Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: Mobiler Stall wegen Überschwemmungsprobleme

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    04.04.2021
    Ort
    Fränkische Schweiz
    Land
    Bayern
    Beiträge
    26
    Themenstarter
    Wie fährt es sich eigentlich mit einem Hühnerstall an der Anhängerkupplung:

    genau so:



    Die neue Fläche ist aber super. Viele Leute kennen gelernt viel Öffentlichkeitsarbeit gemacht was "Haus - Nutztiere" angeht.

    Wir sind jetzt direkt an einer kleinen Straße an einem Wohngebiet. Alle Nachbarn sind begeistert. Die eine Nachbarin hat sogar einen Stuhl in unseren Auslauf gestellt bekommen. (Danke an die Nachbarin für die 2 Wochen Urlaubsvertretung. Wir haben alle 2 Tage einen Anruf bekommen wie klasse die Tiere sind und was welches Huhn den Tag über gemacht hat und dass die Schafe eher hinderlich waren zum Äpfelputzen für das Kompott.)

    Und dann nach unserem ersten Urlaub nach 4 Jahren Beziehung und nach unserem (noch) ersten Kind musste das kommen was kommen musste:

    Streithähne:



    Beide haben überlebt!

    Hardes (der Mechelner) hat sehr schwere Verletzungen an seinem eh schon verkrüppelten Kamm und hat ein Auge verloren.

    Nero (der Jersey Giant) ist überströmt mit Blut und ich kann nicht genau sagen wo wie was alles verletzt ist. Ist leider 5 Wochen später bei einem Marderangriff gestorben. Aber er und der Marder sind beide nichtmehr!


    Was ist noch geschenen:

    Wir haben unter die Sitzstangen Kotbretter noch eingebaut. Super sache: Saubermachen in der Früh dauert ca. 5 min und 99% an Kot im Stall ist weg. Wir können seitdem den Stall ohne Probleme mit dem Kot locker für 6 Wochen ohne misten aushalten.

    Das erste mal ist die automatische Hühnerklappe von Kerbl ausgefallen. ABER man muss sagen Kerbl ihr habt einen super Service. Nach fast 2 Jahren also fast ende der Garantiezeit ohne murren und nichts anstandslos ersetzt worden gegen eine neue! TOP SERVICE

    Wir hatten kurzzeitig eine Hasen zu besuch. Ein schwarzer Rammler der einfach ausgesetzt wurde und nach 5 Wochen vermittelt wurde.
    Hierzu haben wir noch einen Vorteil der Kotbretter gefunden: Super Quarantänestall im Hühnerstall. Unter den Kotbrettern kann man ein Abteil noch einziehen mit nur 3 Handgriffen.

    Was haben wir noch vor:

    - Milbenschutz vorantreiben:
    1. Sitzstangen mit Flüssigkeitswiderlagern
    2. alle Schrauben bündig ins Holz schrauben und die Köpfe mit Acryl zumachen
    3. alle scharfen Ecken mit Acryl ausspritzen
    4. alle kanten die rauh sind glattschleifen

    - ein Kronleuchter für den Innenraum der aber nicht nur chiqe ist!

    - verbesserungen wenn uns welche einfallen...

    Hierzu werde ich demnächst mal neue Bilder machen um es euch zu zeigen.
    Klicken Sie hier für neusten Blödsinn!

  2. #2

    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Im Nordwesten
    Beiträge
    4.887
    Das klingt ja als würde es nie langweilig bei euch!
    Da bleib ich dabei.
    Anke mit 1,3 Mixen, 0,1 Blumenhuhn, 0,1 Marans gold-weizen, 1,0 Rumix

  3. #3

    Registriert seit
    04.04.2021
    Ort
    Fränkische Schweiz
    Land
    Bayern
    Beiträge
    26
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Anke P Beitrag anzeigen
    Das klingt ja als würde es nie langweilig bei euch!
    Da bleib ich dabei.
    Nein, ich muss ja gestehen wir haben einen Fernseher. Der ist seit 3 Jahren auf dem gleichen Platz und ist glaub ich sogar am Strom angeschlossen...
    Klicken Sie hier für neusten Blödsinn!

  4. #4

    Registriert seit
    04.04.2021
    Ort
    Fränkische Schweiz
    Land
    Bayern
    Beiträge
    26
    Themenstarter
    So hier meine TOTSÜNDE des Anhängers:

    Die schleifspuren von Reifen auf der Beifahrerseite in der Bodenplatte:


    Heute gehe ich mehr auf die Technik ein die wir verbaut haben:

    Ziel war es den Anhänger autark stellen zu können sowie den Betrieb zur Not auf 230V aufrecht zu halten.

    Was braucht man:
    - Weidezaungerät
    - Licht außen
    - Licht innen
    - Tränkenheizung
    - Solaranlage
    - Solarsteuerung
    - verteilung für alle verbraucher die Sicher ist.

