Dank für die schnelle Antwort. Ich dachte nur, dass wir einmal allen Hennen die Beine/Füße einpinselnKann ich das bei den Küken (5 Wochen alt) auch machen oder sind die zu jung dafür?
![]() |
Dank für die schnelle Antwort. Ich dachte nur, dass wir einmal allen Hennen die Beine/Füße einpinselnKann ich das bei den Küken (5 Wochen alt) auch machen oder sind die zu jung dafür?
Für die Beine hab ich es ja bejaht.
Sind die Küken denn mit den großen zusammen?
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Ja, sind sie, zusammen mit der Glucke. Aber nur im Auslauf, nachts noch in getrennten Ställen. Ich warte, bis die Glucke selbst wieder in den großen Stall möchte.
Allerdings haben wir das heute bei allen Hennen (außer zweien) eingeschmiert. Nur zwei hatten sehr "raue" Beine/Füße, was ich bei Dori als Kalkbeine vermutet hatte. Nachdem wir uns das aber beim Einschmieren genauer angeschaut haben, bin ich unschlüssig. Morgen werde ich mal ein Foto machen und hochladen. Es ist nicht wirklich weiß, sondern sieht nur so aus, als ob ihre Hautschuppen hart und trocken sind und deswegen "abstehen". Könnte das auch noch was anderes sein oder haben wir es in einem frühen Stadium bemerkt?
Fotos folgen morgen.
Hier fehlt mir der Aspekt, dass die Milben auch im STALL bekämpft werden sollten.
LG
Maria
Do, wat de wüsst, de Lüüt snakt doch
Leben den Kalkbeinmilben im Stall?
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Davon gehe ich aus.
Als ich vor 20 Jahren hier auf dieses "Gehöft" kam, lebten die Hühner in einem ur-alten Holzstall und hatte ALLE Kalkbeine.
Seit ~12 Jahren haben sie einen neuen Stall und ich versuche, diesen Viechern das Leben darin so schwer wie möglich zu machen.
(Sind natürlich inzwischen ANDERE Hühner...)
LG
Maria
Do, wat de wüsst, de Lüüt snakt doch
Den Stall haben wir schon unter die Lupe genommen und keine Milben oder Nester finden können. Wir haben ein Kunststoff-Gerätehaus. Wie gesagt haben 7 von 9 Hennen gar nichts, die Küken ebenfalls nicht. Die Beine der zwei auffälligen Hennen sehen so aus:
![]()
Ich seh da jetzt nicht wirklich was schlimm auffälliges.
Aber regelmässige "Pflege" der Füße mit Ballistol schadet nicht.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Hallo Sina, ja, das sind schon beginnende Kalkbeine.
Du tust gut daran, es mit Ballistol zu behandeln .
Einfach regelmäßig wiederholen und kontrollieren.
Die Schuppen werden sich nie wieder ganz anlegen, wie bei Tieren die nicht betroffen sind, aber das ist auch nicht schlimm.
Manche Hennen sind einfach anfällig,
andere nicht.
Du musst nicht alle ständig präventiv behandeln, aber hab einfach ein Auge drauf.
Wenn du das Ballistol alle paar Tage draufmachst, bitte bis zum Federansatz hoch, also ruhig das ganze Bein, nicht nur untenrum.
Ich würde im Abstand von 3 Tagen mal 2 Wochen lang behandeln und dann schauen wie es ist✊🏼
Am Anfang haben wir den Befall so behandelt, dass wir in einen leeren Kilo-Joghurt-Eimer billiges Pflanzenöl gefüllt haben und die Beine komplett da eingetaucht haben, damit es wirklich auch überall hin kommt.
Bei einigen Hühnern haben sich die Schuppen und Krusten abgelöst und es waren "neue Beine" darunter.
Das ist aber schon eine ganze Weile her....![]()
LG
Maria
Do, wat de wüsst, de Lüüt snakt doch
Lesezeichen