immer nehmen, wenn ich eine Glucke brüten lassen will, weil dann brauch ich nicht zu bangen- bleibt sie jetzt sitzen oder nicht... und wenn ich vergesse ihr die echten Eier zu geben, schlüpfen Quietschenten raus![]()
Ihr lieben, da bin ich wieder....meine Betty ist seit dem 5.5.21 am brüten 🙂😃😄
Lesezeichen