Das sehe ich genauso. Mit den Chinabrütern in nichts zu vergleichen. Bei Material, Technik und Know how liegen da Welten dazwischen.
Und ich habe hier gerade beides vor mir stehen. ;-)
![]() |
Das sehe ich genauso. Mit den Chinabrütern in nichts zu vergleichen. Bei Material, Technik und Know how liegen da Welten dazwischen.
Und ich habe hier gerade beides vor mir stehen. ;-)
Hallo Rackelhuhn,
Danke für den Tip
Ich hab mir das Ding mal im Internet angeschaut.
Da ist mir allerdings eine Frage gekommen :
Wie kann das Gerät für eine höhere Luftfeuchtigkeit sorgen als ich selber, wenn die beiden Befüller einfach in die Wasser auffülltrichter eingesteckt werden ? Dabei bleibt doch die vorhandene Wasserfläche zum Verdunsten genau gleich ?
Wo ist mein Denkfehler ?
Hallo Spitzhaube,
Wo bekomme ich denn solche Attrappen ? Für Hühnereier gibt es genug Adressen aber für Gänseeier ? Die dann auch noch nach Frankreich liefern ?
Meine Capucine hat beschlossen unter einem grossen Nadelbaum zu legen. Leider verschwinden regelmässig ihre Eier. Daher würde ich diese tatsächlich gerne durch Attrappen ersetzen.
Aus dem anderen Nest, unter einem (nach einer Seite) offenen Abdach, verschwindet nichts.
LG
Eine Brutei Käuferin von mir hat sich den Brinsea gekauft und aus 12 befruchteten Eiern nur 3 Küken bekommen. Zeitgleich hab ich mit 4 Glucken die Restlichen Eier bebrütet und da sind wieder alle geschlüpft.
Also von den Plastik Dingern halte ich einfach nix. Aber jeder wie er will. Die Brutei Käuferin ist natürlich sehr enttäuscht, aber was soll ich machen?
Lesezeichen