    Hier unsere Solarladesteuerung. Bei uns ist es seit 3 Tagen eher bescheidenes Wetter. Einzige wirkliche schwäche ist Schnee auf dem Panell. Sonst haben wir immer zwischen 90-100% Akkuleistung.



    In der Zeit auf der Naturbühne habe ich gescheite verkabelung eingetrichtert bekommen. Also kommt für mich nur eine WAGO Klemme zum einsatz. Vorteil: durch die Feder in der Klemme wird immer druck auf die Litze ausgewirkt sodass das Kabel auch unter schlechten bedingungen gehalten wird.



    Die Tränkenheizung funktioniert mit 12V und hat einen Temperaturfühler mit dabei. Das heist die Heizspirale zieht nur strom wenn das Wasser unter X Grad fällt. Bei unserem 20l Eimer mit Wasser hat es den letzten und diesen Winter genug geheizt damit die Tiere immer ans trinken gekommen sind.



    Sonst haben wir im Technikfach noch das nötigste drinnen... Akku, eigentlich eine kleine Gaslötlampe die aber gerade im Auto liegt weil ich unser Schafshängerschloss enteisen musste, Bioinsektal gegen Federlinge, Eierschachtel die aber schon voll ist.



    12 Hennen und 2 Hähne und wir haben im Schnitt 9-10 Eier... 3 Hennen sind über 4 Jahre alt und legen scheinbar immernoch...



    Die automatische Hühnerklappe von Kerbl... Was soll ich sagen: das Teil ist fast 4 Jahre alt. Wir hatten bisher 1x einen Totalausfall aber da muss ich sagen ist Kerbl top. Eingeschickt nach ca. 2,5 Jahren und sofort anstandslos repariert bekommen. Weiter so.




    Generell wenn Fragen sind zu irgendeinem Thema oder wenn ich auf irgendwas näher eingehen soll warum wir wie was womit gebaut haben BITTE einfach FRAGEN.
    Klicken Sie hier für neusten Blödsinn!

  5. #5
    Avatar von kopfloser Mensch
    Registriert seit
    10.03.2021
    PLZ
    88356
    Land
    BaWü
    Beiträge
    755
    Deine Solarlösung ist geil! Wie kann ich das nachbauen, könntest du mir die Teile namentlich auflisten? Die Kombi Tränkenwärmer, Licht, Klappe ist mir am wichtigsten, wobei Stromzaun vermutlich auch nicht doof ist... Welche Hersteller hast du da verbaut und krieg ich das im Inet oder im Baumarkt?

  6. #6

    Registriert seit
    04.04.2021
    Ort
    Fränkische Schweiz
    Land
    Bayern
    Beiträge
    26
    Themenstarter
    Zitat Zitat von kopfloser Mensch Beitrag anzeigen
    Deine Solarlösung ist geil! Wie kann ich das nachbauen, könntest du mir die Teile namentlich auflisten? Die Kombi Tränkenwärmer, Licht, Klappe ist mir am wichtigsten, wobei Stromzaun vermutlich auch nicht doof ist... Welche Hersteller hast du da verbaut und krieg ich das im Inet oder im Baumarkt?
    Das meiste bekommst du über Weidezaun.info

    https://www.weidezaun.info/voss-farm...ge-zaeune.html
    https://www.weidezaun.info/voss-farm...zen-gruen.html
    3x https://www.weidezaun.info/voss-farm...satz-75cm.html
    https://solarkontor.de/100W-Solar-In...D-2xUSB-12-24V
    zzgl 110Ah Batterie
    https://www.kerbl.de/catalog/ShowArt...uctID=30657112 mit der 300x400er Türe

    Die genaue Steuerung von der Tränkenheizung find ich nichtmehr. Das war ein Bausatz. aber dieser Heizschlauch ist verbaut: https://www.breker.de/schlangenwaermer-5watt.html

    Bis auf die Tränkenheizung ist alles hochwertig gewählt. Bin kein Fan von doppelt oder dreifachkaufen. Wobei die Tränkenheizung war einfach nur ein Versuch meiner Frau. Zur not einfach ein Grablicht drunterstellen und geht auch.
    Klicken Sie hier für neusten Blödsinn!

  7. #7
    Avatar von kopfloser Mensch
    Registriert seit
    10.03.2021
    PLZ
    88356
    Land
    BaWü
    Beiträge
    755
    Vielen Dank für die praktische Zusammenfassung!

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 28.04.2019, 13:25
  2. Kleiner mobiler Stall
    Von Schnauz im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 31.01.2017, 21:50
  3. Tragbarer mobiler Stall?
    Von Hen-Rieke im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 14.02.2015, 07:52
  4. mobiler hühner Stall
    Von ghtim11 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 08.01.2011, 21:13
  5. Mobiler Stall ist (fast) fertig
    Von Engelsburg im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 25.04.2010, 00:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •