Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: Mobiler Stall wegen Überschwemmungsprobleme

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    04.04.2021
    Ort
    Fränkische Schweiz
    Land
    Bayern
    Beiträge
    26
    Themenstarter
    Zitat Zitat von kopfloser Mensch Beitrag anzeigen
    Deine Solarlösung ist geil! Wie kann ich das nachbauen, könntest du mir die Teile namentlich auflisten? Die Kombi Tränkenwärmer, Licht, Klappe ist mir am wichtigsten, wobei Stromzaun vermutlich auch nicht doof ist... Welche Hersteller hast du da verbaut und krieg ich das im Inet oder im Baumarkt?
    Das meiste bekommst du über Weidezaun.info

    https://www.weidezaun.info/voss-farm...ge-zaeune.html
    https://www.weidezaun.info/voss-farm...zen-gruen.html
    3x https://www.weidezaun.info/voss-farm...satz-75cm.html
    https://solarkontor.de/100W-Solar-In...D-2xUSB-12-24V
    zzgl 110Ah Batterie
    https://www.kerbl.de/catalog/ShowArt...uctID=30657112 mit der 300x400er Türe

    Die genaue Steuerung von der Tränkenheizung find ich nichtmehr. Das war ein Bausatz. aber dieser Heizschlauch ist verbaut: https://www.breker.de/schlangenwaermer-5watt.html

    Bis auf die Tränkenheizung ist alles hochwertig gewählt. Bin kein Fan von doppelt oder dreifachkaufen. Wobei die Tränkenheizung war einfach nur ein Versuch meiner Frau. Zur not einfach ein Grablicht drunterstellen und geht auch.
    Klicken Sie hier für neusten Blödsinn!

  2. #2
    Avatar von kopfloser Mensch
    Registriert seit
    10.03.2021
    PLZ
    88356
    Land
    BaWü
    Beiträge
    755
    Vielen Dank für die praktische Zusammenfassung!

  3. #3

    Registriert seit
    04.04.2021
    Ort
    Fränkische Schweiz
    Land
    Bayern
    Beiträge
    26
    Themenstarter
    Heute geht es mal um den Grundaufbau... Holzständer als Rahmenelemente... Klingt doch geil. Ist es auch.

    Welches Holz und warum?
    Für den Unterbau (da wo die Bodenplatte drauf liegt) haben wir Lärche genommen. Ein Einheimisches Holz mit sehr hohen Harzanteil im Holz. Vorteile: sehr witterungsbeständig, auch bei stehender Feuchtigkeit. Nachteil: holz wirft sich sehr stark, Schrauben reißen gerne im Holz ab. 4-längs und 4-querhölzer in der Stärke 60/80 liegend verbaut. Auf diesen selbsttragenden Unterbau ist eine 12mm Siebdruckplatte mit mittigen Stoß gekommen. Der Stoß wurde mit Silikon ausgefugt. Damit es besser hält und bündig ist haben wir eine Fase mit 3mm x 45° mit der Oberfräse gemacht.




    Ab hier ist der ganze Rahmenaufbau aus 60/80 Kanthölzer in Fichte geschreinert. Grund: günstiger, hält genau so gut, leichter zu bearbeiten, hat der örtliche Sägewerksmeister zu hauf gehabt.

    Rahmenbauweise. Wie immer erst die langen dann die kurzen zurechtsägen und die Reststücke kann man immer zum Versteifen nehmen.




    (Ein kleines Video warum ich versteifungen einsetzte: )

    ACHTUNG: primäres Ziel war es erstmal den Hühnerstall dicht zu machen! Dann im Anschluss kam der weitere Rahmenaufbau...

    Von innen wurde der komplette Stall mit 9mm Birkenmultiplex verkleidet. Achtung das zeug ist echt teuer aber schön aber teuer... Hier mussten wir schon wissen wo was hinsoll. Es war die ganze Verkabelung ja zu beachten...



    Hier sieht man nochmal ganz gut die vielen Balken die hier verbaut wurden...


    *** Jetzt noch ein bisschen Offtopic: wir haben heute den 15.04. Am Montag den 12.04. kam mein zweiter Sohnemann auf die Welt. Seit ca. 2 Tagen bin ich dabei die ganzen Termine für die Zulassungsstelle beim Standesamt zusammenzutelefonieren... LEUTE FINGERWEG von Hausgeburten... auch wenn es schnell geht: Frau untern Arm klemmen und ins Krankenhaus laufen... Ein Papierkrieg vor dem Herren... Nur bei diesem kleinen Beitrag habe ich 7x das Jugendamt (Vaterschaftsanerkennung und Sorgerechserklärung) und 3x das Standesamt (für Geburtsurkunde und Steuernummer) am Ohr gehabt...***



    Mir ist zu Ohren gekommen dass hier viele Leute mitlesen:
    Hier folgende Aufgabe für euch: welche Dämmung kann man in den Zwischenraum füllen die natürlich ist, feuchtigkeit abkann und leicht zu bekommen ist? Lösung folgt später!
    Klicken Sie hier für neusten Blödsinn!

