Vor Sperbern braucht man keine Angst haben. Hühner sind für die viiiieeel zu groß. Die nehmen nur Singvögel.
![]() |
Vor Sperbern braucht man keine Angst haben. Hühner sind für die viiiieeel zu groß. Die nehmen nur Singvögel.
Das Huhn kam pünktlich zu Tisch und sprach: "Dort wohnt das Glück, wo Huhn zu Tisch so pünktlich ist."
- Walter Moers: Die Stadt der Träumenden Bücher
Gilt aber nur für erwachsene Tiere, junge Küken passen noch auf die Speisekarte !
Und ausgewachsene Zwergseidis auch. Jedenfalls bei "unserem" Sperberweib. Zwerghühner hat die eindeutig noch im Beuteschema. Und noch so einige mehr ...https://www.huehner-info.de/forum/sh...=1#post1934086
Geändert von Lisa R. (06.01.2022 um 19:30 Uhr)
....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......__________________________________________________ __________________________
Wie hoch ist denn die Birke? Und soll sie ein richtig hoher Baum werden? Wenn nur Blattwerk durchwächst, macht das vielleicht nichts, aber man kriegt das Netz da wahrscheinlich schwer wieder rausgefriemelt. Die Frage ist vielleicht, ob dadurch dann euer Herumlaufen unter dem Netz behindert wird oder nicht. Am Stamm muss man wahrscheinlich ab und zu schauen, dass das Netz locker genug bleibt und nicht einwächst.
Bei meiner Thuja habe ich das Netz auf halber Höhe in den Baum hineingeführt und lose um den Stamm befestigt. Bei meinem Buchs darübergezogen. Vorher eine Plane darübergelegt, damit es sich nicht verfängt.
Die Birke ist ca 3 m. Also die obersten Äste sind eher so dünne Dinger. Aber sie ist mit der Spitze schon höher als die Stelle, an der ich das Netzt festmachen möchte. Vielleicht mach ich auch so eine semi-Lösung wie Du, wilde Hummel.
Vielleicht könnte man die Spitze der Birke ja sogar zusammenschnüren wie einen Weihnachtsbaum beim Kauf, ein nicht so großes Loch in das Netz schneiden, die Birkenspitze hindurchführen, Netz mit einer verstellbaren Schnur um den Stamm zusammenziehen (die man bei Dickenwachstum des Stamms jährlich erweitern kann), dann die Baumspitze wieder befreien?
Wow - Coole Idee!
Geht vermutlich gut, weil die Birke noch so jung ist! "Eigentlich" wollten wir dei Birke entfernen, bevor sie zu groß wird. Sie ist wild im Beet gewachsen, aber so wunderschön gleichmäßig, dass wir sie erst mal gelassen haben. Nun ist ja mein neuer Plan, ein Staudenbeet zu opfern und den Hühnerauslauf zu erweiternsoll ja vorkommen
. Da wäre ein zusätzlicher Schattenspender dann wieder nicht schlecht...
Oder das Netz an der Stelle der Birke öffnen und am Stamm unterhalb der Äste wieder zusammen binden.
Ehrlich gesagt würde ich da zur Säge greifen.... Die Birke wird jedes Jahr ein Stück größer und in ein paar Jahren ist es ein richtig großer Baum. Da bleibt dir dann nicht anderes übrig, als das Netz um den Stamm herum zu befestigen. Äste und Zweige, die immer mal wieder auf das Netz fallen, sind wenig hilfreich. Und Birken haben eine ziemlich empfindliche Rinde. Wenn du mal nicht aufpaßt und das Netz etwas scheuert oder gar einschnürt stirbt dir der Baum ab, und je nach Größe hast du dann ein richtiges Problem.
Als Schattenspender für die Hühner eigenen sich gut Sträucher, die gar nicht so hoch werden und unter dem Netz bleiben oder höchstens mal kleine Äste durch stecken. Da kannst du sogar etwas nahrhaftes anpflanzen, was auch noch leckere Beeren liefert für die Hühner und für euch. Mit der Birke wirst du wahrscheinlich auf lange Sicht mehr Ärger als Freude haben. Noch ist sie klein und handlich und ruckzuck umgesägt....
Lesezeichen