  4. #4
    Avatar von Britje
    Registriert seit
    21.05.2020
    Ort
    Schleswig Holstein
    PLZ
    24
    Land
    D
    Beiträge
    544
    Zitat Zitat von Schnabeltasse Beitrag anzeigen
    *** Jetzt noch ein bisschen Offtopic: wir haben heute den 15.04. Am Montag den 12.04. kam mein zweiter Sohnemann auf die Welt. Seit ca. 2 Tagen bin ich dabei die ganzen Termine für die Zulassungsstelle beim Standesamt zusammenzutelefonieren... LEUTE FINGERWEG von Hausgeburten... auch wenn es schnell geht: Frau untern Arm klemmen und ins Krankenhaus laufen... Ein Papierkrieg vor dem Herren... Nur bei diesem kleinen Beitrag habe ich 7x das Jugendamt (Vaterschaftsanerkennung und Sorgerechserklärung) und 3x das Standesamt (für Geburtsurkunde und Steuernummer) am Ohr gehabt...***
    Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen zum und für den zweibeinigen und federlosen Nachwuchs!

    Wir haben übrigens 4 Kinder und Hausgeburten sind etwas WUNDERVOLLES mit der richtigen Hebamme an der Seite!

    Kommentar meines Mannes, als ich ihm das gerade vorlas: "Der Kerl soll sich mal nicht so haben, die wirkliche Arbeit hatte doch seine Frau!"
    Und sein Tipp gegen den Papierkrieg (beim vielleicht nächsten) ... Heiraten hilft da ungemein
    Liebe Grüße von Christiane
    mit der bunten 17er Damentruppe und 5 Küken

  5. #5

    Registriert seit
    04.04.2021
    Ort
    Fränkische Schweiz
    Land
    Bayern
    Beiträge
    26
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Britje Beitrag anzeigen
    Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen zum und für den zweibeinigen und federlosen Nachwuchs!

    Wir haben übrigens 4 Kinder und Hausgeburten sind etwas WUNDERVOLLES mit der richtigen Hebamme an der Seite!

    Kommentar meines Mannes, als ich ihm das gerade vorlas: "Der Kerl soll sich mal nicht so haben, die wirkliche Arbeit hatte doch seine Frau!"
    Und sein Tipp gegen den Papierkrieg (beim vielleicht nächsten) ... Heiraten hilft da ungemein


    Also so im Nachgang: meine Freundin würde ab sofort nur noch Hausgeburten machen. Ich wäre auch dabei. Inzwischen haben wir alles für das Abnabeln daheim.

    @Britje ... mit der richtigen Hebamme an der Seite!... Hebame war nicht erreichbar und Notarzt war wie bei einem Verkehsunfall: zu spät dran.


    Aber wieder zurück. Idee mit Schafswolle wäre eigentlich ganz gut aber haben wir zu wenig. Die Bauchwolle (dreckigster Teil) nehmen wir für Pflanzen zum düngen und die andere Wolle wird verarbeitet. Wir haben gerade 4,8kg eingeschickt um 2 Kinderdecken und eine Sommerdecke.
    Klicken Sie hier für neusten Blödsinn!

  6. #6
    Avatar von Britje
    Registriert seit
    21.05.2020
    Ort
    Schleswig Holstein
    PLZ
    24
    Land
    D
    Beiträge
    544
    Zum Abnabeln reicht im Notfall eine Wäscheklammer und eine scharfe Kücheschere

    Schafwolle nehmen wir auch gerne für einen bestimmten Platz, der und sehr wichtig ist, denn den Geruch mögen Rehe nicht und unsere Pflanzen bleiben "ungefressen".
    Was habt ihr denn nun zum Dämmen genommen?
    Ich bin gespannt.
    Liebe Grüße von Christiane
    mit der bunten 17er Damentruppe und 5 Küken

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 28.04.2019, 13:25
  2. Kleiner mobiler Stall
    Von Schnauz im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 31.01.2017, 21:50
  3. Tragbarer mobiler Stall?
    Von Hen-Rieke im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 14.02.2015, 07:52
  4. mobiler hühner Stall
    Von ghtim11 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 08.01.2011, 21:13
  5. Mobiler Stall ist (fast) fertig
    Von Engelsburg im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 25.04.2010, 00:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •